Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge
EVB-IT-Novelle: Open Source Software einfacher beschaffen
[15.11.2022] Die EVB-IT sollen die Beschaffung von Hardware, Software und IT-Services durch die öffentliche Hand erleichtern – gehen aber nicht auf Open Source Software ein. Nun werden die Vertragsvorlagen überarbeitet. Eine Workshop-Reihe, an der auch die OSBA teilnahm, bildete den Auftakt. mehr...
ITZBund: Open Source Tool für komplexes Projekt
[1.9.2021] Das Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund) hat mit der Umstellung von IP-Adressen die Voraussetzung für die Zusammenführung aller Server und Fachverfahren des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) geschaffen. Genutzt wurden dafür marktgängige Tools. mehr...
Open Source Software: Statt Plattform-Strategie und Lock-ins Bericht
[29.7.2021] Mit einer Open-Source-Strategie unterstützt die Bundesregierung Ämter und Behörden dabei, sich aus den Abhängigkeiten von Microsoft & Co. zu lösen. Der Weg in die digitale Souveränität verändert nicht nur die IT-Landschaft, sondern auch die Arbeitsweise der Verwaltung. mehr...
Christian Knebel empfiehlt, in der Verwaltung alle von der digitalen Transformation Betroffenen frühzeitig und umfassend einzubinden.
Digitale Souveränität: Wege zur Unabhängigkeit Bericht
[10.6.2021] Die öffentliche Verwaltung will sich von marktbeherrschenden IT-Anbietern befreien. Open Source Software und offene Standards sollen die digitale Souveränität stärken. Inzwischen gibt es sogar Überlegungen, Einfluss auf die Software-Hersteller zu nehmen. mehr...
In Deutschland werden Wege hin zur digitalen Souveränität gesucht.
Open Source: Offen und unabhängig Bericht
[19.5.2021] Die öffentliche Verwaltung in Deutschland sollte sich technologisch stärker öffnen als bislang, beispielsweise durch den Einsatz von Open Source Software. Denn so können sich Akteure des Public Sector unter anderem ihre Unabhängigkeit bewahren. mehr...
Open-Source-Lösungen bieten Vorteile für die öffentliche Verwaltung.
Open Source: Portal für öffentlichen Code
[6.5.2021] Der Startschuss zur Pilotierung einer übergreifenden Open-Source-Plattform für Bund, Länder und Kommunen ist gefallen. Das Projekt markiert auch den Umsetzungsbeginn der deutschen Verwaltungscloud-Strategie. mehr...
Politik: Thüringer Sonderweg Bericht
[14.12.2020] Drei Milliarden Euro für die staatliche Digitalisierung kommen den Bundesländern zugute, solange sie einer Nachnutzung der OZG-Dienste zustimmen. Thüringen stellt sich das anders vor und bringt jetzt den Einsatz von Open Source Software ins Gespräch. mehr...
Thüringen geht bei der OZG-Umsetzung eigene Wege.
Digitale Souveränität: Abhängigkeiten einschränken Bericht
[12.11.2019] Eine PwC-Studie unterstreicht die Technologieabhängigkeit der öffentlichen Verwaltung. Das Bundesinnenministerium will die digitale Souveränität des Staates in der Informationstechnik wiederherstellen und macht sie deshalb zu einem Handlungsschwerpunkt. mehr...
BMI für Stärkung der digitalen Souveränität des Staates.
Standardisierung/OSS: Konsortium berät Behörden
[9.3.2015] Von einem neuen Rahmenvertrag zu IT-Standards und Open Source Software (OSS) können jetzt Behörden profitieren. Ein Unternehmenskonsortium hilft von der Auswahl über die Konzeption eigener Lösungen bis hin zur Weiterentwicklung. mehr...
Veranstaltung: Erfahrungen mit Open Source
[15.6.2011] Erstmals fand die Veranstaltung „IT-Forum: Open Source Software in der Verwaltung – Erfahrungen und Entwicklungen“ statt. Über Open-Source-Projekte berichteten unter anderem das Bundesverwaltungsamt und die Bundesanstalt für Wasserbau. mehr...

Suchergebnisse aus dem Kommune21 Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk11/12 2023 (November/Dezember)
11/12 2023
(November/Dezember)

Mobilität der Zukunft
Elektromobilität allein reicht für die Verkehrswende nicht aus. Weniger Autos, besserer ÖPNV und mehr Platz für Radfahrer sind nötig.

Weitere Portale des Verlags

www.stadt-und-werk.de www.kommune21.de

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 12/2023 (Dezemberausgabe)

Barriere Informationstechnik
Digitale Teilhabe sicherstellen