Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge
Baden-Württemberg: Bargeldlos zahlen bei der Polizei
[21.6.2023] Die landesweite Einführung des elektronischen Zahlungsverfahrens bei der Polizei Baden-Württemberg soll die Bezahlung von Verwarnungsgeldern beschleunigen. Neben einer Entlastung der Bußgeldstellen wird auch ein höherer Lerneffekt erwartet, da das Verwarnungsgeld unmittelbar folgt. mehr...
Bei der Polizei Baden-Württemberg kann für Ordnungswidrigkeiten direkt vor Ort elektronisch gezahlt werden. Bis Herbst soll das Verfahren flächendeckend eingeführt werden.
Hamburg: Online-Zahlungsdienste für die Hansestadt
[24.4.2023] Was beim Online-Shopping gang und gäbe ist, soll nun auch bei der Hamburger Verwaltung Einzug halten: Bereits ab dem Sommer soll es möglich sein, digitale Verwaltungsleistungen mit PayPal zu begleichen, weitere Dienste sollen in Kürze folgen. mehr...
Hessen: E-Payment flächendeckend eingeführt
[17.4.2023] Als eines der ersten Länder hat Hessen flächendeckend E-Payment in den Dienststellen der Landesverwaltung eingeführt und durch eine Pay-per-Link-Funktion ergänzt. mehr...
In Hessen können zahlreiche Verwaltungsgebühren jetzt online bezahlt werden.
BMI/KMK: IT-Plattform zur Zeugnisbewertung
[2.2.2023] Die Bewertung ausländischer Hochschulzeugnisse ist ein wichtiger Schritt für den Eintritt in den deutschen Arbeitsmarkt. Dieses Verfahren soll nun durchgehend digitalisiert werden. Dazu trafen BMI und KMK eine Kooperationsvereinbarung. Noch in diesem Jahr soll die Pilotphase starten. mehr...
Mit der Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung zwischen BMI und KMK geht das Projekt „Zeugnisbewertung Digital“ in die Umsetzungsphase.
OZG: Neuer Ansatz notwendig Bericht
[9.1.2023] Zum Jahreswechsel endete die Umsetzungsfrist für das Onlinezugangsgesetz. Statt dieses lediglich anzupassen, schlägt Vitako, die Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister, vor, das OZG durch ein Verwaltungsdigitalisierungsgesetz abzulösen. mehr...
Mit Ende der OZG-Umsetzungsfrist gilt es, die nächsten Schritte einzuleiten.
Bayern: Landesamt für Finanzen bündelt IT
[8.11.2022] Die IT des bayerischen Landesamts für Finanzen wird künftig in der Oberpfalz, an den Standorten Weiden und Regensburg, gebündelt. mehr...
E-Payment: Hebel für die Digitalisierung?
[15.9.2022] Über E-Payment als Katalysator für Verwaltungsinnovation wurde auf einem politischen Abend in Berlin diskutiert. Der Einladung von S-Public Services und Mastercard waren rund 70 Entscheider aus Bund, Ländern und Kommunen gefolgt. mehr...
Diskussionsrunde zu E-Payment als Katalysator für Verwaltungsinnovation.
Bayern: BayernID knackt die halbe Million
[2.6.2022] Eine Rekordmarke hat jetzt die landesweite digitale Identität des Freistaats Bayern erreicht: Seit der Einführung im Jahr 2014 sind mittlerweile eine halbe Million BayernIDs angelegt worden. mehr...
BayernID bietet einen einfachen Zugang zu den digitalen Angeboten des Freistaats.
Sopra-Steria-Umfrage: Klare Erwartungen an Online-Angebot
[26.1.2022] Das Beratungsunternehmen Sopra Steria hat eine Umfrage zu den Erwartungen der Bürger an die digitale Verwaltung durchgeführt. Ein hoher Anteil der Befragten gab an, sich schnellere Reaktionszeiten der Behörden und eine bessere Vernetzung der Behörden zur Datenweitergabe zu wünschen. mehr...
Nordrhein-Westfalen: Hochschulverwaltung wird digitaler
[3.12.2021] In Nordrhein-Westfalen erhalten die Hochschulen rund 150 Millionen Euro an Förderung, um das E-Government-Gesetz umzusetzen. Vor allem die verwaltungsinterne Kommunikation soll digitaler werden. Beschäftigte wie Studierende sollen von E-Aktenführung und E-Payment profitieren. mehr...
GovConnect GmbH
30163 Hannover
GovConnect GmbH
procilon GROUP
04425 Taucha bei Leipzig
procilon GROUP

Suchergebnisse aus dem Kommune21 Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

 Anzeige



Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 9/2023 (Septemberausgabe)

Künstliche Intelligenz
Verwaltung neu denken

Weitere Portale des Verlags

www.stadt-und-werk.de www.kommune21.de

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk9/10 2023 (September/Oktober)
9/10 2023
(September/Oktober)

KWK in Kombination
Die Effizienz der Kraft-Wärme-Kopplung kann in Verbindung mit Wärmepumpen und Wärmespeichern deutlich gesteigert werden.