Sie befinden sich hier: Startseite > Themen > Messen | Kongresse

Messen | Kongresse

Auf Fachmessen und Kongressen wie dem Zukunftskongress Staat & Verwaltung, der Smart Country Convention und der Intergeo können sich Vertreter aus Bund, Ländern und Kommunen über aktuelle Trends bei der Verwaltungsmodernisierung informieren.
Messen | Kongresse

Innovatives Management 2023:
Kreativität im Fokus


Podiumsdiskussion auf dem Innovativen Management über den „Endgegner Bürokratie“. [24.11.2023] Unter dem Motto „Kreativität statt Bürokratie“ stellte der Kongress Innovatives Management der Firma MACH die Bedeutung von Freiräumen in den Mittelpunkt.

Der 23. Kongress Innovatives Management der Firma MACH am 14. November 2023 in Lübeck beschäftigte sich mit der Frage, wie der Wandel in öffentlichen Verwaltungen vorangetrieben werden kann. Unter dem Motto „Kreativität statt Bürokratie“ wurde insbesondere die Bedeutung von Freiräumen hervorgehoben. Die Diskussion um den Grad der politischen Einmischung in die Verwaltung und die Frage nach mehr oder weniger Freiräumen für die Beschäftigten prägten den Kongress. Die 150... mehr...

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Messen | Kongresse
Smart Country Convention: Digitalisierungsmesse gut besucht
[14.11.2023] Die Smart Country Convention zeigt, wie Städte und Behörden digital werden können – und das Thema weckt hohes Interesse. Die Kongressmesse verzeichnete über 15.000 Teilnehmende, 300 Aussteller und 600 Speaker. Der Termin für 2024 steht bereits fest: 15. bis 17. Oktober. mehr...
Drei Tage Kongress, Expo, Workshops und Networking im Zeichen von Digitalisierung und Bürokratieabbau – das war die Smart Country Convention 2023.
Smart Country Convention: Bitte weitererzählen Bericht
[9.11.2023] Auf der Kongressmesse Smart Country Convention in Berlin gibt sich dieser Tage die Politprominenz ein Stelldichein. In Vorträgen, Panel-Diskussionen und an den Messeständen werden die Digitalisierung von Städten und ländlichen Regionen beschworen und Best Practices gezeigt. Immer noch fehlt eine Instanz, welche die smarten Lösungen bündelt, kommuniziert und in die Fläche bringt. mehr...
Keynote von Bundesjustizminister Marco Buschmann auf der gut besuchten Plaza Stage der Smart Country Convention.
Smart Country Convention: Digitalisierung geht nur gemeinsam
[9.11.2023] Keynote-Speakerin bei der Smart Country Convention in Berlin war Bundesinnenministerin Nancy Faeser. Sie forderte mehr Zusammenarbeit über föderale Strukturen hinweg. Dass Digitalisierung erfolgreich sein könne, zeige das Beispiel BundID. mehr...
Nancy Faeser, Bundesministerin des Innern und für Heimat, hielt auf der Smart Country Convention 2023 die Keynote.
Smart Country Convention: Motto: Stadt.Land.Tech Bericht
[25.10.2023] Vom 7. bis 9. November findet die Smart Country Convention in Berlin unter dem Motto Stadt.Land.Tech statt. Vertreter aus Bund, Ländern und Kommunen sowie von öffentlichen Unternehmen und Organisationen können sich hier über die digitale Zukunft austauschen. mehr...
Smart Country Convention nimmt digitale Trends in den Fokus.
Thüringen: E-Government-Kongress beginnt
[24.10.2023] Zum dritten Mal findet in Thüringen der E-Government-Kongress statt. Akteure von Bund, Land und Kommunen treffen in Erfurt zusammen, um sich über die Verwaltungsdigitalisierung auszutauschen und zu vernetzen. mehr...
BIM-Tage Deutschland: Zusammen bauen
[19.10.2023] Die BIM-Tage Deutschland 2023 fanden große Aufmerksamkeit: Rund 4.500 Personen nahmen online oder an einem der vier Veranstaltungsorte teil, zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter von Bund, Ländern und Kommunen kamen zu Wort. mehr...
Die Gewinner der Green-BIM-Awards, der Start-up-Challenge „Auf der Fährte der BIM-Löwen“ sowie Laudatoren und Jury gemeinsam auf der Bühne des AXICA.
Vitako: Ohne moderne Register geht es nicht
[11.10.2023] Wie kann digitale Verwaltung auf Basis moderner Register funktionieren? Dieser Frage stellte sich die von Vitako organisierte Fachkonferenz zu digitaler Verwaltung und Registermodernisierung. Zudem publizierte Vitako ein neues Positionspapier. mehr...
Auf der Vitako-Fachkonferenz wurde die digitale Verwaltung auf Basis moderner Register diskutiert.
ÖV-Symposium 2023: Durchgängig digital werden
[9.10.2023] Beim ÖV-Symposium NRW tauschten sich rund 650 Fachbesucher und 80 Referentinnen und Referenten über die drängendsten Aufgaben der Digitalisierung im Public Sector aus. Im Fokus standen neben den Dauerbrennern EfA und IT-Sicherheit auch Themen wie KI und Kollaborationslösungen. mehr...
Im Fokus des 24. ÖV-Symposiums NRW standen drängende Aufgaben der Digitalisierung sowie erfolgreiche Digitalisierungsprojekte aus Kommunal- und Landesverwaltungen.
Kongress: Innovatives Management 2023
[25.9.2023] Wie kann mit digitalen Technologien Tempo ins Verwaltungshandeln kommen und der Spagat zwischen Wandel und Kontinuität gelingen? Diesen Fragen geht der Kongress Innovatives Management nach, der am 14. November in Lübeck stattfindet. mehr...
Schleswig-Holsteins Digitalisierungsminister Dirk Schrödter wird den Kongress Innovatives Management eröffnen.
Baden-Württemberg: Fünftes CyberSicherheitsForum
[21.9.2023] Wie können sich Unternehmen und Kommunen vor Cyber-Angriffen schützen? Was braucht es, um die eigene Cyber-Resilienz zu stärken? Diese und weitere Fragen konnten mit Expertinnen und Experten vor Ort oder online beim fünften CyberSicherheitsForum in Stuttgart diskutiert werden. mehr...
Cyber-Sicherheit muss Chefsache sein – das forderte der stellvertretende Ministerpräsident Thomas Strobl in seiner Keynote beim fünften CyberSicherheitsForum Baden-Württemberg.
4. Kobim Veranstaltung: BIM-Herausforderungen lösen
[1.9.2023] Die vierte Kobim-Veranstaltung am 26. September in Münster diskutiert mit Unterstützung zahlreicher Experten Herausforderungen und Lösungen des Building Information Modeling. mehr...
Intergeo 2023: Countdown für Frühbucher
[24.8.2023] Noch bis zum 25. August können sich Interessenten Tickets für die Intergeo Conference (10. bis 12. Oktober, Berlin) zum Frühbucherpreis sichern. Das Kongressprogramm beschäftigt sich unter anderem mit der Geo-Informationszukunft, digitalen Zwillingen oder dem Nutzen der Erdbeobachtung. mehr...
d.velop: Einladung zu den public sector days 2023
[4.8.2023] Spannende Praxiseinblicke aus Kundenprojekten rund um Themen für die digitale Verwaltung und moderne Hochschule will das Unternehmen d.velop bei den public sector days 2023 bieten. Das jährliche Branchenevent findet am 5. und 6. September in Kassel statt. mehr...
Zukunftskongress: Update für die Verwaltung Bericht
[13.6.2023] Die Verwaltung der Zukunft braucht eine eigene digitale Infrastruktur. In Deutschland werden jedoch einzelne Dienstleistungen von Ämtern und Behörden digitalisiert. Hat man die Aufgabe nicht richtig verstanden? Ein Kommentar. mehr...
Die Verwaltung braucht ein eigenes Betriebssystem.
Zukunftskongress: Gesellschaft modernisieren Bericht
[12.6.2023] Drei Tage lang bietet der Zukunftskongress Staat und Verwaltung die Gelegenheit, kreative Lösungen für die Herausforderungen zu finden, vor denen Staat und Verwaltung in Gegenwart und Zukunft stehen. mehr...
Der 9. Zukunftskongress findet im Berliner Westhafen statt.
E-Rechnungs-Gipfel: Pflicht nimmt Form an Bericht
[2.6.2023] Die flächendeckende Einführung der E-Rechnung auf europäischer Ebene rückt in greifbare Nähe. Entsprechend wird der E-Rechnungs-Gipfel 2023 den EU-Vorschlag zur Value Added Tax in the Digital Age (ViDA) und die E-Rechnungspflicht in Deutschland thematisieren. mehr...
Thüringen: Verwaltung durchgehend digitalisieren
[31.5.2023] Das Land Thüringen und die Friedrich-Schiller-Universität Jena stellen drei gemeinsame IT-Projekte vor, die dazu beitragen sollen, Verwaltungsprozesse durchgehend zu digitalisieren. Zum Einsatz kommen dabei Künstliche Intelligenz sowie eine No-/Low-Code-Plattform. mehr...
Smart Country Convention: Motto: Stadt.Land.Tech
[30.5.2023] Fachbesucher erhalten ab sofort Tickets für die diesjährige Smart Country Convention in Berlin (7. bis 9. November), die nun unter dem Slogan Stadt.Land.Tech steht. Im Kongressprogramm wird auch der kommunalen Praxis eine Bühne geboten. mehr...
Smart Country Convention in Berlin wird auch in diesem Jahr wieder zum Treffpunkt für den Public Sector in Deutschland.
BIM-Tage Deutschland: Scan2BIM und InfraBIM
[15.5.2023] Scan2BIM und InfraBIM sind die beiden Themenschwerpunkte der BIM-Tage Deutschland, die vom 9. bis 12. Oktober in Berlin stattfinden. Zwei Tage lang gastieren sie auf der Intergeo und bringen unter anderem Hersteller von Scanning-Devices sowie technologische Lösungen für Infrastrukturprojekte auf die Bühne. mehr...
Die BIM-Tage Deutschland finden unter anderem im Rahmen der Intergeo 2023 statt.
Dataport: Einladung zur Hausmesse 2023
[19.4.2023] Am 4. Mai findet die Dataport Hausmesse in Hamburg-Schnelsen statt. Von 9 bis 17 Uhr werden auf fünf Bühnen Produkte und Lösungen für eine digital souveräne, krisenfähige Verwaltung präsentiert. Aufbereitet werden sie in Vorträgen, Panels und Fachforen. mehr...
Smart Country Convention 2023: Call for Speakers
[11.4.2023] Smart City, Smart Region und E-Government sind die Themen, welche die Smart Country Convention vom 7. bis 9. November 2023 mit der öffentlichen Verwaltung, der Digitalwirtschaft und Wissenschaft in Berlin aufbereitet. Noch bis zum 14. April können Themen für den Kongress der SCCON eingereicht werden. Anmeldungen für die Ausstellung sind noch bis zum 30. Juni möglich. mehr...
Zur Eröffnung der Smart Country Convention 2023 ist wieder eine Keynote von Bundesinnenministerin Nancy Faeser vorgesehen.
E-Rechnungs-Gipfel 2023: ViDA und die E-Rechnung
[23.3.2023] Auf dem E-Rechnungsgipfel Mitte Juni in Berlin dreht sich alles um die neuesten Entwicklungen und zukünftigen Trends in der elektronischen Rechnungsstellung, Beschaffung und Zahlung. Im Fokus der diesjährigen Veranstaltung steht ViDA und die E-Rechnung in Deutschland. mehr...
Fiberdays 2023: Open Access statt Doppelausbau
[21.3.2023] Die diesjährigen Fiberdays verzeichnen mit rund 6.500 Gästen, 200 Ausstellern und hochkarätigen Panelisten neue Rekorde. Im Zentrum standen der Wettbewerb um Deutschlands Glasfasernetze und das Thema Open Access. Auch das neue Angebot für Fachbesucher aus Kommunen kam gut an. mehr...
Der starke Wettbewerb um Deutschlands Glasfasernetze war eines der meistdiskutierten Themen der Fiberdays 2023.
Innovatives Management 2022: Rückblick und Impulse
[21.11.2022] Zum 22. Mal hat das Unternehmen MACH zum Kongress Innovatives Management nach Lübeck eingeladen. Die Teilnehmenden erhielten zahlreiche Impulse zur Bewältigung des Fachkräftemangels im öffentlichen Sektor. mehr...
300 Teilnehmende sind der Einladung zum MACH-Kongress Innovatives Management 2022 gefolgt.
Intergeo: Gelungenes Comeback in Essen
[25.10.2022] Die Intergeo versammelte in diesem Jahr 457 Aussteller aus 31 Ländern und 14.000 Fachbesucher aus 102 Ländern in Essen. Digital nahmen weitere 1.800 Menschen teil. Für die Veranstalter war dies ein gelungenes Comeback der Kongressmesse nach der Corona-Pandemie. Im Oktober 2023 soll die Intergeo in Berlin stattfinden. mehr...
Die Intergeo fand in diesem Jahr wieder als Live-Event statt.
Suchen...
MACH AG
23558 Lübeck
MACH AG

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk11/12 2023 (November/Dezember)
11/12 2023
(November/Dezember)

Mobilität der Zukunft
Elektromobilität allein reicht für die Verkehrswende nicht aus. Weniger Autos, besserer ÖPNV und mehr Platz für Radfahrer sind nötig.

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 12/2023 (Dezemberausgabe)

Barriere Informationstechnik
Digitale Teilhabe sicherstellen