Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge
Digitale Barrierefreiheit: Von Anfang an mitdenken Bericht
[7.12.2023] Im IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit (ITSYS) wurde eine Gesamtstrategie entwickelt, um die BA und all ihre IT-Dienstleistungen barrierefrei auszurichten. Das Thema soll bei der Software-Entwicklung stets von Anfang an mitgedacht werden. mehr...
IT-Systeme der BA sollen für alle Nutzergruppen zugänglich sein.
Bayern: Mehring tritt als neuer Digitalminister an
[13.11.2023] Bayerns neuer Digitalminister, Fabian Mehring, will künftig Schwerpunkte bei der digitalen Transformation von Wirtschaft und Bildung, dem Bürokratieabbau, dem Brückenbau zwischen Bürgern und Behörden sowie der Alltagsdigitalisierung im ländlichen Raum setzen. mehr...
Fabian Mehring wurde im Bayerischen Landtag als neuer Staatsminister für Digitales vereidigt.
E-Government-Wettbewerb 2023: Preisträger stehen fest
[18.9.2023] Die Gewinnerprojekte des 22. E-Government-Wettbewerbs stehen fest. Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung in Berlin prämierten BearingPoint und Cisco erneut fünf Leuchtturmprojekte der Verwaltungsmodernisierung. mehr...
Die Gewinner und Finalisten des E-Government-Wettbewerbs 2023 auf der großen Bühne des 28. Ministerialkongresses.
Rheinland-Pfalz: Raum für neue Ideen in der Verwaltung
[12.9.2023] Raus aus den Denksilos – hin zu einer agilen Arbeitsweise in der öffentlichen Verwaltung: Diesen Zielen will das Land Rheinland-Pfalz mit einem TransformationLAB näherkommen, das im Digitalisierungsministerium eingerichtet wurde. mehr...
Rheinland-Pfalz: Digitalisierungsminister Alexander Schweitzer hat das erste Innovationslabor der Landesverwaltung eröffnet.
Bayern: Bericht zur Cyber-Sicherheit 2023
[7.9.2023] Bayern hat seinen Bericht zur Cyber-Sicherheit 2023 vorgelegt. Die Cyber-Bedrohungen steigen weiter an. Mit dem LSI und einer spezialisierten Strafverfolgung sei das Land in der Cyber-Abwehr gut aufgestellt, plane jedoch weitere Maßnahmen. mehr...
Bayern legt seinen Bericht zur Cyber-Sicherheit 2023 vor.
BMWK: Fünf Projekte für Work4Germany
[5.9.2023] Im Rahmen des diesjährigen Work4Germany-Programms will das Bundeswirtschaftsministerium in fünf Projekten digitale Potenziale für Verwaltung und Wirtschaft identifizieren. mehr...
Bayern / Sachsen: SAX.CERT besucht Bayern-CERT
[21.8.2023] Eine Delegation des Computer Emergency Response Teams des Freistaats Sachsen (SAX.CERT) hat jetzt das am Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (LSI) in Nürnberg angesiedelte Bayern-CERT besucht. Von dem Erfahrungsaustausch profitieren beide Freistaaten. mehr...
Rheinland-Pfalz: Digitale Unfalldaten aufnehmen
[20.7.2023] Fahrzeuge bringen nicht nur Personen oder Güter von A nach B, sondern generieren und speichern immer größere Datenmengen. Die Polizei in Rheinland-Pfalz erprobt nun eine digitalisierte Verkehrsunfallaufnahme, bei der diese Daten ausgewertet werden. mehr...
Rheinland-Pfalz: Innenminister Michael Ebling bei der Vorstellung des Vorhabens zur digitalisierten Verkehrsunfallaufnahme.
Low Code: Was kommt auf die öffentliche IT zu? Bericht
[12.7.2023] Low Code ist in aller Munde. Doch was die Plattformen wirklich können und wie die öffentliche IT von deren Einsatz profitieren kann, bleibt oft unklar. Ist Low Code nur ein Werkzeugkasten für kleine IT-Lösungen oder eignet sich der Ansatz auch für professionelle Anwendungen? mehr...
Das passende Vorgehensmodell zu wählen, ist ein wichtiger Aspekt für den erfolgreichen Einsatz von Low Code im Public Sector.
Baden-Württemberg: Verwaltung agil transformieren
[5.7.2023] Der baden-württembergische Masterplan für die Verwaltungstransformation sieht auch eine Serie kurzer Pilotprojekte vor, bei denen statt langer Planung ein direktes Erproben und die Umsetzung im Fokus stehen. Nun wurden die ersten Piloten abgeschlossen und ausgewertet. mehr...

Suchergebnisse aus dem Kommune21 Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

Weitere Portale des Verlags

www.stadt-und-werk.de www.kommune21.de

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 12/2023 (Dezemberausgabe)

Barriere Informationstechnik
Digitale Teilhabe sicherstellen

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk11/12 2023 (November/Dezember)
11/12 2023
(November/Dezember)

Mobilität der Zukunft
Elektromobilität allein reicht für die Verkehrswende nicht aus. Weniger Autos, besserer ÖPNV und mehr Platz für Radfahrer sind nötig.