Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge
Rheinland-Pfalz: KI unterstützt Polizeiarbeit
[22.9.2023] Im Rahmen von Strafverfahren muss die Polizei immense Datenmengen bewältigen und analysieren. Inwiefern Künstliche Intelligenz hierbei unterstützen kann, wird in einem KI-Transferlab in Kaiserslautern untersucht. Nun wurden erste Ergebnisse vorgestellt. mehr...
Rheinland-Pfalz’ Innenminister Michael Ebling (links) bei der Vorführung einer KI-Software im Landeskriminalamt.
Rheinland-Pfalz: Raum für neue Ideen in der Verwaltung
[12.9.2023] Raus aus den Denksilos – hin zu einer agilen Arbeitsweise in der öffentlichen Verwaltung: Diesen Zielen will das Land Rheinland-Pfalz mit einem TransformationLAB näherkommen, das im Digitalisierungsministerium eingerichtet wurde. mehr...
Rheinland-Pfalz: Digitalisierungsminister Alexander Schweitzer hat das erste Innovationslabor der Landesverwaltung eröffnet.
Rheinland-Pfalz: Landesweite Übung zur IT-Sicherheit
[31.8.2023] Die Landesregierung Rheinland-Pfalz hat einen Angriff auf die IT-Systeme der Landesverwaltung simuliert, um die Cyber-Abwehr unter Realbedingungen zu trainieren. Alle Referate nahmen an der Übung teil. mehr...
Hessen: Wechsel zu BundID
[9.8.2023] Hessen hat das eigene Nutzerkonto abgeschaltet und bietet als erstes Bundesland seinen Bürgerinnen und Bürgern die BundID zur digitalen Authentifizierung gegenüber Behörden an. An die BundID sind bisher über 60 Online-Dienste angebunden, weitere sollen folgen. mehr...
Rheinland-Pfalz: 10. Statusbericht zum Glasfaserausbau
[21.7.2023] Der Glasfaserausbau in Rheinland-Pfalz macht Fortschritte. Dies wird im aktuellen Statusbericht deutlich. Im Rahmen des Graue-Flecken-Programms des Bundes will das Land demnächst außerdem eine neue Förderrichtlinie veröffentlichen. mehr...
Rheinland-Pfalz: Digitale Unfalldaten aufnehmen
[20.7.2023] Fahrzeuge bringen nicht nur Personen oder Güter von A nach B, sondern generieren und speichern immer größere Datenmengen. Die Polizei in Rheinland-Pfalz erprobt nun eine digitalisierte Verkehrsunfallaufnahme, bei der diese Daten ausgewertet werden. mehr...
Rheinland-Pfalz: Innenminister Michael Ebling bei der Vorstellung des Vorhabens zur digitalisierten Verkehrsunfallaufnahme.
IT-Planungsrat: Der Kommunalpakt kommt
[6.7.2023] Der IT-Planungsrat hat einen Änderungsentwurf für den IT-Staatsvertrag beschlossen, mit dem Digitalisierungsbudgets für föderale Projekte dauerhaft gesichert werden sollen. Abgeschlossen wurde auch der Kommunalpakt, der die Kooperation zwischen Bund, Ländern und Kommunen bei der OZG-Umsetzung stärken soll. mehr...
Der IT-Planungsrat beschließt dauerhafte Digitalisierungsbudgets für föderale Projekte und den Kommunalpakt, der die Kooperation aller Ebenen stärken soll.
Rheinland-Pfalz: Umstellung auf BundID
[6.7.2023] Ab dem Jahr 2024 können Bürgerinnen und Bürger in Rheinland-Pfalz die BundID als zentrale Identifikationslösung bei Online-Anträgen nutzen. mehr...
Gigabitstrategie des Bundes: Trotz Fortschritten bleibt noch viel zu tun
[5.7.2023] Der Glasfaser- und Mobilfunkausbau in Deutschland hat im ersten Jahr der 
Umsetzung der Gigabitstrategie zwar große Fortschritte gemacht, dennoch bleibt einiges zu tun, um die Ziele zu erreichen. Dazu zählen etwa eine Vereinfachung des Bau- und Verwaltungsrechts, um Genehmigungsverfahren weiter zu beschleunigen.
 mehr...
Die Gigabitstrategie der Bundesregierung zeigt Wirkung. Um das gesteckte Ausbauziel zu erreichen, ist aber noch viel zu tun.
Bayern: Justiz testet KI
[3.7.2023] Ein intelligentes Assistenzsystem für elektronische Gerichtspost testet Bayern am Landgericht Ingolstadt. Das Texterkennungssystem liest Daten automatisch aus. Sollte sich die Software im Praxistest bewähren, könnte sie die Serviceeinheiten am Gericht von der händischen Datenübertragung wichtiger Verfahrensdaten entlasten. mehr...

Suchergebnisse aus dem Kommune21 Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

 Anzeige



Weitere Portale des Verlags

www.stadt-und-werk.de www.kommune21.de

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk9/10 2023 (September/Oktober)
9/10 2023
(September/Oktober)

KWK in Kombination
Die Effizienz der Kraft-Wärme-Kopplung kann in Verbindung mit Wärmepumpen und Wärmespeichern deutlich gesteigert werden.

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 9/2023 (Septemberausgabe)

Künstliche Intelligenz
Verwaltung neu denken