[20.10.2025] Eine Delegation der österreichischen Bundesverwaltung hat sich in Schleswig-Holstein über den laufenden Umstieg auf Open Source und offene Innovationen informiert – ein Austausch, bei dem beide Seiten betonten, dass digitale Souveränität nur gemeinsam gelingen kann.
Kleines modernes Auditorium, Blick über das vorwiegend männliche Publikum zu Dirk Schrödter, der auf der Bühne steht.

Schleswig-Holsteins Digitalisierungsminister Dirk Schrödter spricht vor der Delegation aus Österreich.

(Bildquelle: Staatskanzlei Schleswig-Holstein)

Die Entscheidung der Landesregierung Schleswig-Holstein, künftig auf offene Lösungen und Open Source zu setzen und als erstes Land einen digital souveränen IT-Arbeitsplatz in der Landesverwaltung einzuführen (wir berichteten), wird international beachtet. So hat eine hochrangige Delegation der Bundesverwaltung aus Österreich, darunter die CIOs des Bundeskanzleramts, der Bundesressorts und der Stadt Wien, Schleswig-Holstein besucht. Ziel des Besuchs war es laut Staatskanzlei, mehr über den ... mehr...

Aktuelle Meldungen

Baden-WürttembergStrategieberatung zur Digitalisierung

[07.01.2019] Das baden-württembergische Wissenschaftsministerium unterstützt gemeinsam mit dem Stifterverband vier Hochschulen mit einem individuellen Angebot: Experten aus anderen Hochschulen, Stiftungen oder der Wirtschaft beraten dabei, neue digitale Formen für Lehre und Lernen zu etablieren. mehr...

1 271 272 273