Nationaler Normenkontrollrat: Monitor Digitale Verwaltung
[13.5.2019] Der Nationale Normenkontrollrat (NKR) begleitet und evaluiert die Maßnahmen der Bundesregierung zur Verwaltungsdigitalisierung. Seine Beobachtungen fasst das Beratungsgremium im Monitor Digitale Verwaltung zusammen. mehr...
Bund: Verordnung zur E-Rechnung
[7.9.2017] Das Bundeskabinett hat die Verordnung zur elektronischen Rechnungsstellung beschlossen. Rechnungen an Behörden und Einrichtungen der Bundesverwaltung sollen demnach künftig überwiegend elektronisch gestellt werden. mehr...
E-Government-Gutachten: Wie der Aufstieg gelingen kann
[15.6.2016] Ein neues Gutachten hat der Nationale Normenkontrollrat veröffentlicht. Es soll zeigen, wie ein E-Government-Pakt Deutschland zwischen Bund, Ländern und Kommunen aussehen könnte. Nicht zuletzt wird ein verbindlicher digitaler Servicestandard empfohlen. mehr...
Studie: E-Government für Unternehmen
[1.7.2014] Laut einer Studie des Beratungsunternehmens BearingPoint müssen sich digitale Verwaltungsdienstleistungen stärker am Bedarf der Unternehmen ausrichten. Die Angebote sollten außerdem besser publik gemacht werden. mehr...
CeBIT: Chancen im FokusBericht
[10.3.2014] Seit Sommer 2013 ist das E-Government-Gesetz des Bundes in Kraft. Wie es mit Leben gefüllt werden kann, wird ein Thema des Public Sector Parc der CeBIT in Hannover sein, die heute ihre Tore öffnet. mehr...
CeBIT: Konzentrierter Ein- und AusblickInterview
[10.3.2014] Die CeBIT fokussiert sich in diesem Jahr auf das Fachpublikum. Bundes-CIO Cornelia Rogall-Grothe erwartet sich davon auch eine Stärkung des Public Sector Parc. mehr...
Erlangen: 2. Regionalkonferenz E-Government
[4.11.2013] In Erlangen findet im November die zweite Regionalkonferenz E-Government statt. Die E-Government-Initiative und das E-Government-Gesetz des Bundes werden ebenso vorgestellt, wie Möglichkeiten der Umsetzung aus kommunaler Perspektive. mehr...
Veranstaltung: Mut zum E-Government
[25.10.2013] Herausforderungen, Anforderungen und Erfolge rund um De-Mail, neuen Personalausweis und elektronische Aktenführung standen auf der Agenda der ersten Regionalkonferenz E-Government. mehr...
nPA / De-Mail: Initiative wird fortgesetzt
[16.5.2013] Da das Interesse der Verwaltung an der E-Government-Initiative des Bundes zur Verbreitung von De-Mail und eID-Funktion des nPA nach wie vor groß ist, wird diese fortgeführt. Interessenbekundungen sind bis 15. Juli möglich. mehr...