Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge
OZG: PwC berät das Saarland
[6.6.2023] Um die weitere Umsetzung des OZG und die Digitalisierung interner Verwaltungsabläufe voranzutreiben, setzt das Saarland auf Expertise von außen. Nach einer europaweiten Ausschreibung erhielt das Beratungsunternehmen PricewaterhouseCoopers den Zuschlag. mehr...
PwC-Studie: Der Weg zur datenorientierten Verwaltung
[12.9.2022] Eine Verwaltung, die ihre Daten intelligent nutzt, kann innovative Prozesse entwickeln und bessere Entscheidungen treffen. Eine Studie von PwC bietet konkrete Handlungsempfehlungen, wie die Transformation zur datenorientierten Verwaltung vorangetrieben werden kann. mehr...
Sopra Steria / PwC: Großauftrag der EU
[14.3.2022] Einen Großauftrag für Beratungsleistungen im Bereich Informations- und Kommunikationstechnologie haben Sopra Steria und PwC von der EU-Kommission erhalten. Vertragsabnehmer sind EU-Institutionen, Agenturen und Einrichtungen in der gesamten Europäischen Union. mehr...
PwC Deutschland: IT-Sicherheit für die öffentliche Verwaltung
[20.12.2021] Die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) gibt vor dem Hintergrund häufiger Cyber-Attacken grundlegende Tipps, wie Behörden und Ämter ihre Daten und Systeme vor solchen Angriffen schützen können. mehr...
PricewaterhouseCoopers (PwC) gibt Tipps zur Cyber-Sicherheit in Ämtern und Behörden.
PwC-Studie: Perspektiven für den Handy-Ausweis
[28.10.2021] PricewaterhouseCoopers (PwC) hat eine repräsentative Umfrage zum Online-Ausweis und dessen Nutzung auf dem Smartphone durchgeführt. Während der bisherige Online-Ausweis wenig genutzt wird, sehen die Befragten für eine „Digitale Brieftasche“ viele potenzielle Anwendungsgebiete. mehr...
In Deutschland kann man sich bald per Smartphone digital ausweisen.
Zukunftskongress-Spezial: Deutschland vor der Wahl
[26.8.2021] Ein Zukunftskongress-Spezial anlässlich der anstehenden Bundestagswahl nimmt am 31. August den Status quo der Verwaltungsdigitalisierung in den Blick. Partei- und Wahlprogramme werden unter die Lupe genommen. Auch das Thema Bildung wird diskutiert. Die Konferenz wird kostenlos online übertragen. mehr...
Ein Zukunftskongress-Spezial nimmt den Status quo der Verwaltungsdigitalisierung hierzulande in den Blick.
PwC-Studie: Bildung steht hoch im Kurs
[25.6.2021] PricewaterhouseCoopers (PwC) hat junge Wählerinnen und Wähler zum Thema Bildung befragt. Die Ergebnisse der Studie liegen nun vor. Drei Handlungsempfehlungen an die Politik lassen sich ableiten. mehr...
GovMarket: Brücke zwischen Staat und Start-ups
[23.6.2021] Mit dem GovMarket wollen die Unternehmen PwC Deutschland und PUBLIC die Zusammenarbeit zwischen öffentlicher Verwaltung und Start-ups erleichtern. Bereits jetzt können sich interessierte Behörden und Unternehmen für die geplante Plattform registrieren. mehr...
GovMarket soll den Public Sector mit Start-ups zusammenbringen.
PwC-Studie: Die Verwaltung im Homeoffice
[25.3.2021] Die Verwaltung kann auch im Homeoffice gut und effizient arbeiten. Das zeigt eine Studie von PricewaterhouseCoopers (PwC) und der Universität Potsdam. Problematisch bleibt allerdings die technische Ausstattung. mehr...
Dass Homeoffice und Verwaltung zusammengehen, zeigt eine Studie von PwC Deutschland und der Universität Potsdam.
Saarland: Strategie für den Gigabitausbau
[11.3.2021] Das Saarland hat einen Gigabitstrategieprozess in Angriff genommen. In den kommenden Monaten soll unter Beteiligung der Netzbetreiber und Kommunen eine Vorgehensweise erarbeitet werden, wie der Ausbau der Glasfasernetze beschleunigt und in die Fläche getragen werden kann. mehr...

Suchergebnisse aus dem Kommune21 Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 12/2023 (Dezemberausgabe)

Barriere Informationstechnik
Digitale Teilhabe sicherstellen

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk11/12 2023 (November/Dezember)
11/12 2023
(November/Dezember)

Mobilität der Zukunft
Elektromobilität allein reicht für die Verkehrswende nicht aus. Weniger Autos, besserer ÖPNV und mehr Platz für Radfahrer sind nötig.

Weitere Portale des Verlags

www.stadt-und-werk.de www.kommune21.de