Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge
Univention: Kräftiges Umsatzwachstum
[18.3.2022] Im 20. Jahr seines Bestehens verzeichnet das Open-Source-Unternehmen Univention ein hohes Umsatzwachstum und erweitert das Management. Univention wirkt an diversen Projekten mit, die die digitale Souveränität auf Basis einer offenen IT-Plattform für die öffentliche Verwaltung umsetzen. mehr...
Digitale Souveränität: Die Lock-in-Falle umgehen
[19.1.2022] Um echte digitale Souveränität zu erlangen und nicht wieder in einer Lock-in-Falle zu landen, muss die öffentliche Hand bei der Bundescloud auf das passende Betreibermodell setzen. Alternativangebote zu den so genannten Hyperscalern sind daher nach Angaben von Peter Ganten, Vorstandsvorsitzender der Open Source Business Alliance (OSBA), dringend erforderlich. mehr...
Peter H. Ganten – CEO Univention und Vorstandsvorsitzender der Open Source Business Alliance
plusserver: Verstärkung für Open-Source-Allianz
[27.10.2021] Mit Nextcloud, Open-Xchange und Univention haben drei der wichtigsten deutschen Open-Source-Unternehmen die Sovereign Productivity Suite gegründet, um die öffentliche Verwaltung zu unterstützen. Der Multi-Cloud Service Provider plusserver unterstützt die Initiative. mehr...
Open Source: Software-Suite für den öffentlichen Sektor
[4.2.2021] Die Open-Source-Unternehmen Univention, Open-Xchange und Nextcloud haben sich zusammengeschlossen, um speziell für den öffentlichen Sektor eine leistungsfähige Office-Suite mit Open-Source-Software zu entwickeln. mehr...
Dataport: Open-Source-Lösung für die Verwaltung
[7.10.2020] IT-Dienstleister Dataport hat mit einem breiten Partnernetzwerk eine quelloffene Software-Suite für die öffentliche Verwaltung entwickelt, die Bedienkomfort und Datensicherheit vereint. mehr...
12. Univention Summit: Digitale Souveränität
[13.1.2020] „Be open for digital sovereignty“ lautet das Motto des diesjährigen Univention Summit in Bremen. Im Fokus der Veranstaltung steht die Modernisierung digitaler Infrastrukturen in Unternehmen und Behörden. mehr...
Rund 400 Teilnehmer werden sich auf dem 12. Univention Summit über die neuesten IT-Trends austauschen können.
Digitale Bildung: Föderaler ID-Vermittlungsdienst
[16.8.2017] Binnen zwei Jahren zum digitalisierten Bildungswesen? Das Unternehmen Univention stellt ein Konzept dazu vor. mehr...
Afghanistan: Aufbauhilfe für Rechenzentren
[13.10.2014] Ein deutsches Projekt unterstützt die Ausbildung von IT-Nachwuchs in Afghanistan und hat dazu an fünf Universitäten Rechenzentren eingerichtet. Bis Ende kommenden Jahres sollen diese auf Software von Univention umgestellt werden. mehr...
Rechenzentren afghanischer Universitäten arbeiten künftig mit Software aus Deutschland.
Bundesamt für Strahlenschutz: Zentrale IT-Verwaltung
[17.7.2013] Die neun Standorte des Bundesamts für Strahlenschutz haben eine zentrale IT-Verwaltung erhalten. Als Brückentechnologie zwischen Windows und Open Source dient eine Lösung der Firma Univention. mehr...
Brandenburg: Thin Clients verwalten
[8.9.2011] Für die Verwaltung ihrer heterogenen Client-Landschaft nutzt die brandenburgische Landesverwaltung eine Linux-Lösung des Unternehmens Univention. mehr...

Suchergebnisse aus dem Kommune21 Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

 Anzeige



Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk5/6 2023 (Mai/Juni)
5/6 2023
(Mai/Juni)

Abschied vom Ferraris-Zähler
Das Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende soll dem Einbau von Smart Metern mehr Schub verleihen.

Weitere Portale des Verlags

www.stadt-und-werk.de www.kommune21.de

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 6/2023 (Juniausgabe)

Interkommunale Kooperationen
Innovationen im Verbund