Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge
Bundeshaushalt: Mittel für digitale Souveränität halbiert
[23.11.2023] Im Bundeshaushalt für 2024 sind die Mittel für Projekte im Bereich digitale Souveränität und Open Source deutlich gekürzt worden. Die Bundesregierung habe es damit erneut verpasst, finanziell die notwendigen Akzente zu setzen, um die digitalen Abhängigkeiten der Verwaltung zu reduzieren, kritisiert die OSB Alliance. mehr...
OSBA: Souveränität nicht die Mittel entziehen
[5.9.2023] Die Open Source Business Alliance und weitere Organisationen fordern die Bundestagsabgeordneten auf, im kommenden Haushalt deutlich mehr Mittel für Vorhaben zur Stärkung der digitalen Souveränität und des Einsatzes von Open Source Software bereitzustellen. mehr...
Materna: Cloud-Szenarien im Test
[1.9.2023] Eine der Cloud-Plattformen, die sich für die Digitalisierung des öffentlichen Diensts empfiehlt, ist die Delos-Cloud. Der IT-Dienstleister Materna erprobt nun in einer Delos nahen Entwicklungsumgebung Anwendungsfälle aus dem Behördenumfeld, darunter auch Registeranwendungen. mehr...
Accenture: Kompetenzzentrum Souveräne Cloud eröffnet
[23.2.2022] Sein erstes Kompetenzzentrum Souveräne Cloud hat das IT-Beratungsunternehmen Accenture eröffnet. Es richtet sich vor allem an die öffentliche Verwaltung und weitere regulierte Märkte. Weitere Zentren sollen folgen. mehr...
Digitale Souveränität: Datenbankstudie zeigt Abhängigkeiten
[6.8.2021] Bei den in der Bundesverwaltung genutzten Datenbank-Management-Systemen sind Lösungen von Oracle und Microsoft stark verbreitet. Das zeigt eine im Auftrag des BMI durchgeführte Marktanalyse. mehr...
Zukunftskongress-digital: Das neue Normal Bericht
[22.6.2020] Der diesjährige Zukunftskongress fand aufgrund der Corona-Pandemie als Web-Event statt. Ist digital nun das neue Normal? Auch wenn die Veranstaltung reibungslos online stattfinden konnte, gab es zum Stand der Digitalisierung in Deutschland gemischte Gefühle. mehr...
Der diesjährige Zukunftskongress in Berlin fand digital statt.
Digitale Souveränität: Abhängigkeiten einschränken Bericht
[12.11.2019] Eine PwC-Studie unterstreicht die Technologieabhängigkeit der öffentlichen Verwaltung. Das Bundesinnenministerium will die digitale Souveränität des Staates in der Informationstechnik wiederherstellen und macht sie deshalb zu einem Handlungsschwerpunkt. mehr...
BMI für Stärkung der digitalen Souveränität des Staates.
Sachsen: Mit Big Data gegen Hochwasser Bericht
[4.6.2018] Das Hochwasserinformations- und -managementsystem (HWIMS) des Landeshochwasserzentrums Sachsen wertet Daten von 470 Messstellen an neun Flussgebieten permanent aus und sendet sie automatisiert an über 1.000 Empfänger. Entwickelt wurde die Lösung von T-Systems Multimedia Solutions. mehr...
Landeshochwasserzentrum (LHWZ) Sachsen überwacht die Pegel der sächsischen Gewässer mithilfe des Hochwasserinformations- und -managementsystem (HWIMS).
Business Intelligence: KLARer Blick Bericht
[7.12.2017] Mithilfe des IT-Instrumentariums des BMBF baut die Stadt Kaiserslautern unter dem Namen KLAR ein umfassendes Informationssystem auf. In das System sollen Daten aus allen Bereichen der Verwaltung einfließen, und die Stadt so bei Entscheidungen unterstützen. mehr...
Stadt Kaiserslautern behält den Überblick.
Dataport/Trivadis: Zusammenarbeit bei Polizei-IT
[10.11.2017] Bei der Weiterentwicklung und Pflege IT-basierter polizeilicher Fachverfahren wird Dataport in den kommenden Jahren von dem IT-Haus Trivadis unterstützt. Der Auftrag hat einen Wert von rund elf Millionen Euro. mehr...

Suchergebnisse aus dem Kommune21 Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

Weitere Portale des Verlags

www.stadt-und-werk.de www.kommune21.de

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk11/12 2023 (November/Dezember)
11/12 2023
(November/Dezember)

Mobilität der Zukunft
Elektromobilität allein reicht für die Verkehrswende nicht aus. Weniger Autos, besserer ÖPNV und mehr Platz für Radfahrer sind nötig.

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 12/2023 (Dezemberausgabe)

Barriere Informationstechnik
Digitale Teilhabe sicherstellen