BMIAufbau der Digitalakademie Bund abgeschlossen

Bundesinnenministerin Nancy Faeser eröffnete im April 2022 die Lernwelt Kreuzberg der Digitalakademie Bund der Bundesakademie.
(Bildquelle: Henning Schacht)
Die Digitalakademie Bund, eine Einrichtung der Bundesakademie für öffentliche Verwaltung, wurde 2021 ins Leben gerufen, um digitale Kompetenzen der Mitarbeitenden mithilfe umfassender Fortbildungsprogramme zu stärken und weiterzuentwickeln. Nach drei „intensiven Jahren“ wurde nun der Aufbau der Digitalakademie Bund erfolgreich abgeschlossen, berichtet das Bundesinnenministerium (BMI) auf seiner Infowebsite zur Verwaltungsdigitalisierung.
Kulturellen Wandel einleiten
„Die Digitalakademie Bund spielt eine zentrale Rolle in der Transformation unserer Behörden und unterstützt den kulturellen Wandel hin zu einer digitalisierten Verwaltung. Unsere Plattform vermittelt nicht nur Wissen, sondern fördert auch aktiv diesen Wandel“, sagte Bundes-CIO Markus Richter. Im Rahmen der Digitalpolitischen Ziele des BMI und der Digitalen Kompetenzinitiative Bund wurden in den vergangenen drei Jahren bereits zahlreiche Trainingsprogramme und Module entwickelt, die auf die Bewältigung digitaler Herausforderungen ausgerichtet sind. „Die positive Resonanz zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind, und wir freuen uns darauf, diesen Weg fortzusetzen“, so der Leiter der Digitalakademie Bund, Sebastian Gradinger.
Neue Arbeitsweisen erproben
Die erste Lernwelt der Digitalakademie Bund wurde im April 2022 in Berlin-Kreuzberg eröffnet, im Oktober 2023 kam die zweite Lernwelt am Berliner GovTech Campus hinzu. Die Lernwelten sollen Möglichkeiten zum Kennenlernen und Experimentieren mit neuen Arbeitsweisen bieten. Im Rahmen der „Digitalpolitischen Maßnahmen des BMI“ wurde zudem das bei NExT entwickelte Qualifizierungsprogramm #digitaljourney weiterentwickelt, das Führungskräfte der öffentlichen Verwaltung vernetzen und für digitale Transformation sensibilisieren will. Darauf basierend entstand das Programm #Transformationspaten für Digitalisierung, das sich an Mitarbeitende verschiedener Behörden richtet.
Internationale Anerkennung
Die von der Digitalakademie Bund angebotenen Qualifizierungsprogramme stoßen in der Bundesverwaltung auf großes Interesse, so das BMI, und fänden auch international Anerkennung. So identifizierte etwa die OECD die #digitaljourney als Best Practice für die Entwicklung von Fähigkeiten für eine digitale Regierung. Im weiteren Verlauf will die Digitalakademie Bund die Beschäftigten der Bundesverwaltung mit ihrem Fortbildungsangebot bei der digitalen Transformation begleiten und Vernetzung ermöglichen.