Sie befinden sich hier: Startseite > Themen > Social Media

Social Media

Wer den Anspruch hat, dialogorientiert zu kommunizieren, sollte die klassische Öffentlichkeitsarbeit um Social-Media-Angebote ergänzen. Aber: Wer auf soziale Netzwerke setzt, öffnet neue Tore und weckt Erwartungen bei den Bürgern.
Social Media

Hessen:
Mehr Datenschutz mit Mastodon


[7.3.2023] Hessens Landesdatenschutzbeauftragter Alexander Roßnagel hat die Eröffnung einer Mastodon-Instanz durch die Landesregierung ausdrücklich begrüßt. Der Mikroblogging-Dienst Mastodon sei mit weniger datenschutzrechtlichen Bedenken verknüpft als andere Social-Media-Plattformen.

Die Hessische Staatskanzlei und bisher sieben Ministerien des Landes sind mit eigenen Nutzerkonten beim Mikroblogging-Dienst Mastodon vertreten (wir berichteten). Nun äußerte sich der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (HBDI), Alexander Roßnagel, zur Nutzung des dezentralen Netzwerks durch die Landesregierung. Diese gehe damit einen wichtigen Schritt in Richtung digitaler Souveränität und zeige, wie öffentliche Stellen bürgernah kommunizieren können, ohne... mehr...

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Social Media
Bundesregierung: BfDI untersagt Betrieb der Fanpage
[24.2.2023] Den Betrieb der Facebook Fanpage der Bundesregierung hat jetzt der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) untersagt. Dass Grundsätze des Datenschutzrechts eingehalten werden, konnte von den Betreibenden laut BfDI bislang nicht überzeugend nachgewiesen werden. mehr...
Hessen: Landesregierung nutzt Mastodon
[20.2.2023] Mit eigenen Nutzerkonten sind nun die Staatskanzlei und weitere Ministerien in Hessen bei dem Mikroblogging-Dienst Mastodon vertreten. Die Einführung des neuen Social-Media-Angebots sei in enger Abstimmung mit dem Hessischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit (HBDI) erfolgt. mehr...
Die hessische Staatskanzlei und mehrere Ministerien des Landes nutzen jetzt den Mikroblogging-Dienst Mastodon.
Bundesregierung: Instagram-Account gestartet
[25.1.2023] Die Bundesregierung ist jetzt auch auf Instagram vertreten. Mit dem neuen Informationsangebot setzt das Bundespresseamt den direkten Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern auf einer weiteren Social-Media-Plattform fort. mehr...
BMI: Informationen auf Instagram
[6.12.2022] Das Bundesinnenministerium informiert seit Anfang Dezember auch via Instagram über seine Arbeit. mehr...
Bundesinnenministerium jetzt auch auf Instagram vertreten.
BfDI: Twitter-Account gelöscht
[14.11.2022] Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) hat seinen Twitter-Account gelöscht. Die intransparenten Entwicklungen rund um die Übernahme von Twitter gaben den endgültigen Ausschlag dafür. mehr...
Sachsen: Datenschutzbeauftragte startet Mastodon-Kanal
[7.11.2022] Sachsens Datenschutzbeauftragte informiert ab sofort auf dem Kurznachrichtendienst Mastodon über aktuelle Themen rund um den Datenschutz und die Informationsfreiheit. mehr...
Bayern: Mastodon für Datenschutzbeauftragten
[31.5.2022] Auf die datenschutzkonforme Twitter-Alternative Mastodon setzt jetzt auch Bayerns Datenschutzbeauftragter. Er nutzt dafür die Instanz des Bundesdatenschutzbeauftragten. mehr...
Bayern: Landesdatenschutzbeauftragter nutzt Mikroblogging-Dienst Mastodon.
Hexagon: Social-Media-Daten im Krisenfall nutzen
[9.5.2022] Der Software-Konzern Hexagon wirkte an einem Forschungsprojekt des österreichischen Innenministeriums mit. Dabei wurde eine Plattform entwickelt, die im Katastrophenfall Daten aus sozialen Medien, Messengern und ähnlichen Kanälen für Sicherheitsbehörden zugänglich macht. mehr...
Bremen: Kurzgutachten zu Facebook-Fanpages
[11.4.2022] Die Konferenz der unabhängigen Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder hat ein aktuelles Kurzgutachten zum Betrieb von Facebook-Fanpages publiziert, über das jetzt Bremens Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit informierte. mehr...
Berlin: Social Media mit Datenschutz
[24.2.2022] Auf den Mikroblogging-Dienst Mastodon setzt jetzt auch die Berliner Datenschutzbeauftragte und greift dabei auf die Instanz des Bundesdatenschutzbeauftragten zurück. mehr...
Datenschutz: Facebook-Verbot für Behörden
[2.7.2021] Weil ein datenschutzkonformer Betrieb von Facebook-Fanpages derzeit nicht möglich ist, müssen Ministerien und Behörden des Bundes ihre Auftritte bis Ende dieses Jahres löschen. Das verlangt der Bundesdatenschutzbeauftragte Ulrich Kelber. mehr...
Weil ein datenschutzkonformer Betrieb der Fanpage nicht möglich ist, soll die Bundesregierung ab 2022 nicht mehr auf Facebook aktiv sein.
Social Media: BSI nutzt Mastodon
[13.4.2021] Das BSI greift auf den Open-Source-Nachrichtendienst Mastodon zurück, um über wichtige Themen zu informieren. Mastodon gilt als datenschutzkonforme Alternative zu Twitter. mehr...
Rheinland-Pfalz: Datenschutz beachten Bericht
[3.12.2020] Beim Betrieb von Social-Media-Angeboten müssen öffentliche Stellen datenschutzrechtliche Vorgaben einhalten – sonst drohen Schadensersatzklagen. Einen aktuellen Handlungsrahmen für die Nutzung sozialer Netzwerke stellt das Land Rheinland-Pfalz zur Verfügung. mehr...
Social Media datenschutzkonform betreiben.
BfDI: Öffentlichkeitsarbeit per Social Media
[16.10.2020] Der Bundesbeauftragte für Datenschutz wird künftig die Microblogging-Plattform Mastodon für die öffentliche Kommunikation nutzen – und will damit zeigen, dass Social Media und Datenschutz vereinbar sind. mehr...
Bayern: Bauministerium nutzt TikTok
[7.10.2020] Das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr wagt sich mit dem Account @wirbauenbayern auf das vor allem bei der Generation Z beliebte Videoportal TikTok. Ein erstes Video ist bereits online. mehr...
Bund: Zusammenarbeit per Social Intranet
[1.9.2020] Zur gemeinsamen IT-Strategie des Bundes gehört auch ein Social Intranet, das eine behördenübergreifende digitale Zusammenarbeit ohne Medienbrüche ermöglicht und agil weiterentwickelt werden soll. mehr...
Sachsen-Anhalt: Corona-Infos über Notify und Telegram
[14.4.2020] Über die DSGVO-konformen Messenger-Dienste Notify und Telegram übermittelt die Landesregierung Sachsen-Anhalt jetzt Neues zur Corona-Pandemie. mehr...
Baden-Württemberg: Messenger informieren über Corona
[1.4.2020] Ihre Bürger beliefert die baden-württembergische Landesregierung jetzt auch via Threema und Telegram mit Informationen zu Corona. mehr...
Landesregierung Baden-Württemberg verschickt Informationen zur Corona-Lage auch via Threema und Telegram.
Saarland: Corona-News via Messenger
[26.3.2020] Ein automatischer Messenger-Service versorgt die Bürger im Saarland ab sofort mit Neuigkeiten und Informationen zur Corona-Krise. Über den neuen Dienst können auch Hilfsangebote gestellt und Fake News gemeldet werden. mehr...
Hessen: Infos zu Corona im Messenger
[25.3.2020] Die hessische Landesregierung versorgt Bürger künftig auf Wunsch auch per Messenger Threema und Telegram mit Informationen zu Corona. mehr...
LfDI Rheinland-Pfalz: Handlungsrahmen für Social-Media-Nutzung
[17.3.2020] Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (LfDI) Rheinland-Pfalz stellt eine überarbeitete Fassung des Handlungsrahmens für die Social-Media-Nutzung durch öffentliche Stellen zur Verfügung. mehr...
Bayern: App für Integration
[17.12.2019] Um die Integration im Freistaat Bayern zu unterstützen, hat das Innenministerium die App „Wir in Deutschland“ gestartet, die beim Erwerb der deutsche Sprache helfen und die Prinzipien der zivilgesellschaftlichen Ordnung vermitteln soll. mehr...
Dataport: Datenschutzkonformer Messenger
[15.11.2019] Einen datenschutzkonformen Messenger hat der IT-Dienstleister Dataport vorgestellt. Der dMessenger eignet sich für die Verwaltung ebenso wie für die Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr. mehr...
Schleswig-Holstein: Nachwuchswerbung via Instagram
[8.11.2019] Im neuen Instagram-Account moin_karriere geben acht Nachwuchskräfte Einblicke in ihren Arbeitsalltag bei der Landesverwaltung Schleswig-Holstein. Vor allem junge Menschen will das Land damit erreichen. mehr...
Schleswig-Holstein geht bei der Personalgewinnung neue Wege.
Hessen: Landtag wieder bei Facebook aktiv
[14.8.2019] Der Hessische Landtag nimmt seine Aktivitäten bei Facebook wieder auf. Auch Twitter soll genutzt werden, um relevante Nachrichten und Termine aktuell zu veröffentlichen. mehr...
Suchen...

 Anzeige


Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Social Media:
SEITENBAU GmbH
78467 Konstanz
SEITENBAU GmbH
GovConnect GmbH
30163 Hannover
GovConnect GmbH

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 9/2023 (Septemberausgabe)

Künstliche Intelligenz
Verwaltung neu denken

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk9/10 2023 (September/Oktober)
9/10 2023
(September/Oktober)

KWK in Kombination
Die Effizienz der Kraft-Wärme-Kopplung kann in Verbindung mit Wärmepumpen und Wärmespeichern deutlich gesteigert werden.