Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge
Mecklenburg-Vorpommern: Vereinbarung für neue E-Akte
[14.9.2023] In Mecklenburg-Vorpommern sollen künftig nicht nur alle Ministerien, sondern auch alle Ressorts der Landesverwaltung Akten und Vorgänge elektronisch bearbeiten. Dabei wird die bisherige Lösung DOMEA von der eGov-Suite des Herstellers Fabasoft abgelöst. mehr...
Ceyoniq: Launch der E-Akte-Lösung nscale eGov 8.0
[14.6.2021] Die speziell für den Public Sector ausgelegte E-Akte-Lösung nscale eGov 8.0 des Software-Spezialisten Ceyoniq ist in Version 8.0 verfügbar. Bei der Entwicklung wurde vor allem Wert auf eine einfache Bedienbarkeit und durchgängige Barrierefreiheit gelegt. mehr...
Mecklenburg-Vorpommern: E-Government-Gesetz wird konkretisiert
[13.5.2020] Der Entwurf zur Änderung des E-Government-Gesetzes Mecklenburg-Vorpommern liegt dem Landtag zur Beratung vor. Mit der Überarbeitung werden vor allem Neuerungen in EU- und Bundesgesetzen in Landesrecht umgesetzt. mehr...
Nordrhein-Westfalen: E-Akte-Pilot gestartet
[21.5.2019] In Zusammenarbeit mit IT.NRW stattet Materna in den kommenden zwei Jahren gemeinsam mit Partnern insgesamt 60.000 Arbeitsplätze in 225 Behörden in Nordrhein-Westfalen mit der elektronischen Akte aus. Der Pilot ist seit Februar erfolgreich in Betrieb. mehr...
NRW: E-Akte hält bis 2022 in allen Landesbehörden Einzug.
E-Akte Bund: Pilotierung im Finanzministerium
[4.4.2019] Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) ist als zweite Bundesbehörde in die Pilotierung der E-Akte Bund gestartet. Die Pilotierung setzt zunächst bei einem Projekt-Team des BMF an und wird dann auf weitere Referate ausgeweitet. mehr...
Die Beteiligten des Pilotprojekts E-Akte Bund im Bundesministerium der Finanzen (BMF).
Dokumentenaustausch: xdomea Regierung startet
[4.4.2019] Um den digitalen Austausch von Dokumenten zwischen den Bundesländern zu verbessern, ist jetzt das Projekt „xdomea Regierung“ des IT-Planungsrats gestartet. Es steht unter Federführung des Landes Hessen. mehr...
IT-Planungsrat: Sitzung im Zeichen des OZG
[29.10.2018] Das Onlinezugangsgesetz (OZG) war zentrales Thema der 27. Sitzung des IT-Planungsrats. Das Expertengremium hat sich unter anderem auf Basisfunktionen verständigt, die vom Portalverbund zu erfüllen sind. Experten von Bund, Ländern und Kommunen sollen außerdem eine Single-Sign-On-Architektur erarbeiten. mehr...
HVBG: Ämterübergreifende DMS-Einführung
[15.5.2018] Die Aktenführung der Hessischen Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation (HVBG) erfolgt künftig elektronisch: Bis zum Jahr 2020 führt die Landesbehörde sukzessive ein Dokumenten-Management-System (DMS) ein. mehr...
Administrationsteam im HLBG treibt DMS-Einführung der Hessischen Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation (HVBG) voran.
E-Akte: Gute Lösungen wachsen mit Bericht
[29.1.2018] Der Bund hat mit dem E-Government-Gesetz einen rechtlichen Rahmen für die E-Akte geschaffen. In zahlreichen Kommunen sind die führenden Akten aber noch aus Papier. Viele Hürden könnten mit der richtigen Lösung genommen werden. Doch worauf kommt es an? mehr...
E-Akte: Erster Schritt in die digitale Zukunft.
IT-Planungsrat: Themen der Herbstsitzung
[2.10.2017] Bei seiner Herbstsitzung am 4. Oktober will der IT-Planungsrat unter anderem Entscheidungen in Sachen Portalverbund oder Onlinezugangsgesetz fällen. Auch der Vorsitzende des Nationalen Normenkontrollrats wird an der Sitzung teilnehmen. mehr...

Suchergebnisse aus dem Kommune21 Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk11/12 2023 (November/Dezember)
11/12 2023
(November/Dezember)

Mobilität der Zukunft
Elektromobilität allein reicht für die Verkehrswende nicht aus. Weniger Autos, besserer ÖPNV und mehr Platz für Radfahrer sind nötig.

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 12/2023 (Dezemberausgabe)

Barriere Informationstechnik
Digitale Teilhabe sicherstellen

Weitere Portale des Verlags

www.stadt-und-werk.de www.kommune21.de