Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Apps

BVA: Vorbild Beihilfe-App

[08.07.2020] Das Bundesverwaltungsamt (BVA) hat seine Papierantragsformulare für die Beihilfe nach dem Vorbild der Beihilfe-App verschlankt. mehr...

Bund: Vorbild für Autobahn-Service-App gefunden

[19.06.2020] Die App Verkehr.NRW soll als Grundlage für die künftige Service-App der Autobahngesellschaft des Bundes dienen. Über diese sollen alle Informationen rund um das bundesweite Autobahnnetz verfügbar werden. mehr...

Wer positiv auf das Coronavirus getestet wurde

Bund: Corona-Warn-App veröffentlicht

[17.06.2020] Die Corona-Warn-App ist ab sofort für alle Bürger kostenlos verfügbar. Sie soll dabei helfen, Infektionsketten schneller zu erkennen und effektiv zu unterbrechen. Neben positiven Stimmen gibt es auch Warnungen zu potenziellen Sicherheitsrisiken. mehr...

Kiel: Apps unterstützen Polizeiarbeit

[11.06.2020] Die Kieler Polizei setzt ab sofort Smartphone-Apps zur Unfallaufnahme und Personenkontrolle ein. Weitere Polizeireviere in ganz Schleswig-Holstein sollen folgen. mehr...

Rheinland-Pfalz: Digitalisierung hilft durch die Krise

[26.05.2020] Mithilfe der Digitalisierung kann Rheinland-Pfalz die Auswirkungen der Corona-Pandemie besser bewältigen. Sowohl innerhalb der Verwaltung als auch im Bildungsbereich werden dazu neue Wege beschritten oder Vorhaben beschleunigt. Aber auch krisenunabhängig nutzt das Land die Chancen digitaler Lösungen. mehr...

Schleswig-Holstein: Kultur finden via App

[15.05.2020] Eine neue App soll jetzt über alle Kultureinrichtungen in Schleswig-Holstein informieren, die einen festen Ort und regelmäßige Öffnungszeiten haben. Die App zeigt dem Nutzer unter anderem den besten Weg dorthin und umfasst innovative Funktionen wie Living Images, die per Augmented Reality über die App generiert werden. mehr...

Die Nutzung der Corona-Tracing-App soll freiwillig bleiben.

Corona: Tracing-App in Planung

[12.05.2020] Eine Tracing-App soll die Ausbreitung von COVID-19 eindämmen, indem sie den digitalen Handschlag zweier Smartphones registriert. Die Anwendung werde jedoch freiwillig bleiben und datenschutzkonform sein, erklären Kanzleramtsminister Helge Braun und Bundesgesundheitsminister Jens Spahn. mehr...

SecurePIM: BSI verlängert Zulassung

[29.04.2020] Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat die Zulassung für die iOS-Version der Kommunikationslösung SecurePIM Government SDS bis Februar 2023 verlängert. mehr...

BVA: Belegrücksendung entfällt

[16.04.2020] Im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung des Verfahrens sendet das Bundesverwaltungsamt (BVA) die mit einem Beihilfeantrag eingereichten Papierbelege nicht mehr an den Antragsteller zurück. mehr...

Baden-Württemberger erhalten jetzt auch über NINA Warnungen und Handlungsempfehlungen zu Corona.

Baden-Württemberg: NINA informiert zu Corona

[24.03.2020] Aktuelle Warnungen und Handlungsempfehlungen zur Corona-Lage in Baden-Württemberg liefert jetzt die App NINA. mehr...