Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge
Nordrhein-Westfalen: Bibliotheken in der Wolke
[8.9.2023] Die Hochschulbibliotheken in Nordrhein-Westfalen haben ihre Infrastruktur nun auf ein gemeinsames Cloud-System umgestellt, in dem alle elektronischen Bücher und Zeitschriften übergreifend zugänglich sind. Vier Jahre wurde an dem Projekt gearbeitet. mehr...
Nordrhein-Westfalen: Digitale Hochschullehre weiter ausbauen
[9.6.2023] Nordrhein-Westfalen fördert im Rahmen des Programms OERContent.nrw zwölf Konzepte für Online-Kurse, Lern-Videos und virtuelle Labore mit rund sieben Millionen Euro. Dabei soll auch die hochschulübergreifende Zusammenarbeit unterstützt werden. mehr...
Nordrhein-Westfalen: E-Akten für Unis Bericht
[6.3.2023] Zur Einführung der E-Akte an den Hochschulen in Nordrhein-Westfalen hat das Kompetenzzentrum E-Akte.nrw Masterakten konzipiert, die es den Hochschulen zur Verfügung stellt. Als Plattform dient die Software d.velop documents. mehr...
Das Kompetenzzentrum E-Akte.nrw bietet regelmäßig Infoveranstaltungen zur Implementierung der E-Akte an.
MACH: Verwaltungen auf dem richtigen Weg
[8.2.2023] Das Unternehmen MACH wirft einen Blick auf für die Verwaltung umgesetzte Digitalisierungsvorhaben des Jahres 2022: In Zukunft wird nach der E-Rechnung die E-Beschaffung ein wichtiges Thema, neben dem Betrieb aus der Cloud, Automatisierung und Barrierefreiheit. mehr...
BSI: Cyber-Sicherheit bedroht wie nie
[27.10.2022] Die Bedrohungslage im Cyber-Raum ist angespannt, dynamisch und so hoch wie nie. Zu diesem Schluss kommt das BSI, das jetzt seinen aktuellen Lagebericht zur IT-Sicherheit vorlegte. Bundesinnenministerin Nancy Faeser will die Cyber-Sicherheitsarchitektur grundlegend modernisieren. mehr...
Der BSI-Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2022 liegt jetzt vor und zeigt: Cyber-Sicherheit ist wichtg wie nie zuvor.
Schleswig-Holstein: Förderschub für Hochschul-Datacenter
[13.9.2022] Schleswig-Holstein investiert 6,6 Millionen Euro in die digitale Hochschul-Infrastruktur. Bis 2023 soll ein Virtualisiertes Datacenter aufgebaut werden. Darüber sollen digitale Dienstangebote für Forschung, Lehre und Verwaltung aller Hochschulen des Landes bereitgestellt werden. mehr...
Cyber-Abwehr: Digitaler Schutzschild für Deutschland
[14.4.2022] 
Einen Sonderfonds zur Verteidigung des Cyber-Raums hat jetzt Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach gefordert. Die Mittel in Höhe von zehn Milliarden Euro sollen aus dem aktuell diskutierten Sondervermögen der Bundeswehr stammen und in die Ausstattung der Cyber-Truppe fließen. mehr...
Abwehr digitaler Bedrohungen: Deutschland muss schneller zu marktreifen Lösungen kommen.
Verwaltungscloud: Den Neustaat gestalten Bericht
[10.2.2022] Die Schaffung einer souveränen Verwaltungscloud für Bund, Länder und Kommunen sollte vordringliche Aufgabe dieser Legislaturperiode sein und daher schnellstmöglich angegangen werden. Dafür setzen sich der Freistaat Bayern und das Saarland ein. mehr...
Souveräne Verwaltungscloud schnellstmöglich bereitstellen.
Digitale Transformation: Schlanke Prozesse statt Aktenberge Bericht
[25.10.2021] Während der Corona-Pandemie haben Behörden gezeigt, wie schnell sie ihre Strukturen und Prozesse digitalisieren können. Die kommenden Monate stellen eine einmalige Chance dar, die digitale Transformation der öffentlichen Hand mit Nachdruck voranzutreiben. mehr...
Viele Bürgerinnen und Bürger wollen digital mit Behörden kommunizieren, um sich Wege zu sparen und nicht an Öffnungszeiten gebunden zu sein.
Siegen: Optimierung des Uni-Netzwerks
[17.9.2021] Die Universität Siegen hat jetzt die Sicherheit und Resilienz ihres Netzwerks erhöht. Dies gelang ihr mit der ACM7000-Serie von Opengear. mehr...
Gateways der ACM7000-Serie von Opengear sollen an der Universität Siegen dafür sorgen, dass das Netzwerk reibungslos funktioniert.
d.velop AG
48712 Gescher
d.velop AG
MACH AG
23558 Lübeck
MACH AG

Suchergebnisse aus dem Kommune21 Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

Weitere Portale des Verlags

www.stadt-und-werk.de www.kommune21.de

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk11/12 2023 (November/Dezember)
11/12 2023
(November/Dezember)

Mobilität der Zukunft
Elektromobilität allein reicht für die Verkehrswende nicht aus. Weniger Autos, besserer ÖPNV und mehr Platz für Radfahrer sind nötig.

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 12/2023 (Dezemberausgabe)

Barriere Informationstechnik
Digitale Teilhabe sicherstellen