Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge
Hessen: Zukunftspakt Mobilfunk bewährt sich
[30.8.2022] Im Januar 2022 wurde in Hessen der Zukunftspakt Mobilfunk unterzeichnet. Etwa 4.000 Maßnahmen zur Verdichtung und Qualitätssteigerung der Netze sind bis 2024 vorgesehen. Nach einem halben Jahr zieht das Digitalministerium eine erste positive Bilanz. mehr...
Nordrhein-Westfalen: Mobilfunkpakt zeigt Wirkung
[8.3.2022] Der Mobilfunkausbau in Nordrhein-Westfalen macht Fortschritte. 5G steht bereits in mehr als 70 Prozent des Landes zur Verfügung – mehr als in anderen Flächenländern. Der Anteil der mit LTE versorgten Flächen liegt derzeit bei rund 97,6 Prozent. mehr...
Saarland: Gigabitausbau Hand in Hand
[24.2.2022] Ein Memorandum of Understanding gibt nun den Fahrplan für den Gigabitausbau im Saarland vor. Zentral ist die marktgerechte Verzahnung von Eigenausbau und Förderung. Unterzeichner sind Ministerpräsident Thomas Hans, die kommunalen Spitzenverbände sowie die Telekommunikationsunternehmen. mehr...
Saarland-Bündnis für Gigabitausbau.
Hessen: Neuer Zukunftspakt Mobilfunk
[3.2.2022] In Hessen wurde ein neuer Zukunftspakt Mobilfunk unterzeichnet. Die Vereinbarung baut auf den Erfolgen des ersten Zukunftspakts auf und nimmt vor allem die Netzverdichtung und -qualität in den Blick. 4.000 Maßnahmen sind bis 2024 vorgesehen. mehr...
Der neue Zukunftspakt Mobilfunk für Hessen ist unterzeichnet.
Nordrhein-Westfalen: Fortsetzung des Mobilfunkpakts
[8.9.2021] Der Mobilfunkpakt zwischen Nordrhein-Westfalen und den Netzbetreibern Deutsche Telekom, Telefónica Deutschland und Vodafone wird bis Ende 2024 verlängert. Die Unternehmen sagen unter anderem einer weitgehend flächendeckenden Abdeckung im 5G-Netz zu. mehr...
Netzbetreiber sagen Nordrhein-Westfalen unter anderem eine weitgehend flächendeckende Abdeckung im 5G-Netz zu.
Niedersachsen: Eigenes Mobilfunkförderprogramm
[16.3.2021] Eine eigene Mobilfunkförderung bringt das Land Niedersachsen auf den Weg und hat von der EU-Kommission dafür nun grünes Licht erhalten. Kommunen können somit Zuwendungen von bis zu 90 Prozent erhalten, um unterversorgte Gebiete zu erschließen. mehr...
Niedersachsen setzt ein eigenes Mobilfunkförderprogramm auf.
Schleswig-Holstein: Mobilfunkausbau schreitet voran
[23.12.2020] Positive Mobilfunk-Bilanz für Schleswig-Holstein: In einem Jahr konnten bis zu 49 Prozent der Funklöcher im Land beseitigt werden. Weitere Lückenschlüsse und der Ausbau des 5G-Netzes sollen folgen. mehr...
Ein Jahr nach dem Mobilfunk-Gipfel in Schleswig-Holstein haben die Netzbetreiber zwischen 12 und 49 Prozent der weißen LTE-Flecken in ihrem jeweiligen Netz geschlossen.
Rheinland-Pfalz: Runder Tisch Mobilfunk mit Erfolgsbilanz
[26.11.2020] Der Anfang 2019 in Rheinland-Pfalz etablierte Runde Tisch Mobilfunk erweist sich als erfolgreich: Allein bis Mitte 2020 entstanden im Land mehr als 1.500 LTE-Standorte. Der Mobilfunk Monitor vom TÜV Rheinland liefert detaillierte Zahlen. mehr...
Sachsen: Mobilfunkpakt mit Netzbetreibern
[29.8.2019] Um die weißen Flecken der Mobilfunkversorgung in Sachsen schneller zu schließen, hat das Land einen Pakt mit den Mobilfunknetzbetreibern Deutsche Telekom, Vodafone und Telefónica Deutschland geschlossen. mehr...
Wirtschaftsminister Martin Dulig (l.) und Ministerpräsident Michael Kretschmer unterzeichnen den Pakt für zukunftssichere Mobilfunknetze in Sachsen.
Breitband: Frequenzen versteigert
[23.6.2015] Die Versteigerung von Frequenzen für mobiles Breitband ist beendet. Die bietenden Unternehmen konnten Frequenzen entsprechend ihrer Geschäftsmodelle ersteigern. mehr...

Suchergebnisse aus dem Kommune21 Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk3/4 2023 (März/April)
3/4 2023
(März/April)

Resiliente Energiesysteme
Der Schutz Kritischer Infrastrukturen rückt durch die veränderte Sicherheitslage in Europa immer mehr in den Fokus.

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 4/2023 (Aprilausgabe)

Dokumenten-Management
Aktenordner in die Ablage

Weitere Portale des Verlags

www.stadt-und-werk.de www.kommune21.de