Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge
Mecklenburg-Vorpommern: Vereinbarung für neue E-Akte
[14.9.2023] In Mecklenburg-Vorpommern sollen künftig nicht nur alle Ministerien, sondern auch alle Ressorts der Landesverwaltung Akten und Vorgänge elektronisch bearbeiten. Dabei wird die bisherige Lösung DOMEA von der eGov-Suite des Herstellers Fabasoft abgelöst. mehr...
Next:Public-Studie: Bleibebarometer Öffentlicher Dienst
[13.1.2022] Die Beratungsagentur Next:Public hat eine groß angelegte Befragung zur Attraktivität des öffentlichen Dienstes als Arbeitgeber durchgeführt und deren Ergebnisse – mitsamt Handlungsempfehlungen – jetzt publiziert. mehr...
80 Prozent der Beschäftigten im öffentlichen Dienst können sich vorstellen, den Arbeitgeber zu wechseln.
Mecklenburg-Vorpommern: E-Akte 2.0
[27.5.2021] Die Landesregierung Mecklenburg-Vorpommerns wird mit einer neuen elektronischen Akte ausgestattet. Erstmals werden damit auch alle Landesbehörden in die elektronische Aktenverwaltung einbezogen. mehr...
Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern sattelt auf die E-Akte 2.0 um.
E-Akte: Einsatz im Bundeskanzleramt
[5.5.2021] Seit dem 19. April 2021 arbeitet auch das Bundeskanzleramt (BKAmt) mit der E-Akte Bund, zunächst im Pilotbetrieb. Daraus sollen wichtige Erkenntnisse für die weitere Nutzung der E-Akte Bund in anderen Behörden gewonnen werden. mehr...
BMJV: E-Akte in der Pilotphase
[19.2.2020] Seit Dezember läuft die Pilotphase für die E-Akte Bund im Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV). Damit sind nun alle geplanten Pilotbehörden der Maßnahme E-Akte Bund an die Anwendung angebunden. mehr...
Das Projekt-Team E-Akte im Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV).
StBA: E-Akte im Pilotversuch
[21.1.2020] Das Statistische Bundesamt (StBA) testet seit November die E-Akte Bund. Im Rahmen des Pilotprojekts kommt sie in der Stellenbesetzung zum Einsatz. mehr...
Nutzer der E-Akte Bund im Statistischen Bundesamt.
E-Akte Bund: Pilotbetrieb auch bei der bpb
[7.10.2019] Als offiziell dritte Behörde hat die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) den Pilotbetrieb der E-Akte Bund gestartet. Ende des Jahres sollen die Ergebnisse in einem Erfahrungsbericht zusammengefasst werden. mehr...
Projektarbeit in der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) mit der Anwendung E-Akte Bund.
Zukunftskongress: Vielseitige Fabasoft eGov-Suite
[13.5.2019] Mit der Fabasoft eGov-Suite steht der öffentlichen Verwaltung eine vielseitige Lösung im Umfeld der E-Akte zur Verfügung. Mehr erfahren Interessierte beim 7. Zukunftskongress Staat & Verwaltung. mehr...
Studie: Arbeiten in der Verwaltung?
[26.4.2019] Was Studierende in Deutschland davon abhält, ihre berufliche Zukunft in Verwaltungen zu planen und wie der öffentliche Dienst gegensteuern kann, hat die Studie „Nachwuchsbarometer Öffentlicher Dienst 2019“ untersucht. mehr...
E-Akte Bund: Abnahme des Gesamtsystems
[6.12.2018] Die E-Akte Bund hat das Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund) nun offiziell in sein Produktportfolio aufgenommen. Best Practices sollen die Bundesbehörden bei der Einführung der digitalen Akte unterstützen. mehr...

Suchergebnisse aus dem Kommune21 Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 12/2023 (Dezemberausgabe)

Barriere Informationstechnik
Digitale Teilhabe sicherstellen

Weitere Portale des Verlags

www.stadt-und-werk.de www.kommune21.de

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk11/12 2023 (November/Dezember)
11/12 2023
(November/Dezember)

Mobilität der Zukunft
Elektromobilität allein reicht für die Verkehrswende nicht aus. Weniger Autos, besserer ÖPNV und mehr Platz für Radfahrer sind nötig.