Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge
Materna: Digitales Bundesgesetzblatt umgesetzt
[30.1.2023] Die amtliche Verkündung von Gesetzen auf Bundesebene erfolgte bis Ende 2022 auf Papier. Eine Grundgesetzänderung erlaubt jetzt die amtliche Verkündung auf digitalem Weg. Umgesetzt wurde die neue Verkündungsplattform von Materna, die fachliche Konzeption erarbeitete das Bundesjustizministerium. mehr...
Deutsche Rentenversicherung: Open Source für Web-Auftritt
[22.12.2022] Eine der größten deutschen Behörden, die Deutsche Rentenversicherung, setzt für ihren weitverzweigten Online-Auftritt auf Open Source. Zum Einsatz kommt das CMS GSB 10. Federführend bei dem nun abgeschlossenen Großmigrationsprojekt war IT-Dienstleister Materna. mehr...
Deutsche Rentenversicherung: Sämtliche Websites wurden auf ein Open-Source-basiertes CMS migriert.
Infora/Materna: Schiffsmessbrief digital beantragen
[9.12.2022] Beim Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) ist ein weiterer OZG-Service verfügbar: Der digitale Antrag zur Vermessung von Sportbooten kann nun komplett papierlos erfolgen. Der darauf basierende Messbrief ist für die Eintragung in ein Seeschiffsregister erforderlich. mehr...
Neuer OZG-Service: Die Vermessung von Sportbooten kann jetzt digital beantragt werden.
Unternehmen: Materna übernimmt RADAR Cyber Security
[30.9.2022] Die Materna-Gruppe hat das in Wien ansässige Unternehmen RADAR Cyber Security aufgekauft und will so zu einem der führenden Anbieter für Cybersecurity im DACH-Raum werden. Künftig will Materna den Kunden Beratung, Lösungen und Services zur Cyber-Resilience aus einer Hand liefern. mehr...
v.l.: Eugenio Carlon, Uwe Scariot (beide Materna) und Christian Polster (RADAR) bei der Vertragsunterzeichnung in Wien.
Materna Virtual Solution: Mobiles Arbeiten als Sicherheitsrisiko
[26.9.2022] Mobiles Arbeiten kann eigentlich sichere IT-Infrastrukturen verwundbar machen, warnt der Kommunikationsanbieter Materna Virtual Solution und zeigt die häufigsten Einfallstore für Cyber-Attacken auf. Umsichtiges Verhalten und technische Lösungen können Abhilfe schaffen. mehr...
ITZBund/Materna Virtual Solution: Bundesbehörde setzt auf SecurePIM
[1.9.2022] ITZBund und Materna Virtual Solution statten eine Bundesbehörde flächendeckend mit der containerbasierten Systemlösung SecurePIM aus. Insgesamt 7.500 Lizenzen für iOS-Dienstgeräte sollen ausgerollt werden, damit die Mitarbeiter künftig sicher mobil arbeiten können. mehr...
ÖV-Symposium NRW: Anmeldungen laufen auf Hochtouren
[10.8.2022] Die Anmeldungen für das am 24. August 2022 im Congress Center Düsseldorf stattfindende ÖV-Symposium laufen auf Hochtouren. Ausgerichtet wird das Behördentreffen von Materna und Infora. mehr...
Materna Virtual Solution: Einheitliche Kommunikation für BOS
[25.7.2022] Mitarbeiter von Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) arbeiten häufig mobil, gleichzeitig bestehen hohe Sicherheitsanforderungen. Der Software-Hersteller Materna Virtual Solution zeigt, warum eine verschlüsselte Kommunikation aus einem Guss so wichtig ist. mehr...
Materna: Gern gesehener Partner Interview
[15.7.2022] Mit dem neuen Vorstandsressort Public Sector & Security will IT-Dienstleister Materna die Belange der öffentlichen Auftraggeber weiter in den Fokus rücken. Kommune21 sprach mit Ressortleiter Michael Hagedorn über die Unternehmensstrategie. mehr...
Michael Hagedorn
Zukunftskongress: Sichere Kommunikation mit Materna
[15.6.2022] Auf dem diesjährigen Zukunftskongress teilt sich Materna einen Stand mit den Tochterunternehmen Virtual Solution und Infora. Außerdem hält Alexander Fronk von Materna am ersten Messetag einen Vortrag zum OZG der Zukunft. mehr...

Suchergebnisse aus dem Kommune21 Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 3/2023 (Märzausgabe)

Smart City
Urbane Datenräume

Weitere Portale des Verlags

www.stadt-und-werk.de www.kommune21.de

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk3/4 2023 (März/April)
3/4 2023
(März/April)

Resiliente Energiesysteme
Der Schutz Kritischer Infrastrukturen rückt durch die veränderte Sicherheitslage in Europa immer mehr in den Fokus.