Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge
Katastrophenschutz: Mit KI die Lage in Echtzeit im Blick
[23.5.2023] Bei einer spektakulären Großübung hat sich die Lösung disy Cadenza als Lageinformationssystem bewährt. Die gesammelte Erfahrung soll es Einsatzkräften in Deutschland und Österreich künftig ermöglichen, Katastrophenlagen mit Echtzeitdaten zu managen. mehr...
An der Großübung im Rahmen des AIFER-Projekts waren über 800 Personen an mehreren Einsatzorten beteiligt.
Disy Informationssysteme: Gewaltvorfälle erfassen und analysieren
[4.5.2023] Um der zunehmenden Gewalt gegen Beschäftigte im öffentlichen Dienst zu begegnen, ist das auf zwei Jahre angelegte BMBF-Forschungsprojekt InGe gestartet. Das Software-Unternehmen Disy Informationssysteme entwickelt eine Lagebild-Software, um Daten zu erfassen und auszuwerten. mehr...
Der Software-Hersteller Disy Informationssysteme entwickelt ein Instrument, um Gewaltvorfälle gegen Beschäftigte des öffentlichen Dienstes zu erfassen und auszuwerten.
Disy Informationssysteme: Software mit neuen Analysefunktionen
[27.8.2021] Die Datenanalyse-Software Cadenza wurde erweitert. Funktionen für kollaboratives Arbeiten und die Möglichkeit einer visuellen Datenauswertung sollen es nun erleichtern, aus vorliegenden Daten wichtige Trends herauszulesen. mehr...
Cadenza: Interaktive Hochwasserkarten
[22.7.2020] Schleswig-Holstein, Thüringen, Baden-Württemberg und Sachsen veröffentlichen interaktive Hochwasserkarten in Web-Portalen auf Basis der Software Cadenza. Damit erfüllen sie die Vorgaben der Europäischen Hochwasserrichtlinie. mehr...
Die Hochwasser-Risikogebiete in Mannheim sind rot dargestellt.
Thüringen: Disy unterstützt im Polizeialltag
[29.5.2020] Mit einem neuen Recherche- und Lagedarstellungssystem arbeitet die Polizei in Thüringen. Basierend auf der Datenanalyse-Software von Disy Informationssysteme ermöglicht es unter anderem, Vorgänge räumlich und zeitlich zu analysieren und dem Nutzer ein schnelles Lagebild zu verschaffen. mehr...
Mit der Software von Disy Informationssysteme erhält die Thüringer Polizei unter anderem ein schnelles Lagebild.
Vietnam: Dashboard für die Wasserplanung
[13.8.2019] In einem vom Bund geförderten Forschungsprojekt entwickeln zahlreiche Partner moderne IT-Methoden für die nachhaltige Wassernutzung im vietnamesischen Mekong-Delta. Das Unternehmen Disy erstellt dafür ein Wasserplanungs-Dashboard auf Basis seiner Plattform Cadenza. mehr...
Im Rahmen eines Forschungsprojekt werden moderne IT-Methoden für die nachhaltige Wassernutzung im vietnamesischen Mekong-Delta entwickelt.
Zukunftskongress: Premiere für Disy
[29.4.2019] Seine Plattform Cadenza für Geo-Analytics und Data Discovery wird das Unternehmen Disy als neuer Teilnehmer des Zukunftskongresses Staat & Verwaltung 2019 präsentieren. mehr...
Zukunftskongress: Lust auf den digitalen Wandel Bericht
[25.4.2019] In hochkarätig besetzten Plenen, Foren, Werkstätten und Dialogveranstaltungen sowie einer Fachausstellung widmet sich der 7. Zukunftskongress Staat & Verwaltung wieder technologischen Innovationen sowie Fragen zur Digitalisierung der Verwaltung. mehr...
Die Digitalisierung im Public Sector steht beim 7. Zukunftskongress Staat & Verwaltung wieder im Fokus.
Baden-Württemberg: Wildtierportal für den Ernstfall erprobt
[29.3.2019] Das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg und das Unternehmen Disy Informationssysteme errichten ein landesweites Wildtierportal, um die digitale Datenerfassung für die Land- und Forstwirtschaft zu ermöglichen. In einer Seuchenschutzübung hat sich gezeigt, wie die Plattform auch im Ernstfall genutzt werden kann. mehr...
Der Einsatz des neuen Wildtierportals Baden-Württembergs ist in einer Seuchenschutzübung erprobt worden.
Baden-Württemberg: BRSMobil besteht Praxistest
[14.12.2018] Das Pilotprojekt BRSMobil hat den Praxistest der baden-württembergischen Umweltverwaltung bestanden. Bis November 2019 soll die Anwendung in den Regelbetrieb gehen. mehr...
Karten- und Datenvielfalt im UIS-BRS.

Suchergebnisse aus dem Kommune21 Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

Weitere Portale des Verlags

www.stadt-und-werk.de www.kommune21.de

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 12/2023 (Dezemberausgabe)

Barriere Informationstechnik
Digitale Teilhabe sicherstellen

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk11/12 2023 (November/Dezember)
11/12 2023
(November/Dezember)

Mobilität der Zukunft
Elektromobilität allein reicht für die Verkehrswende nicht aus. Weniger Autos, besserer ÖPNV und mehr Platz für Radfahrer sind nötig.