Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge
E-Rechnung: ZUGFeRD und Factur-X in neuer Version
[17.4.2020] Die E-Rechnungsformate ZUGFeRD und Factur-X liegen in neuen Versionen vor. Zudem gibt es mit ZUGFeRD 2.1/Factur-X 1.0 einen gemeinsamen Standard für Deutschland und Frankreich. mehr...
Web-Portale: Barrierefreiheit umsetzen Bericht
[10.9.2018] Laut EU-Richtlinie müssen öffentliche Verwaltungen ab September sämtliche PDF-Dokumente auf ihren Web-Seiten barrierefrei veröffentlichen. PDF-Editoren können die Umwandlung gescannter Dokumente in ein barrierefreies Format unterstützen. mehr...
Viele PDF-Editoren, wie PhantomPDF, ermöglichen das Tagging von PDF-Dokumenten.
DATEV: Smartes E-Rechnungs-Portal
[28.5.2018] Mit SmartTransfer bietet DATEV eine Plattform für den Austausch von E-Rechnungen an. Der Vorteil: Anwender müssen sich für den Austausch mit ihren Geschäftspartnern nicht auf ein gemeinsames Datenformat oder einen einheitlichen Übermittlungskanal einigen. mehr...
Digitaler Rechtsverkehr: Entwurf einer ERV
[23.5.2017] Um die Rahmenbedingungen der Kommunikation von Gerichten untereinander geht es in dem vom Bundesjustizministerium vorgelegten Entwurf einer Elektronischen-Rechtsverkehrs-Verordnung (ERV). Die Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister, Vitako, sieht darin einen Mehraufwand für Kommunen. mehr...
E-Akte: Elektronisches Papier Bericht
[27.9.2016] Nach dem ersetzenden Scannen muss das digitalisierte Dokument mit der Papierakte bildlich und inhaltlich übereinstimmen. Deshalb muss in Farbe gescannt werden. Die Dateigröße der elektronischen Akten lässt sich trotzdem gering halten. mehr...
E-Akte: Gelungene Transformation Bericht
[28.9.2015] Herausforderung und Chance zugleich bedeutet die Einführung der E-Akte. Damit die Umstellung gelingt, müssen die richtigen technischen und strukturellen Voraussetzungen geschaffen und die Mitarbeiter frühzeitig einbezogen werden. mehr...
Werden die richtigen technischen und strukturellen Voraussetzungen geschaffen, bedeutet die Einführung der E-Akte eine Chance.
Statistisches Bundesamt: Publikationen als PDF/A
[7.8.2012] Um sicherzustellen, dass seine Publikationen auch langfristig lesbar sind, führt das Statistische Bundesamt eine Konvertierung ins PDF/A-Format durch. mehr...
Hamburg: Informationen mit System verwalten
[22.7.2011] Ein umfassendes Informationsmanagement auf SharePoint-Basis führt die Freie und Hansestadt Hamburg ein. Ziel sind die schnelle Informationsbeschaffung und Entscheidungsfindung. mehr...
PDF/A: Etablierter Standard
[1.4.2009] Die vom PDF/A Competence Center durchgeführte Umfrage zur Nutzung von PDF/A hat einen Zuwachs der Benutzerzahl im Vergleich zum Vorjahr sowie die E-Mail-Archivierung als zunehmendes Einsatzgebiet ausgemacht. mehr...
CeBIT 2009: DOMEA unterstützt PDF/A
[20.2.2009] Als Unteraussteller ist Open Text auf der CeBIT 2009 am Stand von Rheinland-Pfalz vertreten. Dort zeigt das Unternehmen wie seine Lösung DOMEA den Standard PDF/A unterstützt. mehr...

Suchergebnisse aus dem Kommune21 Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 12/2023 (Dezemberausgabe)

Barriere Informationstechnik
Digitale Teilhabe sicherstellen

Weitere Portale des Verlags

www.stadt-und-werk.de www.kommune21.de

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk11/12 2023 (November/Dezember)
11/12 2023
(November/Dezember)

Mobilität der Zukunft
Elektromobilität allein reicht für die Verkehrswende nicht aus. Weniger Autos, besserer ÖPNV und mehr Platz für Radfahrer sind nötig.