Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge
Niedersachsen: Deutsche Glasfaser und Land kooperieren
[18.9.2023] Das Niedersächsische Wirtschafts- und Digitalministerium und die Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser haben eine Kooperationsvereinbarung zum weiteren Glasfaserausbau im Land geschlossen. Demnach sollen bis 2027 rund und 950.000 Anschlüsse entstehen. mehr...
Andreas Pfisterer, CEO der Deutsche Glasfaser Unternehmensgruppe (li.) und der niedersächsische Wirtschaftsminister Olaf Lies unterzeichnen eine Kooperationsvereinbarung.
Fiberdays 2023: Open Access statt Doppelausbau
[21.3.2023] Die diesjährigen Fiberdays verzeichnen mit rund 6.500 Gästen, 200 Ausstellern und hochkarätigen Panelisten neue Rekorde. Im Zentrum standen der Wettbewerb um Deutschlands Glasfasernetze und das Thema Open Access. Auch das neue Angebot für Fachbesucher aus Kommunen kam gut an. mehr...
Der starke Wettbewerb um Deutschlands Glasfasernetze war eines der meistdiskutierten Themen der Fiberdays 2023.
Saarland: Erster Gigabitatlas liegt vor
[22.8.2022] Erstmals macht das Saarland die Fortschritte beim Breitbandausbau in einem Gigabitatlas sichtbar. Der interaktiven Online-Karte kann entnommen werden, wo Netze geplant oder bereits verfügbar sind. Der Atlas soll fortlaufend aktualisiert werden. mehr...
Der neue Gigabitatlas zeigt den Status quo im Saarland auf.
Hessen: Glasfaserpakt unterzeichnet
[18.5.2022] Hessens Landesregierung, BREKO, VKU Hessen und elf Telekommunikationsunternehmen haben einen Glasfaserpakt unterzeichnet. Dieser legt unter anderem die Ausbauzahlen fest: 530.000 Haushalte sollen in den kommenden zwölf Monaten einen Glasfaseranschluss erhalten. mehr...
Hessen: Digitalministerin Kristina Sinemus und Ministerpräsident Volker Bouffier präsentieren den Glasfaserpakt.
ANGA COM: Restart im Frühsommer Bericht
[4.5.2022] Netzbetreiber, Ausrüster und Inhalteanbieter zu allen Fragen der Breitband- und Mediendistribution treffen sich vom 10. bis 12. Mai 2022 auf der ANGA COM in Köln. mehr...
ANGA COM: Nach drei Jahren Pause jetzt wieder Messe in Köln.
Rheinland-Pfalz: Absichtserklärung für Glasfaserausbau
[21.3.2022] In Rheinland-Pfalz haben Digitalisierungsminister Alexander Schweitzer und das Unternehmen Deutsche Glasfaser eine gemeinsame Absichtserklärung für den Glasfaserausbau mit FTTH-Technologie unterzeichnet. mehr...
Alexander Schweitzer, Digitalminister Rheinland-Pfalz und Thorsten Dirks, CEO von Deutsche Glasfaser unterschreiben die Absichtserklärung.
Saarland: Gigabitausbau Hand in Hand
[24.2.2022] Ein Memorandum of Understanding gibt nun den Fahrplan für den Gigabitausbau im Saarland vor. Zentral ist die marktgerechte Verzahnung von Eigenausbau und Förderung. Unterzeichner sind Ministerpräsident Thomas Hans, die kommunalen Spitzenverbände sowie die Telekommunikationsunternehmen. mehr...
Saarland-Bündnis für Gigabitausbau.
Hessen: Vereinbarung über Glasfaser-Ausbau
[6.10.2021] Hessens Digitalministerin Kristina Sinemus und der CEO des Unternehmens Deutsche Glasfaser, Thorsten Dirks, haben eine Vereinbarung für die Anbindung von insgesamt rund einer Million Haushalte in Hessen bis 2030 unterzeichnet. mehr...
Sachsen-Anhalt: Glasfaser für 300.000 Haushalte
[11.6.2021] Bis 2025 sollen 300.000 Haushalte in Sachsen-Anhalt Glasfaseranschlüsse erhalten. Das Unternehmen Deutsche Glasfaser und das Wirtschaftsministerium des Landes haben dazu nun eine Absichtserklärung unterzeichnet. mehr...
Sachsen-Anhalt: Glasfaserpakt unterzeichnet
[10.2.2021] Sachsen-Anhalt hat jetzt mit 21 Telekommunikationsunternehmen einen Glasfaserpakt für das Land unterzeichnet. Mit dabei sind regionale Anbieter und überregionale Player, die verstärkt kooperieren wollen. Im Gegenzug will das Ministerium die Investitionsbedingungen verbessern. mehr...
Einen Glasfaserpakt haben 21 Telekommunikationsunternehmen, das Land Sachsen-Anhalt und zwei weitere Partner unterzeichnet.

Suchergebnisse aus dem Kommune21 Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk11/12 2023 (November/Dezember)
11/12 2023
(November/Dezember)

Mobilität der Zukunft
Elektromobilität allein reicht für die Verkehrswende nicht aus. Weniger Autos, besserer ÖPNV und mehr Platz für Radfahrer sind nötig.

Weitere Portale des Verlags

www.stadt-und-werk.de www.kommune21.de

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 12/2023 (Dezemberausgabe)

Barriere Informationstechnik
Digitale Teilhabe sicherstellen