Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge
IT-Sicherheit: CIO Schubert fordert Umdenken
[5.3.2018] Den Hacker-Angriff auf das Regierungsnetzwerk nimmt Thüringens Finanzstaatssekretär und CIO Hartmut Schubert zum Anlass und mahnt eine intensivere Zusammenarbeit bei der IT-Sicherheit an. Sie dürfe nicht länger nur das fünfte Rad am Wagen sein. mehr...
IT-Sicherheit dürfe nicht länger nur das fünfte Rad am Wagen sein, mahnt Thüringen-CIO Hartmut Schubert.
Polizei 2020: Gemeinsames Datenhaus beim Bund
[12.12.2017] Ein einheitliches IT-Haus der Polizeien soll es den Polizisten in Deutschland ermöglichen, jederzeit und von überall auf notwendige Informationen zugreifen zu können. mehr...
BAMF: Neue IT-Assistenzsysteme im Asylbereich
[8.12.2017] Neue IT-Werkzeuge erleichtern es dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), die Herkunft von Asylantragstellern zweifelsfrei festzustellen. mehr...
BAMF nutzt neue IT-Werkzeuge, um die Herkunft von Asylantragstellern festzustellen.
Bund: Verordnung zur E-Rechnung
[7.9.2017] Das Bundeskabinett hat die Verordnung zur elektronischen Rechnungsstellung beschlossen. Rechnungen an Behörden und Einrichtungen der Bundesverwaltung sollen demnach künftig überwiegend elektronisch gestellt werden. mehr...
KRITIS: Gesetz und Verordnung in Kraft
[4.7.2017] Mit dem Umsetzungsgesetz zur NIS-Richtlinie erhält das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) neue Aufgaben und Befugnisse. Außerdem ist die geänderte KRITIS-Verordnung in Kraft getreten. mehr...
Zukunftskongress: Potenziale der Digitalisierung
[22.6.2017] Für Bundesinnenminister Thomas de Maizière steht ein Durchbruch beim E-Government bevor. Dafür sorge der geplante Verbund staatlicher Serviceportale. mehr...
Geo-Informationen: Fortschrittsbericht der Bundesregierung
[19.6.2017] Der vierte Geo-Fortschrittsbericht der Bundesregierung zeigt nicht nur erfolgreich umgesetzte Maßnahmen auf, sondern nennt auch wichtige Faktoren für die Weiterentwicklung des Geoinformationswesens. Höchste Priorität wird der offenen Datenbereitstellung für alle Interessengruppen beigemessen. mehr...
Zukunftskongress: Digitalen Wandel gestalten Bericht
[9.6.2017] Das Leitthema des 5. Zukunftskongresses Staat & Verwaltung lautet: Deutschland vor der Wahl – Digitaler Aufbruch oder analoger Stillstand? Damit rückt die Frage, wie ein zukünftiges Digitalisierungsprogramm aussehen kann, in den Fokus. mehr...
Experten präsentieren auf dem Zukunftskongress Lösungen aus der Praxis.
Twitter: De Maizière beantwortet digitalpolitische Fragen
[10.5.2017] Im Rahmen der Konferenz re:publica wird Bundesinnenminister Thomas de Maizière unter anderem Fragen beantworten, die Interessierte via Twitter stellen können. mehr...
BMI: Behördenleitungstagung 2017
[2.5.2017] Die erfolgreiche digitale Gestaltung der Verwaltung ist Thema der diesjährigen Behördenleitungstagung Ende Mai in Berlin. mehr...

Suchergebnisse aus dem Kommune21 Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

 Anzeige



Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk9/10 2023 (September/Oktober)
9/10 2023
(September/Oktober)

KWK in Kombination
Die Effizienz der Kraft-Wärme-Kopplung kann in Verbindung mit Wärmepumpen und Wärmespeichern deutlich gesteigert werden.

Weitere Portale des Verlags

www.stadt-und-werk.de www.kommune21.de

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 9/2023 (Septemberausgabe)

Künstliche Intelligenz
Verwaltung neu denken