[19.9.2023] Die Digitalisierung der Verwaltung wird nur gelingen, wenn man dabei sowohl die Bürgerinnen und Bürger mitnimmt als auch die Prozesse neu und bürgerzentriert denkt sowie gestaltet. Ein Plädoyer für echte Nutzerzentrierung bei der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes.
Verfolgt man die öffentliche Diskussion zum Onlinezugangsgesetz (OZG), geht es selten darum, dass sich die Digitalisierung auch an den Bürgerinnen und Bürgern orientieren muss. Vielmehr versuchen einige damit zu punkten, neue Fristen zu setzen oder einen Rechtsanspruch durchzusetzen. Doch was nutzt der Rechtsanspruch, wenn die digitale Dienstleistung nur von wenigen genutzt werden kann. Ein Rechtsanspruch hätte wahrscheinlich die Folge, dass zahlreiche Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen,...
mehr...