Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge
Katastrophenschutz: Mit KI die Lage in Echtzeit im Blick
[23.5.2023] Bei einer spektakulären Großübung hat sich die Lösung disy Cadenza als Lageinformationssystem bewährt. Die gesammelte Erfahrung soll es Einsatzkräften in Deutschland und Österreich künftig ermöglichen, Katastrophenlagen mit Echtzeitdaten zu managen. mehr...
An der Großübung im Rahmen des AIFER-Projekts waren über 800 Personen an mehreren Einsatzorten beteiligt.
BKG: Starkregengefahren realistisch simuliert
[22.5.2023] Nachdem 2021 als erstes Teilprojekt das Land Nordrhein-Westfalen erfasst wurde, hat nun die bundesweite Kartierung zu Starkregengefahren begonnen. Das BKG will bis Jahresende für zehn Länder eine Starkregengefahren-Hinweiskarte umsetzen, die übrigen Länder sollen folgen. mehr...
Baden-Württemberg: Geoportal mit neuen Funktionen
[5.4.2023] Das Land Baden-Württemberg hat sein Geodatenportal einem Relaunch unterzogen. Die neue Version wurde jetzt freigeschaltet. Planungsträger können Daten zur Raumordnung online abrufen, um sie in ihre Arbeiten zu integrieren. Die Daten liegen nun auch im Standard XPlanung vor. mehr...
Das neue Geoportal Raumordnung des Landes Baden-Württemberg soll dazu beitragen, Planungsprozesse zu beschleunigen.
GeoSN: Neue Luftbilder in Auftrag gegeben
[27.3.2023] Das Landesamt für Geobasisinformation Sachsen (GeoSN) wird neue Digitale Orthophotos von Westsachsen erzeugen. Die dafür benötigten Luftbilder werden im Sommer 2023 aufgenommen. mehr...
Geplante Bildflüge des GeoSN für die Jahre 2023 und 2024.
Baden-Württemberg: Digitaler Zwilling des Verkehrssystems
[13.3.2023] Ein landesweiter digitaler Zwilling des Verkehrssystems soll in Baden-Württemberg ab 2025 die Mobilität der Zukunft simulieren. Verkehrsplaner sollen damit ein Tool erhalten, das eine bessere Planung der Maßnahmen vor Ort und den gezielten Einsatz von Investitionen ermöglicht. mehr...
Digitales landesweites Verkehrsmodell für Baden-Württemberg soll wichtige Daten für die Verkehrswende liefern.
Brandenburg: Zehn Jahre AAA-Verfahren
[6.3.2023] Vereinfachen und harmonisieren: Unter diesem Motto stand vor zehn Jahren die Einführung der AAA-Dienste ATKIS, ALKIS und AFIS beim Brandenburger LGB. Seitdem wurde die Modellierung von Geo-Informationen weiter modernisiert, um etwa 3D-Daten und neue Rechtsvorgaben zu berücksichtigen. mehr...
Vor zehn Jahren wurde die AAA-Modellierung für alle Geobasisdaten in Brandenburg eingeführt.
Sachsen: Offene Geodaten als Wirtschaftsfaktor
[23.2.2023] Seit 2019 stellt der Staatsbetrieb Geobasisinformation und Vermessung Sachsen (GeoSN) Open Data bereit. Rund 250.000 Zugriffe verzeichnet GeoSN seither. Ein nicht unerheblicher Wirtschaftsfaktor: Innerhalb der EU soll der Markt für offene Daten bis 2025 ein Volumen zwischen 200 und 330 Milliarden Euro erreichen. mehr...
Offene Daten sind ein Wirtschaftsfaktor – so auch die Geodaten, die das Landesamt für Geobasisinformation Sachsen bereitstellt.
Bayern: Geodaten als Open Data
[18.1.2023] In Bayern stellt die Vermessungsverwaltung seit Jahresbeginn zahlreiche Geodaten als Open Data zur Verfügung. Das Angebot offener Daten soll im Laufe des Jahres ausgebaut und möglichst komfortabel bereitgestellt werden. mehr...
Bayern: Mehr Nutzungen für Geobasisdaten
[1.12.2022] Ab 2023 sollen die Anwendungsmöglichkeiten für die Geobasisdaten im BayernAtlas erweitert werden. Dann sollen beispielsweise der Download und die Weiterverarbeitung der Daten für private und kommerzielle Zwecke erlaubt sein. mehr...
Ab 2023 sollen die Nutzungsmöglichkeiten für die Daten, die Bayerns Vermessungsverwaltung im BayernAtlas veröffentlicht, erweitert werden.
Brandenburg: Update für den Viewer
[29.11.2022] Ein umfangreiches Funktionsupdate und ein Re-Design hat der Geodatenviewer des Landes Brandenburg erhalten. Die nun veröffentlichte Betaversion verfügt unter anderem über eine bessere Suche, eine 3D-Ansicht und einen Routenplaner mit der Option, rollstuhlgeeignete Strecken anzuzeigen. mehr...
Der überarbeitete Geodatenviewer aus Brandenburg verfügt über eine Reihe neuer Funktionen.

Suchergebnisse aus dem Kommune21 Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

 Anzeige



Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk5/6 2023 (Mai/Juni)
5/6 2023
(Mai/Juni)

Abschied vom Ferraris-Zähler
Das Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende soll dem Einbau von Smart Metern mehr Schub verleihen.

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 6/2023 (Juniausgabe)

Interkommunale Kooperationen
Innovationen im Verbund

Weitere Portale des Verlags

www.stadt-und-werk.de www.kommune21.de