Sie befinden sich hier: Startseite > Themen > Messen | Kongresse

Messen | Kongresse

Auf Fachmessen und Kongressen wie dem Zukunftskongress Staat & Verwaltung, der Smart Country Convention und der Intergeo können sich Vertreter aus Bund, Ländern und Kommunen über aktuelle Trends bei der Verwaltungsmodernisierung informieren.
Messen | Kongresse

Kongress:
Innovatives Management 2023


Schleswig-Holsteins Digitalisierungsminister Dirk Schrödter wird den Kongress Innovatives Management eröffnen. [25.9.2023] Wie kann mit digitalen Technologien Tempo ins Verwaltungshandeln kommen und der Spagat zwischen Wandel und Kontinuität gelingen? Diesen Fragen geht der Kongress Innovatives Management nach, der am 14. November in Lübeck stattfindet.

Der Kongress Innovatives Management, der am 14. November 2023 in Lübeck stattfindet, will zeigen, wie das Verwaltungshandeln mittels digitaler Technologien und effizienter Prozesse beschleunigt werden kann. Die Veranstaltung, die sich zum 23. Mal jährt, sieht sich als interdisziplinäre Plattform für den fachlichen Austausch über Verwaltungsthemen und will die Verwaltung für Lösungsansätze wie Automatisierung, Künstliche Intelligenz (KI), Digitalbaukästen, Low-Code-Plattformen oder... mehr...

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Messen | Kongresse
Baden-Württemberg: Fünftes CyberSicherheitsForum
[21.9.2023] Wie können sich Unternehmen und Kommunen vor Cyber-Angriffen schützen? Was braucht es, um die eigene Cyber-Resilienz zu stärken? Diese und weitere Fragen konnten mit Expertinnen und Experten vor Ort oder online beim fünften CyberSicherheitsForum in Stuttgart diskutiert werden. mehr...
Cyber-Sicherheit muss Chefsache sein – das forderte der stellvertretende Ministerpräsident Thomas Strobl in seiner Keynote beim fünften CyberSicherheitsForum Baden-Württemberg.
4. Kobim Veranstaltung: BIM-Herausforderungen lösen
[1.9.2023] Die vierte Kobim-Veranstaltung am 26. September in Münster diskutiert mit Unterstützung zahlreicher Experten Herausforderungen und Lösungen des Building Information Modeling. mehr...
Intergeo 2023: Countdown für Frühbucher
[24.8.2023] Noch bis zum 25. August können sich Interessenten Tickets für die Intergeo Conference (10. bis 12. Oktober, Berlin) zum Frühbucherpreis sichern. Das Kongressprogramm beschäftigt sich unter anderem mit der Geo-Informationszukunft, digitalen Zwillingen oder dem Nutzen der Erdbeobachtung. mehr...
d.velop: Einladung zu den public sector days 2023
[4.8.2023] Spannende Praxiseinblicke aus Kundenprojekten rund um Themen für die digitale Verwaltung und moderne Hochschule will das Unternehmen d.velop bei den public sector days 2023 bieten. Das jährliche Branchenevent findet am 5. und 6. September in Kassel statt. mehr...
Zukunftskongress: Update für die Verwaltung Bericht
[13.6.2023] Die Verwaltung der Zukunft braucht eine eigene digitale Infrastruktur. In Deutschland werden jedoch einzelne Dienstleistungen von Ämtern und Behörden digitalisiert. Hat man die Aufgabe nicht richtig verstanden? Ein Kommentar. mehr...
Die Verwaltung braucht ein eigenes Betriebssystem.
Zukunftskongress: Gesellschaft modernisieren Bericht
[12.6.2023] Drei Tage lang bietet der Zukunftskongress Staat und Verwaltung die Gelegenheit, kreative Lösungen für die Herausforderungen zu finden, vor denen Staat und Verwaltung in Gegenwart und Zukunft stehen. mehr...
Der 9. Zukunftskongress findet im Berliner Westhafen statt.
E-Rechnungs-Gipfel: Pflicht nimmt Form an Bericht
[2.6.2023] Die flächendeckende Einführung der E-Rechnung auf europäischer Ebene rückt in greifbare Nähe. Entsprechend wird der E-Rechnungs-Gipfel 2023 den EU-Vorschlag zur Value Added Tax in the Digital Age (ViDA) und die E-Rechnungspflicht in Deutschland thematisieren. mehr...
Thüringen: Verwaltung durchgehend digitalisieren
[31.5.2023] Das Land Thüringen und die Friedrich-Schiller-Universität Jena stellen drei gemeinsame IT-Projekte vor, die dazu beitragen sollen, Verwaltungsprozesse durchgehend zu digitalisieren. Zum Einsatz kommen dabei Künstliche Intelligenz sowie eine No-/Low-Code-Plattform. mehr...
Smart Country Convention: Motto: Stadt.Land.Tech
[30.5.2023] Fachbesucher erhalten ab sofort Tickets für die diesjährige Smart Country Convention in Berlin (7. bis 9. November), die nun unter dem Slogan Stadt.Land.Tech steht. Im Kongressprogramm wird auch der kommunalen Praxis eine Bühne geboten. mehr...
Smart Country Convention in Berlin wird auch in diesem Jahr wieder zum Treffpunkt für den Public Sector in Deutschland.
BIM-Tage Deutschland: Scan2BIM und InfraBIM
[15.5.2023] Scan2BIM und InfraBIM sind die beiden Themenschwerpunkte der BIM-Tage Deutschland, die vom 9. bis 12. Oktober in Berlin stattfinden. Zwei Tage lang gastieren sie auf der Intergeo und bringen unter anderem Hersteller von Scanning-Devices sowie technologische Lösungen für Infrastrukturprojekte auf die Bühne. mehr...
Die BIM-Tage Deutschland finden unter anderem im Rahmen der Intergeo 2023 statt.
Dataport: Einladung zur Hausmesse 2023
[19.4.2023] Am 4. Mai findet die Dataport Hausmesse in Hamburg-Schnelsen statt. Von 9 bis 17 Uhr werden auf fünf Bühnen Produkte und Lösungen für eine digital souveräne, krisenfähige Verwaltung präsentiert. Aufbereitet werden sie in Vorträgen, Panels und Fachforen. mehr...
Smart Country Convention 2023: Call for Speakers
[11.4.2023] Smart City, Smart Region und E-Government sind die Themen, welche die Smart Country Convention vom 7. bis 9. November 2023 mit der öffentlichen Verwaltung, der Digitalwirtschaft und Wissenschaft in Berlin aufbereitet. Noch bis zum 14. April können Themen für den Kongress der SCCON eingereicht werden. Anmeldungen für die Ausstellung sind noch bis zum 30. Juni möglich. mehr...
Zur Eröffnung der Smart Country Convention 2023 ist wieder eine Keynote von Bundesinnenministerin Nancy Faeser vorgesehen.
E-Rechnungs-Gipfel 2023: ViDA und die E-Rechnung
[23.3.2023] Auf dem E-Rechnungsgipfel Mitte Juni in Berlin dreht sich alles um die neuesten Entwicklungen und zukünftigen Trends in der elektronischen Rechnungsstellung, Beschaffung und Zahlung. Im Fokus der diesjährigen Veranstaltung steht ViDA und die E-Rechnung in Deutschland. mehr...
Fiberdays 2023: Open Access statt Doppelausbau
[21.3.2023] Die diesjährigen Fiberdays verzeichnen mit rund 6.500 Gästen, 200 Ausstellern und hochkarätigen Panelisten neue Rekorde. Im Zentrum standen der Wettbewerb um Deutschlands Glasfasernetze und das Thema Open Access. Auch das neue Angebot für Fachbesucher aus Kommunen kam gut an. mehr...
Der starke Wettbewerb um Deutschlands Glasfasernetze war eines der meistdiskutierten Themen der Fiberdays 2023.
Innovatives Management 2022: Rückblick und Impulse
[21.11.2022] Zum 22. Mal hat das Unternehmen MACH zum Kongress Innovatives Management nach Lübeck eingeladen. Die Teilnehmenden erhielten zahlreiche Impulse zur Bewältigung des Fachkräftemangels im öffentlichen Sektor. mehr...
300 Teilnehmende sind der Einladung zum MACH-Kongress Innovatives Management 2022 gefolgt.
Intergeo: Gelungenes Comeback in Essen
[25.10.2022] Die Intergeo versammelte in diesem Jahr 457 Aussteller aus 31 Ländern und 14.000 Fachbesucher aus 102 Ländern in Essen. Digital nahmen weitere 1.800 Menschen teil. Für die Veranstalter war dies ein gelungenes Comeback der Kongressmesse nach der Corona-Pandemie. Im Oktober 2023 soll die Intergeo in Berlin stattfinden. mehr...
Die Intergeo fand in diesem Jahr wieder als Live-Event statt.
BZB: Networking für den digitalen Wandel
[21.10.2022] In Berlin fand am 19. und 20. Oktober das Dialogforum Organisation und Innovation 2022 statt, das von rund 170 Teilnehmenden aus zahlreichen Bundesbehörden zum praktischen Austausch und Networking genutzt wurde. Die Veranstaltungsbeiträge sollen noch online publiziert werden. mehr...
E-Payment: Hebel für die Digitalisierung?
[15.9.2022] Über E-Payment als Katalysator für Verwaltungsinnovation wurde auf einem politischen Abend in Berlin diskutiert. Der Einladung von S-Public Services und Mastercard waren rund 70 Entscheider aus Bund, Ländern und Kommunen gefolgt. mehr...
Diskussionsrunde zu E-Payment als Katalysator für Verwaltungsinnovation.
Konferenz: Low Code im praktischen Einsatz
[14.9.2022] Beim Fraunhofer-Institut FOKUS in Berlin fand die Konferenz Low Code Live statt. Der Low-Code-Ansatz zur Software-Erstellung kann zur Verwaltungsdigitalisierung beitragen. Dennoch hat das Prinzip auch Grenzen – gänzlich ohne IT-Fachwissen geht es nicht. mehr...
Low-Code-Plattformen erlauben die schnelle Programmierung von Lösungen.
Innovatives Management: Arbeitgeber Public Sector
[7.9.2022] Die öffentliche Hand erfreut sich als Arbeitgeber aktuell nicht der größten Beliebtheit. Wie sich dieser Trend stoppen lässt, diskutieren Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung auf dem Kongress Innovatives Management Anfang November in Lübeck. mehr...
MACH-Vorstand Stefan Mensching heißt die Besucher beim Innovativen Management 2021 willkommen.
ÖV-Symposium NRW: Anmeldungen laufen auf Hochtouren
[10.8.2022] Die Anmeldungen für das am 24. August 2022 im Congress Center Düsseldorf stattfindende ÖV-Symposium laufen auf Hochtouren. Ausgerichtet wird das Behördentreffen von Materna und Infora. mehr...
Smart Country Convention (SCCON): Digitalpolitische Ziele setzen
[8.8.2022] Mitte Oktober dreht sich bei der Smart Country Convention alles um die Digitalisierung des Public Sector. Auf vier Bühnen widmen sich Expertinnen und Experten den aktuellen Fragestellungen rund um E-Government und Smart City. mehr...
Zukunftskongress: BVA zeigt Projekte und diskutiert mit
[17.6.2022] Auf dem Zukunftskongress Staat & Verwaltung 2022 präsentiert das Bundesverwaltungsamt (BVA) mehrere Projekte zur Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung. Zudem ist es bei einer Reihe von Veranstaltungen vertreten. mehr...
Smart Country Convention 2022: Partnerland ist wieder Österreich
[15.6.2022] Die Smart Country Convention soll in diesem Jahr Ende Oktober als Präsenzmesse in Berlin stattfinden. Die Schirmherrschaft übernimmt das Bundesministerium des Innern und für Heimat. Partnerland ist erneut Österreich. mehr...
Die Smart Country Convention 2022 soll wieder als Live Event stattfinden.
Zukunftskongress: Sichere Kommunikation mit Materna
[15.6.2022] Auf dem diesjährigen Zukunftskongress teilt sich Materna einen Stand mit den Tochterunternehmen Virtual Solution und Infora. Außerdem hält Alexander Fronk von Materna am ersten Messetag einen Vortrag zum OZG der Zukunft. mehr...
Suchen...

 Anzeige


MACH AG
23558 Lübeck
MACH AG

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk9/10 2023 (September/Oktober)
9/10 2023
(September/Oktober)

KWK in Kombination
Die Effizienz der Kraft-Wärme-Kopplung kann in Verbindung mit Wärmepumpen und Wärmespeichern deutlich gesteigert werden.

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 9/2023 (Septemberausgabe)

Künstliche Intelligenz
Verwaltung neu denken