Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge
FITKO: Infoplattform für föderale IT-Standards
[28.11.2023] Die FITKO hat eine Online-Plattform gestartet, auf der erstmals sämtliche Informationen zu IT-Standards des Bundes und der Länder, die bei der Digitalisierung der Verwaltung relevant sind, an einer Stelle gebündelt werden. mehr...
IT-PLR: Leitfaden zur Green-IT-Strategie
[21.11.2023] Der IT-Planungsrat hat jetzt Handlungsleitfäden für die Umsetzung von Green IT im öffentlichen Sektor veröffentlicht. Die Ziele selbst wurden bereits in der Green-IT-Strategie des Planungsrats vom März 2022 festgelegt. mehr...
FITKO: Föderales Entwicklungsportal auf Open CoDE
[14.11.2023] Das Föderale Entwicklungsportal liefert Entwicklern gebündelte Informationen über Standards und Schnittstellen zur föderalen IT-Infrastruktur. Nun steht der Quellcode des Portals auf der Plattform Open CoDE zur Verfügung. Dadurch sollen sich Möglichkeiten für eine breitere Beteiligung öffnen. mehr...
BMI: Nutzungsdaten von Online-Services
[13.11.2023] Online-Verwaltungsleistungen müssen nutzerfreundlich sein, um tatsächlich erfolgreich zu sein. Ein Indikator der Nutzungsfreundlichkeit ist die Nutzungshäufigkeit einzelner Dienste. Das nun lancierte Auswertungstool Zentrale Statistik-Komponente erfasst diese systematisch. mehr...
Beispiel einer Auswertung der Nutzungszahlen von Online-Services über die Zentrale Statistik-Komponente (ZSK).
IT-Planungsrat: Föderale Digitalstrategie soll kommen
[7.11.2023] Zum 42. Mal trafen die Mitglieder des IT-Planungsrats zusammen. Im Fokus standen die geplante Digitalstrategie sowie Schwerpunktsetzungen für die künftige Zusammenarbeit. Ein weiterer wichtiger Beschluss betrifft ein neues Finanzierungsmodell für EfA-Leistungen. mehr...
Im Fokus der 42. Sitzung des IT-Planungsrats standen die Digitalstrategie, Schwerpunkte der künftigen Zusammenarbeit und ein Finanzierungsmodell für EfA-Leistungen.
FITKO: André Göbel tritt Präsidentenamt an
[2.11.2023] Nachdem sich die erste Präsidentin der Föderalen IT-Kooperation, Annette Schmidt, in den Ruhestand verabschiedet hat, hat nun André Göbel das Präsidentenamt bei der von Bund und Ländern getragenen FITKO offiziell übernommen. Er wurde bereits im Sommer durch den IT-Planungsrat bestellt. mehr...
André Göbel wird neuer Präsident der Föderalen IT-Kooperation (FITKO).
Open Data: Alle Länder für GovData
[26.9.2023] Das Datenportal GovData macht offene Verwaltungsdaten aus Bund, Ländern und Kommunen systematisch auffindbar und zugänglich. Nun ist auch das Saarland der entsprechenden Verwaltungsvereinbarung beigetreten – damit sind alle Bundesländer und der Bund Mitglieder. mehr...
IT-Planungsrat: Finanzierung für EfA-Dienste
[19.9.2023] Der IT-Planungsrat hat die gemeinsame Finanzierung von Online-Diensten, die nach dem EfA-Prinzip entwickelt werden, vereinbart. Zudem wurde ein gemeinsamer Strategieprozess angestoßen, der die bisherige Arbeit in einzelnen Handlungsfeldern unterstützen soll. mehr...
Mit dem Leitsatz „Wirksamkeit gestalten, Wirksamkeit entfalten“ traten die Mitglieder des IT-Planungsrats zu ihrer Jahresklausur zusammen.
Hessen: Wechsel zu BundID
[9.8.2023] Hessen hat das eigene Nutzerkonto abgeschaltet und bietet als erstes Bundesland seinen Bürgerinnen und Bürgern die BundID zur digitalen Authentifizierung gegenüber Behörden an. An die BundID sind bisher über 60 Online-Dienste angebunden, weitere sollen folgen. mehr...
FITKO: André Göbel wird neuer Präsident
[27.7.2023] Die Föderale IT-Kooperation (FITKO) wird in den kommenden fünf Jahren von André Göbel geleitet. Der neue Präsident soll im Herbst seine Tätigkeit aufnehmen. mehr...

Suchergebnisse aus dem Kommune21 Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 12/2023 (Dezemberausgabe)

Barriere Informationstechnik
Digitale Teilhabe sicherstellen

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk11/12 2023 (November/Dezember)
11/12 2023
(November/Dezember)

Mobilität der Zukunft
Elektromobilität allein reicht für die Verkehrswende nicht aus. Weniger Autos, besserer ÖPNV und mehr Platz für Radfahrer sind nötig.

Weitere Portale des Verlags

www.stadt-und-werk.de www.kommune21.de