Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge
Brandenburg: Elektronische Geldstrafenvollstreckung
[27.11.2023] Die Digitalisierung der Justiz in Brandenburg kommt voran. Die elektronische Geldstrafenvollstreckung geht in Neuruppin in den Echtbetrieb. 2024 soll das Verfahren landesweit ausgerollt werden. Auch E-Akten und moderne Sitzungstechnik gibt es an immer mehr Gerichten. mehr...
AWS: Cloud für Europa
[30.10.2023] Eine unabhängige Cloud zur Sicherung der digitalen Souveränität in Europa hat Amazon Web Services angekündigt. Das neue Cloud-Angebot richtet sich insbesondere an europäische Kunden aus dem öffentlichen Sektor und soll zunächst in Deutschland starten. mehr...
Amazon Web Services (AWS) hat die Einführung einer AWS European Sovereign Cloud angekündigt.
Bayern: Bericht zur Cyber-Sicherheit 2023
[7.9.2023] Bayern hat seinen Bericht zur Cyber-Sicherheit 2023 vorgelegt. Die Cyber-Bedrohungen steigen weiter an. Mit dem LSI und einer spezialisierten Strafverfolgung sei das Land in der Cyber-Abwehr gut aufgestellt, plane jedoch weitere Maßnahmen. mehr...
Bayern legt seinen Bericht zur Cyber-Sicherheit 2023 vor.
Bayern / Sachsen: SAX.CERT besucht Bayern-CERT
[21.8.2023] Eine Delegation des Computer Emergency Response Teams des Freistaats Sachsen (SAX.CERT) hat jetzt das am Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (LSI) in Nürnberg angesiedelte Bayern-CERT besucht. Von dem Erfahrungsaustausch profitieren beide Freistaaten. mehr...
EU-Projectathon: Doppelsieg der deutschen Delegation
[3.7.2023] Beim EU-Projectathon zur Umsetzung von Once Only und Single Digital Gateway haben Teilnehmende aus den Mitgliedstaaten Anwendungen interoperabel getestet. Die deutsche Delegation, bestehend aus BVA, dem Wirtschaftsministerium NRW, Governikus und publicplan, wurde in diesem Rahmen mit zwei Awards ausgezeichnet. mehr...
Team Germany gewinnt beim EU-Projectathon zwei Awards.
Hessen: Krisenfestes Gigabitnetz
[27.6.2023] Die Fortschreibung der hessischen Gigabitstrategie stellt neben einem schnellen Glasfaserausbau und einer lückenlosen Mobilfunkversorgung insbesondere das Thema Krisensicherheit in den Mittelpunkt. Die digitale Datenübertragung soll künftig ausfallsicher zur Verfügung stehen. mehr...
Bayern: Scanzentrum leistet wertvolle Arbeit
[5.6.2023] Das Datenerfassungs- und Scanzentrum der bayerischen Steuerverwaltung in Wunsiedel hat seit dem Jahr 2011 über 12,5 Millionen Steuererklärungen und Fragebögen zur steuerlichen Erfassung für den Freistaat gescannt. Auch unterstützt das Zentrum Rheinland-Pfalz und Thüringen. mehr...
Bayern: LSI feiert Fünfjähriges
[6.12.2022] Als erstes Bundesland hatte Bayern im Jahr 2017 eine eigenständige IT-Sicherheitsbehörde gegründet. In den fünf Jahren seines Bestehens hat das Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik bereits zahlreiche Meilensteine gesetzt. mehr...
Bayern: Festakt zum fünften Geburtstag des Landesamts für Sicherheit in der Informationstechnik.
Bayern: Neue Spitzen für LDBV und LSI
[17.11.2022] In Bayern wird es einen Wechsel an der Spitze des Landesamts für Digitalisierung, Breitband und Vermessung (LDBV) sowie an der Spitze des Landesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (LSI) geben: LSI-Präsident Daniel Kleffel wird neuer Leiter des LDBV, Bernd Geisler übernimmt die Leitung des LSI. mehr...
LSI-Präsident Daniel Kleffel wird neuer Präsident des bayerischen Landesamts für Digitalisierung, Breitband und Vermessung (LDBV).
LSI: Bayern-CERT wird „Trusted Introducer“
[5.9.2022] Das am Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (LSI) betriebene Bayern-CERT gehört nun zum Netzwerk „Trusted Introducer“. Die Mitgliedschaft in dem europäischen Netzwerk erlaubt den Austausch mit anderen professionellen IT-Sicherheitsexperten über Cyber-Gefahren. mehr...

Suchergebnisse aus dem Kommune21 Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 12/2023 (Dezemberausgabe)

Barriere Informationstechnik
Digitale Teilhabe sicherstellen

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk11/12 2023 (November/Dezember)
11/12 2023
(November/Dezember)

Mobilität der Zukunft
Elektromobilität allein reicht für die Verkehrswende nicht aus. Weniger Autos, besserer ÖPNV und mehr Platz für Radfahrer sind nötig.

Weitere Portale des Verlags

www.stadt-und-werk.de www.kommune21.de