Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge
E-Rechnungs-Gipfel: Pflicht nimmt Form an Bericht
[2.6.2023] Die flächendeckende Einführung der E-Rechnung auf europäischer Ebene rückt in greifbare Nähe. Entsprechend wird der E-Rechnungs-Gipfel 2023 den EU-Vorschlag zur Value Added Tax in the Digital Age (ViDA) und die E-Rechnungspflicht in Deutschland thematisieren. mehr...
Mecklenburg-Vorpommern: Technik für den Gerichtssaal
[2.5.2023] Die Umstellung der Gerichte auf die E-Akte bedeutet nicht nur den Abschied von Aktenordnern – auch in den Verhandlungen selbst wird mehr Technik zum Einsatz kommen. In Mecklenburg-Vorpommern ist inzwischen die Hälfte aller Gerichtssäle entsprechend ausgestattet. mehr...
Die Präsidentin des Landgerichts Schwerin, Monika Köster-Flachsmeyer (l.) und Justizministerin Jacqueline Bernhardt begutachten die Digitaltechnik im Gerichtssaal.
Mecklenburg-Vorpommern: Landes-IT wird gebündelt
[20.4.2023] Ende 2022 hat der Landtag Mecklenburg-Vorpommern der Schaffung eines Zentrums für Digitalisierung zugestimmt. Dort soll ein übergreifendes IT-Team für Ministerien und Landesbehörden entstehen. Nun wurde Corina Croissant als Direktorin des neuen Landesamtes benannt. mehr...
Update: Bundesweiter Cyber-Angriff: Massive Attacke auf Behördenportale
[6.4.2023] Bundesweit sind die Websites von Ministerien und Behörden seit Dienstagmorgen (4. April 2023) Ziel eines massiven DDoS-Angriffs geworden, bei dem die attackierten Server gezielt überlastet werden. Zwischenzeitlich sind die meisten Websites zwar wieder erreichbar, der Angriff sei aber noch nicht beendet, warnte Mecklenburg-Vorpommerns Digital- und Innenminister Christian Pegel. mehr...
OZG: Online-Dienst Weinbau verfügbar
[15.2.2023] Insgesamt acht Verwaltungsdienste für die Weinbaubranche sollen digitalisiert werden, um weinbaurechtliche Meldungs- und Antragsprozesse anwenderfreundlicher und effizienter zu gestalten. Die erste Leistung aus dem Online-Dienst Weinbau wird nun in zehn Bundesländern pilotiert. mehr...
Mecklenburg-Vorpommern: Start für die Online-Wache
[8.2.2023] Die neue, in einer länderübergreifenden Zusammenarbeit entwickelte Online-Wache wurde jetzt auch in Mecklenburg-Vorpommern freigeschaltet. Damit hat das fünfte Bundesland diese EfA-Leistung implementiert. mehr...
Mecklenburg-Vorpommern: Digitalisierung in der Justiz voranbringen
[7.2.2023] Mit der Digitalisierung steht die Justiz vor einer ihrer größten Umbrüche. Das Land Mecklenburg-Vorpommern setzt auch in der Ausbildung von Rechtsreferendarinnen und -referendaren immer mehr auf digitale Strukturen. mehr...
OZG: Optimierte Online-Wache in elf Ländern
[24.1.2023] Bislang wurde die Online-Wache in einer Kooperation vom Saarland und von Rheinland-Pfalz betrieben. Nun hat das Land Sachsen, das für das OZG-Themenfeld Recht und Ordnung verantwortlich ist, die vorhandene Lösung erweitert. Damit entstand eine EfA-Lösung für bisher elf Bundesländer. mehr...
Neue  EfA-Lösung: In elf Bundesländern kann jetzt online Anzeige erstattet werden.
Mecklenburg-Vorpommern: Dienst-Smartphones für die Polizei
[11.1.2023] Seit 2020 wurden bei der Landespolizei Mecklenburg-Vorpommern Smartphones mit polizeifachlichen Apps pilotiert – mit großem Erfolg. Nun sollen noch in diesem Jahr alle Streifenbeamten ein Smartphone erhalten. Ursprünglich war der landesweite Einsatz erst ab 2027 geplant. mehr...
Mecklenburg-Vorpommern: E-Justiz auf gutem Weg
[9.1.2023] In Mecklenburg-Vorpommern arbeitet inzwischen die Hälfte der Richterinnen und Richter mit E-Akten. Justizministerin Jacqueline Bernhardt sieht das Bundesland auf einem guten Weg, den entsprechenden Gesetzesauftrag zu erfüllen. mehr...
Mecklenburg-Vorpommern: Justizministerin Jacqueline Bernhardt informiert sich über Stand der E-Akte am Landgericht Stralsund.

Suchergebnisse aus dem Kommune21 Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

 Anzeige



Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 6/2023 (Juniausgabe)

Interkommunale Kooperationen
Innovationen im Verbund

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk5/6 2023 (Mai/Juni)
5/6 2023
(Mai/Juni)

Abschied vom Ferraris-Zähler
Das Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende soll dem Einbau von Smart Metern mehr Schub verleihen.

Weitere Portale des Verlags

www.stadt-und-werk.de www.kommune21.de