Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge
Berlin: Elterngeld-Antrag ohne Papier
[18.9.2023] In Berlin steht für den Elterngeldantrag ab sofort ein durchgehend digitales Online-Verfahren zur Verfügung. Bundesfamilienministerin Paus und die Berliner Familiensenatorin Günther-Wünsch besuchten ein Familienservicebüro, um die Antragsbearbeitung live zu erleben. mehr...
Hessen: Wechsel zu BundID
[9.8.2023] Hessen hat das eigene Nutzerkonto abgeschaltet und bietet als erstes Bundesland seinen Bürgerinnen und Bürgern die BundID zur digitalen Authentifizierung gegenüber Behörden an. An die BundID sind bisher über 60 Online-Dienste angebunden, weitere sollen folgen. mehr...
Bremen: Elterngeldantrag wird digitaler
[2.2.2023] Die Plattform ElterngeldDigital ist inzwischen in vielen Ländern im Einsatz. Jedoch müssen Anträge immer noch ausgedruckt und unterschrieben werden. In Bremen wurde nun der erste Antrag komplett elektronisch abgewickelt – inklusive Authentifizierung per BundID und digitaler Nachweise. mehr...
ElterngeldDigital: Jetzt auch in Brandenburg
[16.12.2021] Wie bereits in sieben anderen Bundesländern kann nun auch in Brandenburg das Portal ElterngeldDigital genutzt werden, um den Elterngeldantrag mithilfe eines Assistenten online und fehlerfrei auszufüllen. Perspektivisches Ziel bleibt der komplett papierlose Elterngeldantrag, der auch digital übermittelt wird. mehr...
Bremen / Bund: Förderung für OZG-Familienleistungen
[10.5.2021] Das Bundesfamilienministerium und Bremens Finanzsenator haben eine Vereinbarung zur Umsetzung digitaler Leistungen im Bereich Familie und Kind unterzeichnet, die sich aus dem Onlinezugangsgesetz ergibt. mehr...
eIDAS: Nutzerkonto Bund als Vorreiter
[18.1.2021] Das Nutzerkonto Bund ist jetzt eIDAS-konform. Deutsche Online-Verwaltungsleistungen sind somit nicht mehr nur für die Bürger hierzulande, sondern auch für die der anderen EU-Mitgliedstaaten nutzbar. mehr...
Das Nutzerkonto Bund ist eIDAS-konform und lässt sich somit noch vielfältiger einsetzen.
Nutzerkonto Bund: 10.000er Marke überschritten
[14.12.2020] Das vom Bundesinnenministerium bereitgestellte Nutzerkonto Bund hat jetzt die Marke von 10.000 Bürgerkonten überschritten. Ab dem kommenden Jahr können sich auch Unionsbürger mit ihrer eID-Karte über die Plattform identifizieren. mehr...
Interview: Quer denken und alte Zöpfe abschneiden Interview
[31.3.2020] Im Exklusiv-Interview mit unserer Online-Publikation move moderne verwaltung erklärt Bremens Finanzstaatsrat Hans-Henning Lühr, warum Bund, Länder und Kommunen eine neue Staatskunst benötigen und das OZG Deutschland voranbringen wird. Zudem erläutert er, wie Bremen bei den Online-Verwaltungsdienstleistungen aufgestellt ist. mehr...
Bremens Finanzstaatsrat Hans-Henning Lühr
BMFSFJ: Kinderzuschlag digital
[28.2.2020] Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) stellt mit dem KinderzuschlagDigital ein neues Online-Angebot zur Verfügung. Bei der Entwicklung und Skalierung der digitalen Angebote wird das Ministerium von seinem Innovationsbüro begleitet, das jetzt ebenfalls vorgestellt wurde. mehr...
Bund: Familienleistungen künftig digital beantragen
[20.11.2019] Familienleistungen sollen künftig benutzerfreundlich und schnell online beantragt werden können. Entsprechende Eckpunkte hat die Bundesregierung jetzt beschlossen. mehr...

Suchergebnisse aus dem Kommune21 Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk11/12 2023 (November/Dezember)
11/12 2023
(November/Dezember)

Mobilität der Zukunft
Elektromobilität allein reicht für die Verkehrswende nicht aus. Weniger Autos, besserer ÖPNV und mehr Platz für Radfahrer sind nötig.

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 12/2023 (Dezemberausgabe)

Barriere Informationstechnik
Digitale Teilhabe sicherstellen

Weitere Portale des Verlags

www.stadt-und-werk.de www.kommune21.de