Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge
Open Data: Fortschritte in der EU
[22.12.2021] Welche Fortschritte die EU-Staaten im vergangenen Jahr bei ihren Datenstrategien erzielt haben, misst der Open Data Maturity Report 2021 der EU-Kommission. Demnach sind Verbesserungen in allen gemessenen Dimensionen zu verzeichnen. Deutschland zählt zu den Vorreitern. mehr...
Verwaltungsdaten: Neue Plattform informiert
[30.7.2021] Welche Daten bei welchen deutschen Behörde gespeichert sind, können Interessierte ab sofort über die neuen Verwaltungsdaten-Informationsplattform (VIP) des Statistischen Bundesamts herausfinden. Datensicherheit und Datenschutz werden dabei eingehalten. mehr...
Interessierte können über die VIP herausfinden, welche Daten bei welcher deutschen Behörde gespeichert sind.
Dataport: Zehn Thesen
[19.7.2021] Dataport hat zehn Thesen zur Verbesserung der Datennutzung in der öffentlichen Verwaltung von Bund, Ländern und Kommunen verfasst. Die Thesen sollen die Daten- und Open-Data-Strategie der Bundesregierung konkretisieren und so zu deren erfolgreichen Umsetzung beitragen. mehr...
Open Data: Kabinett beschließt Strategie
[9.7.2021] Die vom Bundesinnenminister vorgelegte Open-Data-Strategie wurde nun durch das Bundeskabinett beschlossen. Das Nutzungspotenzial offener Daten soll unter Erhalt des Datenschutzes verbessert werden. mehr...
Bund: Neun für Digitalisierung
[16.7.2020] Mit einem Neun-Punkte-Papier will der neue Bundes-CIO Markus Richter eine Beschleunigung der Verwaltungsdigitalisierung erreichen. mehr...
Bundes-CIO legt 9-Punkte-Plan zur Beschleunigung der Verwaltungsdigitalisierung vor.
Bitkom: Verwaltungen sollen Daten offenlegen
[1.4.2020] Die bei der öffentlichen Verwaltung vorhandenen Daten sollten vor dem Hintergrund der Corona-Krise Unternehmen und Bürgern zugänglich gemacht werden. Das fordert der Digitalverband Bitkom. mehr...
Niedersachsen: Strategie für offene Daten kommt
[12.2.2020] Bis zur Sommerpause soll die Strategie zum Umgang mit Open Data der niedersächsischen Landesregierung stehen. Federführend dafür ist das Wirtschaftsministerium. mehr...
Open Data: Daten als Rohstoff Bericht
[3.12.2018] Auf dem diesjährigen Berlin Open Data Day (BODDy) im Oktober wurde unter anderem die Monetarisierung von Open Data diskutiert. Darüber hinaus ging es um offene Daten in der Bundesverwaltung sowie im Land Berlin. mehr...
Berliner Badestellen samt Wasserqualität tagesaktuell im Web.
Open Data: Studie vergleicht Status quo in Europa
[21.11.2017] In einer neuen Studie des Unternehmens Capgemini wird der Sachstand offener Daten in den Ländern Europas analysiert. Dabei werden nicht nur die Erfolgsfaktoren deutlich, mit deren Hilfe sich das Potenzial offener Daten heben lässt. mehr...
Bremen: Online-Konsultation zu Open Data
[10.3.2014] In Bremen können die Nutzer jetzt mitentscheiden, welche Informationen der Verwaltung auf dem Open-Data-Portal der Stadt veröffentlich werden sollen. Dazu wurde eine Online-Konsultation gestartet. mehr...
Nutzer sind gefragt:  Welche Daten soll die Bremer Verwaltung maschinenlesbar veröffentlichen?

Suchergebnisse aus dem Kommune21 Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

 Anzeige



Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk5/6 2023 (Mai/Juni)
5/6 2023
(Mai/Juni)

Abschied vom Ferraris-Zähler
Das Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende soll dem Einbau von Smart Metern mehr Schub verleihen.

Weitere Portale des Verlags

www.stadt-und-werk.de www.kommune21.de

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 6/2023 (Juniausgabe)

Interkommunale Kooperationen
Innovationen im Verbund