Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge
Künstliche Intelligenz: Smarte Berater optimieren Bürgerservice Bericht
[5.10.2018] Wenn Budgets und Ressourcen knapp sind, die Dienstleistungsansprüche von Bürgern aber steigen, können intelligente Prozessautomatisierung und künstliche Intelligenz (KI) ihre Vorteile ausspielen. Insbesondere vier Bereiche sind für den Einsatz geeignet. mehr...
Chatbots können der öffentlichen Verwaltung helfen, den Bürgerservice zu verbessern.
Atos: BEL-IT übernommen
[10.5.2016] Mit der Übernahme des Unternehmens BEL-IT erweitert Atos sein Angebotsspektrum im Bereich elektronischer Verwaltungsarbeit um zusätzliche Expertise, Services und Produkte. mehr...
Open Text / IPAC: Cloud-Service für den Public Sector
[10.6.2011] Mit dem Public Service Without Borders bieten die Firma OpenText und das Institute of Public Administration of Canada (IPAC) einen globalen Cloud-Dienst für Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltung an. Die Collaboration- und Social-Media-Plattform soll der Vernetzung und dem Erfahrungsaustausch dienen. mehr...
Kongress Neue Verwaltung: Materna mit E-Akte-Paket
[18.4.2011] Über seine Lösung zur elektronischen Aktenführung informiert das Unternehmen Materna auf der Kongressmesse Neue Verwaltung in Leipzig. mehr...
BMI: E-Akte kommt
[10.12.2010] Bei der Einführung von E-Akte und IT-gestützter Vorgangsbearbeitung wird das Bundesinnenministerium von Computacenter unterstützt. Die Behörde und das Unternehmen haben hierzu einen Dreijahresvertrag unterzeichnet. mehr...
Rheinland-Pfalz: E-Akte fürs Bürgerbüro
[26.2.2010] Das Bürgerbüro der rheinland-pfälzischen Landesregierung nutzt ab sofort die papierlose Akte. Alle Bürgeranfragen werden vollständig elektronisch bearbeitet. mehr...
Computacenter: DMS mit CMIS
[22.2.2010] Eine auf dem Standard Content Management Interoperability Services (CMIS) aufbauende elektronische Akte für die Justiz hat das Unternehmen Computacenter vorgestellt. mehr...
Österreich: ECM birgt Einsparpotenzial
[29.6.2009] Das Bundesrechenzentrum Österreich hat seine E-Government-Plattform auf Basis einer Enterprise-Content-Management-Lösung der Firma Open Text seit dem Start um 15 Behörden-Applikationen erweitert. Über die ECM-Suite sollen künftig vor allem im Bereich Outputmanagement erhebliche Einsparungen realisiert werden. mehr...
Ontario: ECM von Open Text
[26.6.2009] Die Firma Open Text hat einen Großauftrag aus Kanada erhalten: Sie ist für die kommenden zehn Jahr Exklusivlieferant von Enterprise-Content-Management- und Social-Media-Lösungen für die Provinz Ontario. mehr...
CeBIT 2009: DOMEA unterstützt PDF/A
[20.2.2009] Als Unteraussteller ist Open Text auf der CeBIT 2009 am Stand von Rheinland-Pfalz vertreten. Dort zeigt das Unternehmen wie seine Lösung DOMEA den Standard PDF/A unterstützt. mehr...
Suchergebnisse aus dem Bereich PressemitteilungenAnzeige

Beta Systems Gruppe: 10 Jahre LDMS-Archiv bei der Minijob-Zentrale
[27.3.2017] Im Sommer 2013 konnte die Knappschaft-Bahn-See (KBS), ein Zusammenschluss aus ehemaliger Bundesknappschaft, Bahnversicherung und Seekasse, ein besonderes Jubiläum feiern: Zehn Jahre leistete LDMS in der bei der KBS angesiedelten Minijob-Zentrale zu diesem Zeitpunkt zuverlässig seinen Dienst. Das leistungsfähige Dokumenten-Management- und Archivsystem der SI Software Innovation GmbH, einem Unternehmen der Beta Systems Gruppe, ist dort Teil einer gemeinsamen Lösung der Software Innovation GmbH und Océ Deutschland (heute Open Text). Das erfolgreiche und langlebige Projekt zeichnet sich vor allem durch seine besonders hohen Dokumentmengen aus, die es tagtäglich zu verarbeiten und zu archivieren gilt. Dafür braucht es ein System mit starker Performance, das unter Hochlast zuverlässig funktioniert – Eigenschaften, welche die Minijob-Zentrale bei keinem anderen Produkt fand. mehr...

Suchergebnisse aus dem Kommune21 Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

 Anzeige



Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 9/2023 (Septemberausgabe)

Künstliche Intelligenz
Verwaltung neu denken

Weitere Portale des Verlags

www.stadt-und-werk.de www.kommune21.de

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk9/10 2023 (September/Oktober)
9/10 2023
(September/Oktober)

KWK in Kombination
Die Effizienz der Kraft-Wärme-Kopplung kann in Verbindung mit Wärmepumpen und Wärmespeichern deutlich gesteigert werden.