Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge
BMI: Informationen auf Instagram
[6.12.2022] Das Bundesinnenministerium informiert seit Anfang Dezember auch via Instagram über seine Arbeit. mehr...
Bundesinnenministerium jetzt auch auf Instagram vertreten.
BfDI: Twitter-Account gelöscht
[14.11.2022] Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) hat seinen Twitter-Account gelöscht. Die intransparenten Entwicklungen rund um die Übernahme von Twitter gaben den endgültigen Ausschlag dafür. mehr...
Sachsen: Datenschutzbeauftragte startet Mastodon-Kanal
[7.11.2022] Sachsens Datenschutzbeauftragte informiert ab sofort auf dem Kurznachrichtendienst Mastodon über aktuelle Themen rund um den Datenschutz und die Informationsfreiheit. mehr...
Open Source: Plattform Open CoDE gestartet
[14.7.2022] Die Open-Source-Plattform Open CoDE, die speziell für die öffentliche Verwaltung konzipiert wurde, geht vom Pilot- in den aktiven Betrieb über. Ziel ist es, der Verwaltung den Open-Source-Einsatz und die Teilnahme an Open-Source-Projekten zu erleichtern. mehr...
Bayern: Mastodon für Datenschutzbeauftragten
[31.5.2022] Auf die datenschutzkonforme Twitter-Alternative Mastodon setzt jetzt auch Bayerns Datenschutzbeauftragter. Er nutzt dafür die Instanz des Bundesdatenschutzbeauftragten. mehr...
Bayern: Landesdatenschutzbeauftragter nutzt Mikroblogging-Dienst Mastodon.
Nordrhein-Westfalen: Rundum-Erneuerung für Land.NRW
[25.11.2021] Der zentrale Internet-Auftritt der nordrhein-westfälischen Landesregierung wurde überarbeitet. Neben einem neuen, auch für die mobile Nutzung optimierten Layout und einer übersichtlicheren Darstellung wurde auch eine technische Aktualisierung des Portals vorgenommen. mehr...
Sachsen: Social-Media-Marathon der Polizei
[29.9.2021] Am 1. Oktober 2021 berichtet die sächsische Polizei via Twitter zwölf Stunden über eingehende Notrufe und Einsätze. Damit schließt sie sich der bundesweiten Aktion zahlreicher Landespolizeien und der Bundespolizei an, die unter dem Hashtag #polizei110 über ihren Alltag twittern. mehr...
Auf ihrem Twitter-Kanal berichtet die sächsische Polizei über ihr Einsatzgeschehen.
Bundestagswahl: „Sicherheit hat oberste Priorität“ Bericht
[7.6.2021] Cyber-Angriffe und Desinformation sind im Vorfeld von Wahlen normal geworden. Bundeswahlleiter Georg Thiel und der Chef des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Arne Schönbohm, warnten bei einem Pressegespräch vor einer komplexen Bedrohungslage. mehr...
Bundeswahlleiter Georg Thiel warnt vor irreführenden und falschen Informationen zur Bundestagswahl.
Social Media: BSI nutzt Mastodon
[13.4.2021] Das BSI greift auf den Open-Source-Nachrichtendienst Mastodon zurück, um über wichtige Themen zu informieren. Mastodon gilt als datenschutzkonforme Alternative zu Twitter. mehr...
OZG-Umsetzung: Ein persönlicher Blick von Außen – Teil I Bericht
[2.3.2021] Kein Anlass zum Jubel findet Marianne Wulff mit Blick auf den Status-quo der Verwaltungsdigitalisierung. Kreativität, Agilität und Innovation sind zwar vorhanden, doch der behäbige Gesetzgeber und fehlende Strategien bremsen sie aus. Teil I eines Gastbeitrags. mehr...

Suchergebnisse aus dem Kommune21 Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

 Anzeige



Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 6/2023 (Juniausgabe)

Interkommunale Kooperationen
Innovationen im Verbund

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk5/6 2023 (Mai/Juni)
5/6 2023
(Mai/Juni)

Abschied vom Ferraris-Zähler
Das Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende soll dem Einbau von Smart Metern mehr Schub verleihen.

Weitere Portale des Verlags

www.stadt-und-werk.de www.kommune21.de