Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge
Hessen: Melde- und Sicherheitsportal kommt an
[20.3.2023] Hessens Sicherheitsportal, das seit Anfang Februar online ist, wird rege genutzt: Bislang sind 1.150 Meldungen über kommunale Mängel und 67 Meldungen zu so genannten Angsträumen eingegangen. Das Portal vereint auch die bestehenden Sicherheitsprogramme des Landes. mehr...
Baden-Württemberg: Straftaten online anzeigen
[14.2.2023] Die neue Online-Wache der Polizei wurde jetzt auch in Baden-Württemberg freigeschaltet. Die Leistung wurde in einer länderübergreifenden Zusammenarbeit im Rahmen der OZG-Umsetzung entwickelt und steht nach dem EfA-Prinzip zur Nachnutzung zur Verfügung. mehr...
Mit Baden-Württemberg hat ein weiteres Bundesland die neue Online-Wache der Polizei freigeschaltet.
Hessen: Zentrales Melde- und Sicherheitsportal
[8.2.2023] Eine zentrale digitale Anlaufstelle, über die Bürger sicherheitsrelevante Meldungen direkt an die zuständigen Stellen übermitteln können, ist jetzt in Hessen gestartet. Sie vereint die Online-Wache, die Meldestelle HessenGegenHetze sowie einen neuen landesweit einheitlichen Mängelmelder. mehr...
Mecklenburg-Vorpommern: Start für die Online-Wache
[8.2.2023] Die neue, in einer länderübergreifenden Zusammenarbeit entwickelte Online-Wache wurde jetzt auch in Mecklenburg-Vorpommern freigeschaltet. Damit hat das fünfte Bundesland diese EfA-Leistung implementiert. mehr...
OZG: Optimierte Online-Wache in elf Ländern
[24.1.2023] Bislang wurde die Online-Wache in einer Kooperation vom Saarland und von Rheinland-Pfalz betrieben. Nun hat das Land Sachsen, das für das OZG-Themenfeld Recht und Ordnung verantwortlich ist, die vorhandene Lösung erweitert. Damit entstand eine EfA-Lösung für bisher elf Bundesländer. mehr...
Neue  EfA-Lösung: In elf Bundesländern kann jetzt online Anzeige erstattet werden.
Nordrhein-Westfalen: Internet-Wache ist freigeschaltet
[25.8.2022] Die neue Internet-Wache der nordrhein-westfälischen Polizei ist online. Über das barrierefreie Portal können Bürger Anzeigen erstatten, Hinweise geben, Anträge stellen und sich informieren. Auch die polizeiliche Sachbearbeitung soll mit der Plattform optimiert werden. mehr...
Die Internetwache der nordrhein-westfälischen Polizei ist online.
Saarland/Sachsen: Online-Wache als EfA-Lösung noch 2022
[25.7.2022] Eine Länderkooperation zwischen Sachsen und dem Saarland ebnet den Weg zu einer Online-Wache für alle Bundesländer. Sachsen will die Lösung, die bereits im Saarland und in Rheinland-Pfalz genutzt wird, erweitern. So soll eine EfA-Lösung im Rahmen der OZG-Umsetzung geschaffen werden. mehr...
Der saarländische Innenminister Reinhold Jost (online) und der sächsische CIO Thomas Popp unterzeichnen die Kooperationsvereinbarung Online-Wache.
Sachsen: Vier EfA-Leistungen für Recht und Ordnung
[30.5.2022] Vier Einer-für-Alle(EfA)-Leistungen setzt Sachsen im OZG-Themenfeld Recht und Ordnung um: ein Online-Verfahren für die Verlustmeldung von Fundsachen, die Online-Anzeige im Rahmen der Online-Wache und die digitale Beantragung von Förderungen und Hilfen bei Naturkatastrophen. mehr...
Sachsen: Online-Bürgerportal gegen Hass im Netz
[26.1.2021] Im Kampf gegen Hasskriminalität im Web geht Sachsen einen weiteren Schritt: Über die Online-Wache der Polizei Sachsen können Bürger jetzt strafbare Hasskommentare direkt zur Anzeige bringen. mehr...
Sachsen hat ein neues Bürgerportal gestartet, über das Nutzer strafbare Inhalte melden können.
Saarland: Komplexer Relaunch in Rekordzeit
[17.8.2020] Die neue Website der Saarländischen Staatskanzlei bietet unter anderem eine datenschutzkonforme Social Media Wall oder den Einstieg in das Serviceangebot aller saarländischen Ministerien. Sie basiert auf der GSB-Version 10.1 und wurde innerhalb eines Jahres umgesetzt. mehr...
Die neue Website des Saarlandes basiert auf dem Government Site Builder 10.1.

Suchergebnisse aus dem Kommune21 Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

 Anzeige



Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 6/2023 (Juniausgabe)

Interkommunale Kooperationen
Innovationen im Verbund

Weitere Portale des Verlags

www.stadt-und-werk.de www.kommune21.de

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk5/6 2023 (Mai/Juni)
5/6 2023
(Mai/Juni)

Abschied vom Ferraris-Zähler
Das Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende soll dem Einbau von Smart Metern mehr Schub verleihen.