Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge
Germany4Ukraine: Nominierung für Politikaward
[13.4.2023] Das Hilfeportal Germany4Ukraine wurde für den Politikaward in der Kategorie „Gesellschaftliche Kampagne des Jahres“ nominiert. mehr...
Die crossmediale Kommunikationskampagne  zum Hilfeportal Germany4Ukraine wurde für den Politikaward nominiert.
Hessen: Mehr Datenschutz mit Mastodon
[7.3.2023] Hessens Landesdatenschutzbeauftragter Alexander Roßnagel hat die Eröffnung einer Mastodon-Instanz durch die Landesregierung ausdrücklich begrüßt. Der Mikroblogging-Dienst Mastodon sei mit weniger datenschutzrechtlichen Bedenken verknüpft als andere Social-Media-Plattformen. mehr...
EU-Kommission: Kein TikTok auf Dienstgeräten
[28.2.2023] Um die Cyber-Sicherheit zu erhöhen, darf auf Dienstgeräten der EU-Kommission die Social-Media-Anwendung TikTok künftig nicht mehr genutzt werden. mehr...
EU-Kommission will Cyber-Sicherheit bei der Nutzung mobiler Geräte erhöhen.
Bundesregierung: BfDI untersagt Betrieb der Fanpage
[24.2.2023] Den Betrieb der Facebook Fanpage der Bundesregierung hat jetzt der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) untersagt. Dass Grundsätze des Datenschutzrechts eingehalten werden, konnte von den Betreibenden laut BfDI bislang nicht überzeugend nachgewiesen werden. mehr...
Hessen: Landesregierung nutzt Mastodon
[20.2.2023] Mit eigenen Nutzerkonten sind nun die Staatskanzlei und weitere Ministerien in Hessen bei dem Mikroblogging-Dienst Mastodon vertreten. Die Einführung des neuen Social-Media-Angebots sei in enger Abstimmung mit dem Hessischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit (HBDI) erfolgt. mehr...
Die hessische Staatskanzlei und mehrere Ministerien des Landes nutzen jetzt den Mikroblogging-Dienst Mastodon.
Katastrophenschutz: Spontanhelfer digital organisieren
[17.2.2023] Behörden und professionelle Helfer im Zivil- und Katastrophenschutz stehen im Ernstfall oft vor der Frage, wie sie die zahlreichen Freiwilligen koordinieren können, die vor Ort spontan Unterstützung anbieten. Ein Projekt-Team unter Leitung von T-Systems entwickelt dafür nun eine digitale Lösung. mehr...
Neue App soll im Katastrophenfall die Koordination von Helfern erleichtern.
Bundesregierung: Instagram-Account gestartet
[25.1.2023] Die Bundesregierung ist jetzt auch auf Instagram vertreten. Mit dem neuen Informationsangebot setzt das Bundespresseamt den direkten Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern auf einer weiteren Social-Media-Plattform fort. mehr...
BMI: Informationen auf Instagram
[6.12.2022] Das Bundesinnenministerium informiert seit Anfang Dezember auch via Instagram über seine Arbeit. mehr...
Bundesinnenministerium jetzt auch auf Instagram vertreten.
BfDI: Twitter-Account gelöscht
[14.11.2022] Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) hat seinen Twitter-Account gelöscht. Die intransparenten Entwicklungen rund um die Übernahme von Twitter gaben den endgültigen Ausschlag dafür. mehr...
Sachsen: Datenschutzbeauftragte startet Mastodon-Kanal
[7.11.2022] Sachsens Datenschutzbeauftragte informiert ab sofort auf dem Kurznachrichtendienst Mastodon über aktuelle Themen rund um den Datenschutz und die Informationsfreiheit. mehr...

Suchergebnisse aus dem Kommune21 Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

 Anzeige



Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 6/2023 (Juniausgabe)

Interkommunale Kooperationen
Innovationen im Verbund

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk5/6 2023 (Mai/Juni)
5/6 2023
(Mai/Juni)

Abschied vom Ferraris-Zähler
Das Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende soll dem Einbau von Smart Metern mehr Schub verleihen.

Weitere Portale des Verlags

www.stadt-und-werk.de www.kommune21.de