Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge
Darmstadt: Amtsgericht geht moderne Wege
[1.3.2023] Hessens Justizminister Roman Poseck hat das Amtsgericht Darmstadt besucht, das – so die Worte des Ministers – moderne Wege wählt, die Justiz vorzustellen und für Justizberufe zu werben. Das Gericht hat beispielsweise einen Online-Einstellungstest eingeführt und ist in sozialen Medien aktiv. mehr...
Das Amtsgericht Darmstadt wird nicht nur ab Sommer 2023 die Akten elektronisch führen, es setzt auch bei der Terminorganisation und der Nachwuchsgewinnung auf digital.
Hessen: Weitere Digitalisierung der Justiz
[10.1.2023] Die elektronische Akte soll in diesem Jahr auf alle Landgerichte in Hessen ausgeweitet werden. Des Weiteren sollen die Online-Terminvereinbarung und der elektronische Rechtsverkehr in Grundbuchsachen ausgeweitet werden. mehr...
Hessen: Nicht mehr persönlich vor Gericht
[29.9.2022] Hessen will für einige Verfahrensarten eine digitale Antragstellung bei Gericht ermöglichen, sodass ein persönliches Erscheinen entfallen kann. So sollen auch Menschen, die das zuständige Amtsgericht nur erschwert aufsuchen können, Zugang zu gerichtlichem Rechtsschutz erhalten. mehr...
Hessen: Online-Termine für die Justiz pilotiert
[4.8.2022] In Hessen ist an den Amtsgerichten Darmstadt und Friedberg die Pilotierung der Online-Terminvereinbarung gestartet. Der Service soll nach und nach an weiteren Gerichten und für zusätzliche Leistungen angeboten werden. mehr...
Bayern: ELSTER Vor-Ort-Registrierung gestartet
[4.7.2022] Um den Bürgerinnen und Bürgern den Umstieg auf die elektronische Steuererklärung zu erleichtern, bietet der Freistaat Bayern nun an einigen Finanzämtern eine Vor-Ort-Registrierung an. mehr...
Studie: Bürger wünschen sich Online-Dienste
[20.12.2021] Nach einer aktuellen Studie des Software-Herstellers Salesforce haben digitale Bürgerservices für die Deutschen einen hohen Stellenwert – noch vor Onlineshopping oder Internetbanking. Besonders groß sei der Wunsch nach Verwaltungsdigitalisierung bei Bürgerinnen und Bürgern, die mit der öffentlichen Verwaltung grundsätzlich unzufrieden sind. mehr...
Steuerverwaltung Hessen: Bürgerservice kommt an
[20.4.2021] Vor einem halben Jahr hat die Steuerverwaltung in Hessen ihr Service- und Kommunikationsangebot für die Bürger ausgeweitet. Das erste Fazit fällt positiv aus. Die neuen Angebote sollen deshalb dauerhaft etabliert werden. mehr...
IT-Planungsratskongress: OZG und wie es weiter geht Bericht
[22.3.2021] „So geht Zukunft – digital“ lautete das Motto des diesjähriges IT-Planungsratskongresses, der erstmalig virtuell in Dresden ausgerichtet wurde. Erwartungsgemäß standen das Onlinezugangsgesetz (OZG) und der Digitalisierungsschub durch die Corona-Pandemie im Vordergrund. mehr...
ITDZ: IT für Berlins Impfzentren
[5.2.2021] Das ITDZ Berlin stellt den sechs Standorten, an denen in Berlin Impfzentren entstanden sind, die notwendige IT-Ausstattung zur Verfügung. Auch der technische Support wird vom ITDZ übernommen. mehr...
Etwa 500 PC-Arbeitsplätze sowie Drucker und Scanner hat das ITDZ Berlin für die Impfzentren der Hauptstadt installiert.
Bayern: BayIMCO bewährt sich beim Impf-Management
[26.1.2021] Über die Software BayIMCO können die bayerischen Impfzentren alle Management-Prozesse der Impfungen gegen das Coronavirus abwickeln. Die Bürger wiederum können sich online für einen Impftermin anmelden. Ein Einladungsmanagement ergänzt die Terminvergabe. mehr...
Die Impfungen gegen das Coronavirus werden in Bayern samt Terminvereinbarung mithilfe einer Software organisiert.

Suchergebnisse aus dem Kommune21 Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 12/2023 (Dezemberausgabe)

Barriere Informationstechnik
Digitale Teilhabe sicherstellen

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk11/12 2023 (November/Dezember)
11/12 2023
(November/Dezember)

Mobilität der Zukunft
Elektromobilität allein reicht für die Verkehrswende nicht aus. Weniger Autos, besserer ÖPNV und mehr Platz für Radfahrer sind nötig.

Weitere Portale des Verlags

www.stadt-und-werk.de www.kommune21.de