BitkomSchleppende Umsetzung beim DigitalPakt Schule

Erst zwölf Bundesländer haben laut der Bitkom-Umfrage Förderanträge für den DigitalPakt Schule bewilligt.
(Bildquelle: Bitkom)
Der Digitalverband Bitkom hat eine Umfrage bei den Kultus- und Bildungsministerien der Länder zur Umsetzung des DigitalPakts Schule durchgeführt. Diese habe ergeben, dass erst zwölf Bundesländer Förderanträge bewilligt haben. In Hessen, dem Saarland, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein stehe das noch aus. „Der DigitalPakt kann und muss ein Meilenstein für die Digitale Bildung werden, aber wir kommen mit der Umsetzung viel zu zögerlich voran“, sagt Bitkom-Präsident Achim Berg.
Mit dem DigitalPakt stellt der Bund fünf Milliarden Euro zur Digitalisierung der Schulen bereit. Die Höhe der bewilligten Fördermittel unterscheidet sich je nach Bundesland. Mit Abstand die größte Summe entfällt auf Hamburg, wo Förderanträge der Schulen mit einem Volumen von insgesamt 116,1 Millionen Euro bewilligt wurden. Dahinter folgen Sachsen (15,2 Millionen Euro), Bayern (9,0 Millionen Euro), Baden-Württemberg (3,8 Millionen Euro), Thüringen (3,1 Millionen Euro), Berlin (2,1 Millionen Euro) und Bremen (1,5 Millionen Euro). Die übrigen Bundesländer haben laut Bitkom keine Angaben zum abgerufenen Fördervolumen gemacht. Es sei zudem erforderlich, Schulen und Schulträger bei der Entwicklung von Digitalisierungskonzepten zu unterstützen, damit das Geld sinnvoll und nachhaltig eingesetzt werde, meldet Bitkom. Berg weiter: „In der aktuellen Corona-Krise zeigt sich, wie sehr digitale Technologien dabei helfen können, den Betrieb von Schulen, Behörden und Unternehmen auch in außerordentlichen Situationen aufrechtzuerhalten.“
D21-Digital-Index: Sonderauswertung für Thüringen
[18.03.2025] Eine Sonderauswertung des D21-Digital-Index zeigt: Thüringen liegt bei digitalen Kompetenzen auf Bundesniveau, doch bestehen Unterschiede nach Alter, Geschlecht und Bildung. Eine geplante Digitalkompetenzoffensive soll Vorbehalte abbauen und digitale Bildung stärken. mehr...
BMDV: Weg frei für digitalen Führerschein
[17.02.2025] Die Bundesregierung hat den Entwurf zur Änderung des Straßenverkehrsgesetzes beschlossen. Damit werden rechtliche Grundlagen für Digitalisierungsprojekte wie den digitalen Führerschein und Fahrzeugschein geschaffen. Auch eine verbesserte digitale Parkraumbewirtschaftung soll ermöglicht werden. mehr...