Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge
Bund: Roll-out von AutobahnOS startet
[26.7.2023] Die neun Verkehrszentralen der Autobahn GmbH des Bundes erhalten ein modernes Betriebssystem, das künftig ein intelligentes Verkehrsmanagement ermöglichen soll. Begleitet wird der Roll-out des AutobahnOS von den Unternehmen Materna und TraffGo Road. mehr...
Neues Betriebssystem AutobahnOS soll  Fernstraßeninfrastruktur digital vernetzen und helfen, Staus zu vermeiden.
Baden-Württemberg: Digitaler Zwilling des Verkehrssystems
[13.3.2023] Ein landesweiter digitaler Zwilling des Verkehrssystems soll in Baden-Württemberg ab 2025 die Mobilität der Zukunft simulieren. Verkehrsplaner sollen damit ein Tool erhalten, das eine bessere Planung der Maßnahmen vor Ort und den gezielten Einsatz von Investitionen ermöglicht. mehr...
Digitales landesweites Verkehrsmodell für Baden-Württemberg soll wichtige Daten für die Verkehrswende liefern.
Mobility Data Space: truzzt Alliance betreibt Datenplattform
[27.7.2022] Der von der Non-Profit-Organisation DRM Datenraum Mobilität getragene Marktplatz Mobility Data Space (MDS) hat den Betrieb seiner Plattform an die truzzt Alliance vergeben. Der MDS will einen sicheren Datenaustausch für innovative Mobilitätskonzepte ermöglichen. mehr...
Baden-Württemberg: Aktiv beim Mobility Data Space
[20.7.2022] Baden-Württemberg bringt sich stärker beim europäischen Datenhandelsportal Mobility Data Space (MDS) ein: Das Land wurde jetzt Gesellschafter der MDS-Betreibergesellschaft DRM Datenraum Mobilität. Der MDS soll dazu beitragen, innovative Mobilitätskonzepte zu entwickeln. mehr...
Materna: Übernahme von TraffGo Road
[19.1.2022] IT-Dienstleister Materna hat das Unternehmen TraffGo Road akquiriert, das vor allem Verkehrsdaten verarbeitet. Damit will Materna das Know-how und die Marktaktivität im Bereich Mobility-Lösungen weiter ausbauen. mehr...
Vertragsunterzeichnung (v.l.): Michael Hagedorn (Materna, Geschäftsbereichsleiter Public Sector), Rechtsanwalt Herr van Ooy (Traffgo), Joachim Wahle (Geschäftsführer Traffgo), Martin Wibbe (CEO Materna-Gruppe), Paul Lange (Materna)
Baden-Württemberg: Förderung der Digitalisierung im Straßenverkehr
[5.2.2021] Das Land Baden-Württemberg hat Investitionen beschlossen, mit deren Hilfe die Verkehrssteuerung und die Straßenverkehrsinfrastruktur digitalisiert werden sollen. Ziel ist eine effektivere und nachhaltigere Mobilität. mehr...
Niedersachsen: Digitales Verkehrsmanagement
[15.1.2021] Niedersachsen kann als erstes Bundesland Verkehrsteilnehmer mittels einer Navigationssoftware direkt, individuell und in Echtzeit zum Ziel bringen. Entwickelt wurde die Lösung vom Technologieunternehmen Graphmasters in Zusammenarbeit mit dem Land. mehr...
Digital-Gipfel 2020: Grün und digital Bericht
[2.12.2020] Digitalisierung unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit – darum ging es beim diesjährigen Digital-Gipfel der Bundesregierung. Dabei zeigte sich: der digitale Wandel könnte gleich an mehreren Stellen auch zum Klimaschutz beitragen. mehr...
Rheinland-Pfalz: Digitalisierung hilft durch die Krise
[26.5.2020] Mithilfe der Digitalisierung kann Rheinland-Pfalz die Auswirkungen der Corona-Pandemie besser bewältigen. Sowohl innerhalb der Verwaltung als auch im Bildungsbereich werden dazu neue Wege beschritten oder Vorhaben beschleunigt. Aber auch krisenunabhängig nutzt das Land die Chancen digitaler Lösungen. mehr...
Hamburg: Verknüpfung von Urban Data Platform und OSI
[16.7.2019] Die Urban Data Platform des Hamburger Landesbetriebs Geoinformation und Vermessung (LGV) wird für weitere Partner geöffnet und mit der Online-Service-Infrastruktur (OSI) von Dataport verbunden. mehr...
Hamburger Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung (LGV) und IT-Dienstleister Dataport intensivieren ihre Zusammenarbeit bei der Urban Data Platform.

Suchergebnisse aus dem Kommune21 Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

 Anzeige



Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 9/2023 (Septemberausgabe)

Künstliche Intelligenz
Verwaltung neu denken

Weitere Portale des Verlags

www.stadt-und-werk.de www.kommune21.de

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk9/10 2023 (September/Oktober)
9/10 2023
(September/Oktober)

KWK in Kombination
Die Effizienz der Kraft-Wärme-Kopplung kann in Verbindung mit Wärmepumpen und Wärmespeichern deutlich gesteigert werden.