Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge
Thüringen: Beitritt zum GovTech Campus
[1.3.2023] Der Freistaat Thüringen ist das neunte Bundesland, das Mitglied im GovTech Campus Deutschland wird. Geplant ist auch die Einrichtung eines regionalen Ablegers des Innovationsnetzwerks. Dessen Schwerpunkt soll im Bereich Daten- und Wissensmanagement für die Verwaltung liegen. mehr...
Hamburg: Digitales Schiffsregister wächst weiter
[16.2.2023] Seit 2020 wird das Schiffsregister beim Amtsgericht Hamburg digital geführt. Das Angebot stößt auch bei anderen Ländern auf Interesse: Nachdem 2021 Berlin und Brandenburg ihre Register an die Hansestadt übertragen haben, wollen nun Bayern, Baden-Württemberg und Hessen folgen. mehr...
OZG: Online-Dienst Weinbau verfügbar
[15.2.2023] Insgesamt acht Verwaltungsdienste für die Weinbaubranche sollen digitalisiert werden, um weinbaurechtliche Meldungs- und Antragsprozesse anwenderfreundlicher und effizienter zu gestalten. Die erste Leistung aus dem Online-Dienst Weinbau wird nun in zehn Bundesländern pilotiert. mehr...
Hamburg: Studium E-Government startet
[14.2.2023] Die Stadt Hamburg will Nachwuchskräfte auf die Anforderungen der Arbeitswelt vorbereiten und bietet ab Herbst ein duales interdisziplinäres Studium mit dem Schwerpunkt E-Government/Verwaltungsinformatik an. Die Bewerbungsverfahren für die 36 Studienplätze laufen bereits. mehr...
In Hamburg wurde ein Kooperationsvertrag über die gemeinsame Durchführung eines dualen interdisziplinären Bachelorstudiengangs E-Government unterzeichnet.
Bayern: Neue Nummer eins
[6.2.2023] Im Dashboard Digitale Verwaltung des BMI belegt Bayern jetzt den Spitzenplatz. Der Freistaat sieht sich laut Digitalministerin Gerlach in seinem Kurs Online First bestätigt und wird sich nicht auf seinen Lorbeeren ausruhen. mehr...
GovData: Sachsen-Anhalt beteiligt sich
[30.1.2023] Sachsen-Anhalt beteiligt sich am Betrieb des bundesweiten Metadatenportals GovData. Um die freie Verfügbarkeit offener Daten aus allen Ebenen der staatlichen Verwaltung zu fördern, plädiert das Land für ein konzertiertes und abgestimmtes Vorgehen. mehr...
OZG: Optimierte Online-Wache in elf Ländern
[24.1.2023] Bislang wurde die Online-Wache in einer Kooperation vom Saarland und von Rheinland-Pfalz betrieben. Nun hat das Land Sachsen, das für das OZG-Themenfeld Recht und Ordnung verantwortlich ist, die vorhandene Lösung erweitert. Damit entstand eine EfA-Lösung für bisher elf Bundesländer. mehr...
Neue  EfA-Lösung: In elf Bundesländern kann jetzt online Anzeige erstattet werden.
MODUL-F: Lücke schließen Bericht
[19.1.2023] In einem Gemeinschaftsprojekt entwickeln die Stadt Hamburg und das BMI eine Plattform, über die Fachverfahren schnell und einfach mit vorprogrammierten Modulen erstellt werden können. Ab 2023 soll MODUL-F in einer ersten Version zur Verfügung stehen. mehr...
MODUL-F: Baukasten für Fachverfahren.
Dataport/Hamburg: GovTech Campus für die Hansestadt
[18.1.2023] In Hamburg entsteht ein regionaler Ableger des GovTech Campus Deutschland. Daran beteiligt ist auch Dataport. Damit soll eine zentrale Austausch-, Lern- und Experimentierplattform für die Hansestadt, den IT-Dienstleister und die GovTech-Szene geschaffen werden. mehr...
Dataport: Kulturarbeitsplatz für Hamburg
[13.1.2023] In acht Hamburger Museen führt IT-Dienstleister Dataport seinen Kulturarbeitsplatz ein. Die eigens für den Kulturbetrieb entwickelte Lösung unterstützt unter anderem bei der digitalen Objekterfassung aus Sammlungen, einer erfolgreichen internen Organisation oder der Publikumsansprache mithilfe digitaler Inhalte. mehr...
Das Hamburger Museum am Rothenbaum gehört zu den Nutzern des neuen Kulturarbeitsplatzes von Dataport.
Suchergebnisse aus dem Bereich PressemitteilungenAnzeige

Beta Systems Gruppe: 10 Jahre LDMS-Archiv bei der Minijob-Zentrale
[27.3.2017] Im Sommer 2013 konnte die Knappschaft-Bahn-See (KBS), ein Zusammenschluss aus ehemaliger Bundesknappschaft, Bahnversicherung und Seekasse, ein besonderes Jubiläum feiern: Zehn Jahre leistete LDMS in der bei der KBS angesiedelten Minijob-Zentrale zu diesem Zeitpunkt zuverlässig seinen Dienst. Das leistungsfähige Dokumenten-Management- und Archivsystem der SI Software Innovation GmbH, einem Unternehmen der Beta Systems Gruppe, ist dort Teil einer gemeinsamen Lösung der Software Innovation GmbH und Océ Deutschland (heute Open Text). Das erfolgreiche und langlebige Projekt zeichnet sich vor allem durch seine besonders hohen Dokumentmengen aus, die es tagtäglich zu verarbeiten und zu archivieren gilt. Dafür braucht es ein System mit starker Performance, das unter Hochlast zuverlässig funktioniert – Eigenschaften, welche die Minijob-Zentrale bei keinem anderen Produkt fand. mehr...

Suchergebnisse aus dem Kommune21 Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 4/2023 (Aprilausgabe)

Dokumenten-Management
Aktenordner in die Ablage

Weitere Portale des Verlags

www.stadt-und-werk.de www.kommune21.de

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk3/4 2023 (März/April)
3/4 2023
(März/April)

Resiliente Energiesysteme
Der Schutz Kritischer Infrastrukturen rückt durch die veränderte Sicherheitslage in Europa immer mehr in den Fokus.