Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge
Nordrhein-Westfalen: Bibliotheken in der Wolke
[8.9.2023] Die Hochschulbibliotheken in Nordrhein-Westfalen haben ihre Infrastruktur nun auf ein gemeinsames Cloud-System umgestellt, in dem alle elektronischen Bücher und Zeitschriften übergreifend zugänglich sind. Vier Jahre wurde an dem Projekt gearbeitet. mehr...
Bayern: Bericht zur Cyber-Sicherheit 2023
[7.9.2023] Bayern hat seinen Bericht zur Cyber-Sicherheit 2023 vorgelegt. Die Cyber-Bedrohungen steigen weiter an. Mit dem LSI und einer spezialisierten Strafverfolgung sei das Land in der Cyber-Abwehr gut aufgestellt, plane jedoch weitere Maßnahmen. mehr...
Bayern legt seinen Bericht zur Cyber-Sicherheit 2023 vor.
d.velop: Partnerschaft mit natif.ai
[14.8.2023] Ab sofort kooperiert der Dokumenten-Management-Spezialist d.velop mit dem deutschen KI-Start-Up natif.ai. Dessen DSGVO-konforme Dienste können Dokumente sortieren, trennen und verschiedenste Informationen daraus automatisiert auslesen. mehr...
Nordrhein-Westfalen: Digitale Hochschullehre weiter ausbauen
[9.6.2023] Nordrhein-Westfalen fördert im Rahmen des Programms OERContent.nrw zwölf Konzepte für Online-Kurse, Lern-Videos und virtuelle Labore mit rund sieben Millionen Euro. Dabei soll auch die hochschulübergreifende Zusammenarbeit unterstützt werden. mehr...
Hessen: Fortschrittsbericht zur Digitalstrategie
[26.5.2023] Die 2021 verabschiedete Digitalstrategie für Hessen legt in zwei Grundlagenfeldern und sechs Handlungsfeldern Gestaltungsbereiche und Prioritäten für die Digitalisierung fest. Nun liegt ein Fortschrittsbericht vor, der zeigen soll, welche Meilensteine inzwischen erreicht wurden. mehr...
Der Fortschrittsbericht zur Digitalstrategie Hessen wurde im Eintracht-Stadion präsentiert, das sich mit seinen modernen IoT-Lösungen als Zukunftsort versteht.
Stifterverband/DATEV-Stiftung Zukunft: Förderung für Data-Literacy-Lernangebote
[2.5.2023] Durch Open Data und Open Government stehen zunehmend Daten zur Verfügung. In der Zivilgesellschaft und im öffentlichen Sektor fehlt es aber oft noch an Bewusstsein und Fähigkeit, diese Daten optimal zu nutzen. Ein Förderprogramm des Stifterverbands und der DATEV-Stiftung Zukunft soll diese Lücke schließen. mehr...
Nordrhein-Westfalen: E-Akten für Unis Bericht
[6.3.2023] Zur Einführung der E-Akte an den Hochschulen in Nordrhein-Westfalen hat das Kompetenzzentrum E-Akte.nrw Masterakten konzipiert, die es den Hochschulen zur Verfügung stellt. Als Plattform dient die Software d.velop documents. mehr...
Das Kompetenzzentrum E-Akte.nrw bietet regelmäßig Infoveranstaltungen zur Implementierung der E-Akte an.
Thüringen: Beitritt zum GovTech Campus
[1.3.2023] Der Freistaat Thüringen ist das neunte Bundesland, das Mitglied im GovTech Campus Deutschland wird. Geplant ist auch die Einrichtung eines regionalen Ablegers des Innovationsnetzwerks. Dessen Schwerpunkt soll im Bereich Daten- und Wissensmanagement für die Verwaltung liegen. mehr...
IT-Planungsrat: Finanzierung für den eGov-Campus
[13.2.2023] Der eGov-Campus soll dazu beitragen, den hohen Aus- und Weiterbildungsbedarf im öffentlichen Dienst – nicht nur bei Digitalisierungsthemen – abzudecken. Nun erhält die Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften 1,4 Millionen Euro für die Weiterentwicklung der Plattform. mehr...
Unterstützung für den egov-Campus: Stephan Bartholmei, Leiter der Abteilung Produktmanagement der FITKO (l.) überreicht Prof. Dr. Holger Mühlenkamp, dem Rektor der DUV Speyer den Förderbescheid.
MACH: Verwaltungen auf dem richtigen Weg
[8.2.2023] Das Unternehmen MACH wirft einen Blick auf für die Verwaltung umgesetzte Digitalisierungsvorhaben des Jahres 2022: In Zukunft wird nach der E-Rechnung die E-Beschaffung ein wichtiges Thema, neben dem Betrieb aus der Cloud, Automatisierung und Barrierefreiheit. mehr...
d.velop AG
48712 Gescher
d.velop AG
MACH AG
23558 Lübeck
MACH AG

Suchergebnisse aus dem Kommune21 Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk11/12 2023 (November/Dezember)
11/12 2023
(November/Dezember)

Mobilität der Zukunft
Elektromobilität allein reicht für die Verkehrswende nicht aus. Weniger Autos, besserer ÖPNV und mehr Platz für Radfahrer sind nötig.

Weitere Portale des Verlags

www.stadt-und-werk.de www.kommune21.de

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 12/2023 (Dezemberausgabe)

Barriere Informationstechnik
Digitale Teilhabe sicherstellen