Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge
Thüringen: KI soll Verwaltungsarbeit erleichtern
[16.5.2023] Das Thüringer Finanzministerium will gemeinsam mit der Universität Jena ein Forschungsprojekt umsetzen, mit dem Ziel, Verwaltungsprozesse mithilfe Künstlicher Intelligenz effektiver, transparenter und nachvollziehbarer zu gestalten. mehr...
Bundeswehr: USU optimiert SAP-Einsatz
[9.9.2022] Das Unternehmen BWI, IT-Systemhaus der Bundeswehr, hat USU mit der Implementierung der Lösung USU SAP Optimization beauftragt. Ziel ist es, das Lizenz-Management für das gesamte SAP-Portfolio zu optimieren und so die Kosten und Risiken bei der Nutzung zu minimieren. mehr...
USU: Fachkonferenz E-Government Live
[16.5.2022] USU lädt Ende Mai zur virtuellen Fachkonferenz E-Government Live 22 ein. Die Veranstaltung zeigt Trends, Best Practices und Umsetzungskonzepte rund um die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung. mehr...
Digitalisierung: Das Ende der Papier-Ära Bericht
[1.4.2022] Die deutschen Behörden treiben ihre Digitalisierung inzwischen mit Nachdruck voran, doch wie könnte eine digitale Verwaltung der Zukunft tatsächlich aussehen? Welche Herausforderungen müssen Bund, Länder und Kommunen auf dem Weg dorthin bewältigen? mehr...
Blockchain und künstliche Intelligenz sind Schlüsseltechnologien bei der Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung.
E-Rechnungsgipfel 2022: Kommt jetzt der Durchbruch?
[25.3.2022] Sorgt der neue Koalitionsvertrag für den Durchbruch der E-Rechnung in Deutschland? In welchem Umfang wird sie bereits von öffentlichen Auftraggebern eingesetzt? Und wie schaut es bei den Unternehmen aus? Um Fragen dieser Art wird es am 20. und 21. Juni beim achten E-Rechnungsgipfel in Berlin gehen. mehr...
NEGZ-Kurzstudie: Blockchain in der Finanzverwaltung
[14.7.2021] Das Nationale E-Government Kompetenzzentrum (NEGZ) hat eine Kurzstudie zum Einsatz der Blockchain in der Finanzverwaltung veröffentlicht. Die Blockchain eignet sich demnach dafür, Prozesse effizienter zu gestalten, Transparenz zu schaffen und Informationsgefälle aufzulösen. mehr...
Saarland: KI in der Polizeiarbeit
[17.3.2021] Im Rahmen einer Digitalisierungskampagne werden ab sofort digitale Lösungen und Ideen der saarländischen Polizei vorgestellt. Darunter ist auch eine Anwendung, welche mit künstlicher Intelligenz (KI) in der Sachbearbeitung von Verkehrsunfällen unterstützt. mehr...
MACH: Gestärkt aus der Pandemie
[10.2.2021] In der Corona-Pandemie sind die Rückstände in der Verwaltungsdigitalisierung besonders deutlich geworden. Nun gilt es, diese Erfahrungen für einen Digitalisierungsschub zu nutzen. Das Unternehmen MACH erarbeitet hierzu auch im Jahr 2021 hilfreiche Lösungen. mehr...
Neue Arbeitsformen werden die Corona-Pandemie überdauern.
Ricoh: Multifunktionssysteme für Bundesbehörden
[17.11.2020] Der Hersteller digitaler Bürokommunikationslösungen Ricoh soll über die kommenden 48 Monate insgesamt 160 Bundesbehörden mit sicheren, effizienten Multifunktionssystemen ausstatten. mehr...
Science Dialog: Preisträger gekürt
[6.6.2019] Beim erstmals veranstalteten Science Dialog wurden Forschungsansätze zu Software-Robotern für die Prozessautomatisierung, zu nutzerfreundlichen Services ohne Anträge sowie zu Potenzialen KI-unterstützter Sachbearbeitung im Sozialwesen ausgezeichnet. mehr...
Der 1. Preis des Science Dialogs geht an die Fachhochschule Südwestfalen.

Suchergebnisse aus dem Kommune21 Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

 Anzeige



Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 6/2023 (Juniausgabe)

Interkommunale Kooperationen
Innovationen im Verbund

Weitere Portale des Verlags

www.stadt-und-werk.de www.kommune21.de

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk5/6 2023 (Mai/Juni)
5/6 2023
(Mai/Juni)

Abschied vom Ferraris-Zähler
Das Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende soll dem Einbau von Smart Metern mehr Schub verleihen.