Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge
Gesetzgebung: Weitere Digitalisierung der Justiz
[1.11.2023] Abschied von Schriftform und Medienbrüchen – das will das BMJ mit dem jetzt als Entwurf vorliegenden Gesetz zur weiteren Digitalisierung der Justiz erreichen. So soll es möglich werden, Strafanträge per Online-Wache zu stellen. Den Ländern soll zudem der Umstieg auf die E-Akte erleichtert werden. mehr...
Mit Brief und Siegel? Das BMJ will sich im Justizwesen in vielen Fällen von der Schriftformerfordernis verabschieden.
Smart Country Convention: Motto: Stadt.Land.Tech Bericht
[25.10.2023] Vom 7. bis 9. November findet die Smart Country Convention in Berlin unter dem Motto Stadt.Land.Tech statt. Vertreter aus Bund, Ländern und Kommunen sowie von öffentlichen Unternehmen und Organisationen können sich hier über die digitale Zukunft austauschen. mehr...
Smart Country Convention nimmt digitale Trends in den Fokus.
BZSt: Modernes Portal für steuerliche Aufgaben
[27.9.2023] Ein optimiertes Online-Portal hat das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) entwickelt und jetzt freigeschaltet. Besonderer Wert wurde auf die Benutzerfreundlichkeit gelegt, auch der Leistungsumfang wurde erweitert. mehr...
E-Government-Wettbewerb 2023: Preisträger stehen fest
[18.9.2023] Die Gewinnerprojekte des 22. E-Government-Wettbewerbs stehen fest. Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung in Berlin prämierten BearingPoint und Cisco erneut fünf Leuchtturmprojekte der Verwaltungsmodernisierung. mehr...
Die Gewinner und Finalisten des E-Government-Wettbewerbs 2023 auf der großen Bühne des 28. Ministerialkongresses.
OZGÄndG: Gegenäußerung der Bundesregierung
[28.8.2023] Am 7. Juli hat der Bundesrat zum Entwurf des OZG-Änderungsgesetzes Stellung genommen. Jetzt liegt die Gegenäußerung des Bundeskabinetts vor. Die erste Lesung im Bundestag ist für September geplant. mehr...
OZG-Änderungsgesetz: Gegenäußerung der Bundesregierung zur Stellungnahme des Bundesrats liegt vor.
Bayern: ELSTER weiterhin am erfolgreichsten
[10.8.2023] Bayern sieht in ELSTER weiterhin die erfolgreichste E-Government-Anwendung in Deutschland. Das Angebot werde fortlaufend verbessert und erweitert. mehr...
Bayern: Ein Jahr Digitalgesetz
[3.8.2023] Mit seinem Digitalgesetz hat Bayern den Rechtsrahmen für die Verwaltungsdigitalisierung geschaffen und die Digitalisierung im Freistaat umfassend geregelt. Wie sieht die Bilanz nach einem Jahr aus? mehr...
Gewerbe- und Körperschaftsteuer: Digitale Bescheidzustellung in NRW
[19.7.2023] Ab sofort können in Nordrhein-Westfalen Gewerbesteuermess- und -Zerlegungsbescheide sowie Körperschaftsteuerbescheide direkt in ELSTER zugestellt werden. Es ist das erste Bundesland, in dem diese erweiterte digitale Bekanntgabe möglich ist. mehr...
BNetzA: Frequenzzuteilung online beantragen
[10.7.2023] Dank eines neuen Online-Portals der Bundesnetzagentur (BNetzA) können Rundfunkbetreiber alle Fakten zu ihren Frequenzzuteilungen jetzt rund um die Uhr an einem Ort einsehen und verwalten. Bei der Antragstellung unterstützen vorgefertigte Formularfelder und Ausfüllhilfen. mehr...
Mecklenburg-Vorpommern: Vier Jahre MV-Serviceportal
[7.6.2023] Seit seinem Launch vor vier Jahren entwickelt sich das MV-Serviceportal langsam, aber stetig weiter. Inzwischen werden knapp 300 Verwaltungsleistungen angeboten, zahlreiche Behörden sind angeschlossen. Auch die Nutzerzahlen steigen. mehr...

Suchergebnisse aus dem Kommune21 Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

Weitere Portale des Verlags

www.stadt-und-werk.de www.kommune21.de

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk11/12 2023 (November/Dezember)
11/12 2023
(November/Dezember)

Mobilität der Zukunft
Elektromobilität allein reicht für die Verkehrswende nicht aus. Weniger Autos, besserer ÖPNV und mehr Platz für Radfahrer sind nötig.

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 12/2023 (Dezemberausgabe)

Barriere Informationstechnik
Digitale Teilhabe sicherstellen