Athene Distinguished Lecture Series

Künstliche Intelligenz trifft Cybersicherheit – Vortrag von Prof. Dr. Antonio Krüger

19. Januar 2026, Frankfurt am Main [ Symposium ]
Die Athene Distinguished Lecture Series bringt nationale und internationale Fachleute aus Forschung und Praxis zusammen, um aktuelle Themen der Cybersicherheit zu beleuchten und im öffentlichen Dialog zu diskutieren. Im Januar spricht Professor Antonio Krüger, CEO des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI), über die Schnittstelle von Künstlicher Intelligenz und Cybersicherheit. Dabei geht es um Chancen und Risiken KI-gestützter Sicherheitstechnologien und um neue Forschungsansätze für den Schutz komplexer digitaler Systeme.

Aktuelle Meldungen

EDV 1971: Lochkarten im Metallkoffer.
bericht

AKDB: Von der Lochkarte zur künstlichen Intelligenz

[29.04.2021] Vor 50 Jahren wurde die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) gegründet. Seither haben sich nicht nur der Stellenwert der Digitalisierung und die Erwartungshaltung der Bürger enorm verändert, sondern auch der kommunale IT-Dienstleister. mehr...

Die Evaluation der Stadt Hamburg steht zum Download bereit.

KGSt / Hamburg: Mehr Budgetierung wagen

[28.04.2021] Hamburg hat rund sieben Jahre nach dem Beschluss der Bürgerschaft über die strategische Neuausrichtung des Haushaltswesens (SNH-Gesetz – SNHG) die gesetzlich erforderliche Evaluation vorgelegt. mehr...

VDV: Umfrage zur KI in der Geodäsie

[28.04.2021] Der Verband deutscher Vermessungsingenieure, Berufsverband für Geodäsie und Geoinformatik (VDV) hat eine Umfrage zu den Potenzialen künstlicher Intelligenz (KI) in der Geodäsie gestartet. mehr...

xSuite Group: E-Rechnungen international

[27.04.2021] In ihrer neuen Version kann die Software-Lösung xSuite E-Rechnungen in weltweit gebräuchlichen Formaten und Standards verarbeiten. mehr...

OZG: Elektronischer Bestellprozess

[27.04.2021] Im OZG-Themenfeld Unternehmensführung und -entwicklung wird unter anderem eine Lösung erarbeitet, die die Verkaufsprozesse in den Einkaufssystemen der Verwaltung für Unternehmen einfacher gestalten soll. Ein Digitalisierungslabor dazu wurde kürzlich abgeschlossen. mehr...

Open Data: Europäische Anlaufstelle

[27.04.2021] Eine neue Open-Data-Plattform der Europäischen Union, bringt die bisherigen Lösungen – das Europäische Datenportal und das EU Open Data Portal – zusammen und schafft eine zentrale Anlaufstelle für hochqualitative Daten innerhalb Europas. mehr...

bericht

N3GZ: Warum in die Ferne schweifen?

[27.04.2021] Das Gutachten „Digitalisierung in Deutschland – Lehren aus der Corona-Krise“ von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier sorgt für Unverständnis in der deutschen E-Government-Szene. Das Jugendnetzwerk N3GZ hat dem Minister nun geantwortet. mehr...

bericht

Studie: Behörden holen auf

[26.04.2021] Die Corona-Pandemie hat dafür gesorgt, dass die Anstrengungen rund um die Verwaltungsdigitalisierung intensiviert wurden. Laut der Studie IT-Trends Public von Capgemini setzen sich Behörden nun unter anderem verstärkt mit intelligenten Technologien auseinander. mehr...

Nordrhein-Westfalen: Cybersicherheitsstrategie vorgestellt

[23.04.2021] Nordrhein-Westfalen hat eine neue Cybersicherheitsstrategie. Vorgesehen sind mehr Cyber-Cops, Warnungen vor Cyber-Attacken durch den Verfassungsschutz und eine Online-Plattform der im Innenministerium angesiedelten Koordinierungsstelle Cyber-Sicherheit. mehr...

BMVI: Gigabit für alle

[22.04.2021] Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat aktuelle Zahlen zur Breitband-Versorgung in Deutschland veröffentlicht. Demnach haben jetzt 59 Prozent der Haushalte Zugang zu ultraschnellem Internet. mehr...

In Baden-Württemberg steht der Antrag für einen Personenbeförderungsschein als Online-Dienst zur Verfügung.

Baden-Württemberg: Taxi-Erlaubnis online erhalten

[22.04.2021] Baden-Württemberg bietet den Antrag für eine Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung jetzt als OZG-Leistung an. Auch der Handwerkerparkausweis kann als Online-Dienst nachgenutzt werden. mehr...

Materna: Wachstumsstrategie steht fest

[21.04.2021] Die Materna-Gruppe plant, ihren Umsatz und die Mitarbeiter bis zum Jahr 2025 zu verdoppeln. Cloudbasierte Lösungen werden dabei zum wichtigsten Wachstumstreiber. mehr...

Steuerverwaltung Hessen: Bürgerservice kommt an

[20.04.2021] Vor einem halben Jahr hat die Steuerverwaltung in Hessen ihr Service- und Kommunikationsangebot für die Bürger ausgeweitet. Das erste Fazit fällt positiv aus. Die neuen Angebote sollen deshalb dauerhaft etabliert werden. mehr...

Normenkontrollrat: Bürokratieabbau – zu spät und zu wenig

[19.04.2021] Das Bundeskabinett hat ein Paket mit 22 Maßnahmen zum Bürokratieabbau beschlossen. Der Nationale Normenkontrollrat hält die Einführung eines Unternehmensregisters für außerordentlich wichtig, beurteilt die übrigen Maßnahmen jedoch als nicht weitgehend genug. mehr...

eGov-Campus: Neues Modul zur digitalen Barrierefreiheit

[19.04.2021] Die Hochschule Bremen wird für das vom IT-Planungsrat initiierte E-Learning-Projekt eGov-Campus ein Lehrmodul zur digitalen Barrierefreiheit realisieren. mehr...

1 185 186 187 188 189 275