Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge
Smart Country Convention: Motto: Stadt.Land.Tech
[30.5.2023] Fachbesucher erhalten ab sofort Tickets für die diesjährige Smart Country Convention in Berlin (7. bis 9. November), die nun unter dem Slogan Stadt.Land.Tech steht. Im Kongressprogramm wird auch der kommunalen Praxis eine Bühne geboten. mehr...
Smart Country Convention in Berlin wird auch in diesem Jahr wieder zum Treffpunkt für den Public Sector in Deutschland.
Künstliche Intelligenz: Mangel an Risikobewusstsein
[30.5.2023] Wie steht es um den Einsatz von KI in Bundesbehörden? Die Linksfraktion hat dazu eine Kleine Anfrage gestellt. Das ernüchternde Fazit: KI wird in der Bundesverwaltung zwar zunehmend genutzt, aber es gibt Kompetenzlücken, ein eklatant mangelndes Risikobewusstsein und strukturelle Defizite. mehr...

OZG 2.0: Zu wenig Schubkraft
[26.5.2023] Die Reaktionen auf den vom Kabinett beschlossenen Gesetzentwurf zur Änderung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) fallen durchwachsen aus. So sehen der Deutsche Landkreistag, der Digitalverband Bitkom und der Nationale Normenkontrollrat zwar durchaus positive Ansätze, insgesamt reichten die beschlossenen Maßnahmen aber nicht aus, um eine Trendwende bei der Digitalisierung zu schaffen. mehr...
Hessen: Fortschrittsbericht zur Digitalstrategie
[26.5.2023] Die 2021 verabschiedete Digitalstrategie für Hessen legt in zwei Grundlagenfeldern und sechs Handlungsfeldern Gestaltungsbereiche und Prioritäten für die Digitalisierung fest. Nun liegt ein Fortschrittsbericht vor, der zeigen soll, welche Meilensteine inzwischen erreicht wurden. mehr...
Der Fortschrittsbericht zur Digitalstrategie Hessen wurde im Eintracht-Stadion präsentiert, das sich mit seinen modernen IoT-Lösungen als Zukunftsort versteht.
Bundesregierung: Entwurf zum OZG 2.0 gebilligt
[25.5.2023] Der Gesetzentwurf zur Änderung des Onlinezugangsgesetzes und Eckpunkte für eine moderne und zukunftsorientierte Verwaltung wurden jetzt vom Bundeskabinett beschlossen. Kommunen sollen bei der Digitalisierung von 15 Dienstleistungen besonders unterstützt werden. mehr...
OZG-Grafik des Bundesinnenministeriums: Entwurf einer modernen und zukunftsorientierten Verwaltung.
Germany4Ukraine: Mit Politikaward ausgezeichnet
[24.5.2023] Das digitale Hilfsangebot für Geflüchtete aus der Ukraine, Germany4Ukraine, hat beim Politikaward den Preis für die gesellschaftliche Kampagne des Jahres erhalten. mehr...
Bundesinnenministerin Nancy Faeser und Mitarbeitende des BMI nehmen den Politikaward für Germany4Ukraine entgegen.
Bayern: Digitalisierung der Justiz kommt voran
[24.5.2023] Ab 2026 sollen alle Gerichte auf E-Akten umgestellt haben. In Bayern nahmen nun zahlreiche Amtsgerichte den Regelbetreib der E-Akte auf. Videoverhandlungen sind bereits an allen Gerichten möglich. Justizminister Eisenreich fordert den Bund zur Reform der Zivilprozessordnung auf. mehr...
OSB Alliance: Mehr digitale Souveränität für BITBW
[22.5.2023] Der landeseigene IT-Dienstleister Baden-Württembergs soll digital souveräner werden. Dazu ist eine Gesetzesänderung notwendig. Bei einer Anhörung im Landtag schlug Lothar Becker als Vertreter der OSB Alliance konkrete Maßnahmen vor, wie die Landesverwaltung ihr Ziel erreichen kann. mehr...
Baden-Württemberg: Neuer Landesdatenschutz­beauftragter
[19.5.2023] In Baden-Württemberg steht die Wahl eines neuen Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit an. Die Landesregierung hat für das Amt nun Tobias Keber vorgeschlagen, der seit 2012 eine Professur an der Hochschule der Medien in Stuttgart innehat. mehr...
Dateninstitut: Bundestag gibt Finanzen frei
[15.5.2023] Datenverfügbarkeit und -nutzung stoßen in Deutschland teilweise noch auf hohe Hürden. Deshalb wurde im Koalitionsvertrag die Schaffung eines nationalen Dateninstituts als zentrale Kompetenz- und Anlaufstelle vereinbart. Nun wurden Haushaltsmittel für dessen Aufbau freigegeben. mehr...

Suchergebnisse aus dem Kommune21 Kalender

Juni 2023
9. Zukunftskongress Staat & Verwaltung
19. - 21. Juni 2023, Berlin
9. Zukunftskongress Staat & Verwaltung

 Anzeige



Weitere Portale des Verlags

www.stadt-und-werk.de www.kommune21.de

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 6/2023 (Juniausgabe)

Interkommunale Kooperationen
Innovationen im Verbund

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk5/6 2023 (Mai/Juni)
5/6 2023
(Mai/Juni)

Abschied vom Ferraris-Zähler
Das Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende soll dem Einbau von Smart Metern mehr Schub verleihen.