Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge
Vitako: Ohne moderne Register geht es nicht
[11.10.2023] Wie kann digitale Verwaltung auf Basis moderner Register funktionieren? Dieser Frage stellte sich die von Vitako organisierte Fachkonferenz zu digitaler Verwaltung und Registermodernisierung. Zudem publizierte Vitako ein neues Positionspapier. mehr...
Auf der Vitako-Fachkonferenz wurde die digitale Verwaltung auf Basis moderner Register diskutiert.
OSBA: Souveränität nicht die Mittel entziehen
[5.9.2023] Die Open Source Business Alliance und weitere Organisationen fordern die Bundestagsabgeordneten auf, im kommenden Haushalt deutlich mehr Mittel für Vorhaben zur Stärkung der digitalen Souveränität und des Einsatzes von Open Source Software bereitzustellen. mehr...
Vitako: Positionspapier zur Verwaltungscloud
[21.6.2023] Die Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister, Vitako hat ihr Positionspapier zur deutschen Verwaltungscloud-Strategie vorgestellt. Der Verband hält es für unerlässlich, dass die Verwaltungscloud auf Open-Source-Lösungen basiert und in der EU gehostet wird. mehr...
Frühjahrsempfang von Vitako: Im Mittelpunkt stand das neue Positionspapier des Verbandes zur deutschen Verwaltungscloud.
OZG-Novelle: Zaghaft und unterambitioniert
[9.3.2023] Als zu zaghaft und unterambitioniert bezeichnet Schleswig-Holsteins Digitalisierungsminister Dirk Schrödter den vorliegenden Entwurf zur Novellierung des Onlinezugangsgesetzes (OZG). mehr...
Vitako/KGSt: OZG-Änderungsgesetz überarbeiten
[16.2.2023] Zu dem vom Bundesinnenministerium vorgelegten Entwurf eines OZG-Änderungsgesetzes haben unter anderem die KGSt und Vitako Stellung bezogen. Beide monieren, der aktuelle Vorschlag erfülle an wichtigen Stellen die Anforderungen nicht, Vitako plädiert gar für eine umfassende Überarbeitung. mehr...
OZG: Neuer Ansatz notwendig Bericht
[9.1.2023] Zum Jahreswechsel endete die Umsetzungsfrist für das Onlinezugangsgesetz. Statt dieses lediglich anzupassen, schlägt Vitako, die Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister, vor, das OZG durch ein Verwaltungsdigitalisierungsgesetz abzulösen. mehr...
Mit Ende der OZG-Umsetzungsfrist gilt es, die nächsten Schritte einzuleiten.
OSB Alliance: Finanzierung der digitalen Souveränität
[4.10.2022] Als Reaktion auf die Digitalstrategie des Bundes und den Haushaltsentwurf 2023 wendet sich die OSB Alliance in einem offenen Brief an die Koalitionsparteien: Es gelte, die Vorhaben für digitale Souveränität und Open Source nachhaltig im Bundeshaushalt 2023 zu verankern. mehr...
Open Source: Plattform Open CoDE gestartet
[14.7.2022] Die Open-Source-Plattform Open CoDE, die speziell für die öffentliche Verwaltung konzipiert wurde, geht vom Pilot- in den aktiven Betrieb über. Ziel ist es, der Verwaltung den Open-Source-Einsatz und die Teilnahme an Open-Source-Projekten zu erleichtern. mehr...
Zukunftskongress: Den künftigen Aufgaben stellen Bericht
[10.6.2022] Den drängenden Herausforderungen, denen sich Staat und Verwaltung in Gegenwart und Zukunft zu stellen haben, widmet sich der 8. Zukunftskongress Staat & Verwaltung Ende Juni. Zu den Highlights zählt der CIO-Dialog am Abend des ersten Kongresstages. mehr...
Leitveranstaltung für Deutschland im digitalen Aufbruch: der 8. Zukunftskongress.
Vitako: Digitale Souveränität gehört in den Bundeshaushalt
[30.3.2022] In einem offenen Brief haben die Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister, Vitako und fünf weitere digitalpolitische Vereine und Verbände die Regierungskoalition aufgefordert, die Themen Open Source und digitale Souveränität im Bundeshaushalt mit besonders hoher Priorität zu berücksichtigen. mehr...

Suchergebnisse aus dem Kommune21 Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 12/2023 (Dezemberausgabe)

Barriere Informationstechnik
Digitale Teilhabe sicherstellen

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk11/12 2023 (November/Dezember)
11/12 2023
(November/Dezember)

Mobilität der Zukunft
Elektromobilität allein reicht für die Verkehrswende nicht aus. Weniger Autos, besserer ÖPNV und mehr Platz für Radfahrer sind nötig.

Weitere Portale des Verlags

www.stadt-und-werk.de www.kommune21.de