[8.5.2023] Strategische Mehrwerte lassen sich bei der elektronischen Beschaffung durch die Kombination von Rahmenverträgen und der Nutzung von Marktplätzen erzielen. Dies gilt für das eWarenhaus Berlin, das mittlerweile von vielen Dienststellen und fast allen Berliner Bezirken genutzt wird. Möglich wurde das Projekt durch die Einbindung des Einkaufsdienstleisters TEK-Service.
Im Jahr 2019 stand für das eWarenhaus Berlin die Digitalisierung der Bestellabrufe im Vordergrund. Heute ist es längst das Mittel der Wahl, um strategische Mehrwerte zu realisieren, nämlich durch die Kombination von Rahmenverträgen und Marktplatznutzung. Ein weiterer Pluspunkt: Der regionale Einzelhandel lässt sich ebenfalls in das eWarenhaus einbinden. Nicht zuletzt gestaltet sich die landesweite Mengenerhebung für anstehende Ausschreibungen einfach und entlastet alle Akteure.
Zu Beginn...
mehr...