Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: OZG

BVA: Beratung zu IT-Strategie und -Management

[07.04.2020] Über das Drei-Partner-Modell des Bundesverwaltungsamts (BVA) können nun Beratungsleistungen zum Thema IT-Strategie und IT-Management abgerufen werden. Schwerpunkte der Beratung beziehen sich auf IT-Strategie, IT-Konsolidierung und E-Government-Strategie. mehr...

OZG hat nur Front End im Blick.

Serie OZG: Hinter den Toren

[06.04.2020] Das Onlinezugangsgesetz betrifft auch die Fachverfahren: Die Hersteller müssen sie an die neuen Online-Dienste anpassen und fordern Unterstützung bei der Entwicklung und Einrichtung von Standards und Schnittstellen. mehr...

Bayern: MACH berät zu OZG

[03.04.2020] Das bayerische Staatsministerium für Digitales wird bei der OZG-Umsetzung jetzt von MACH beraten. Das Lübecker Unternehmen hat die entsprechende Ausschreibung für sich entschieden. Projektleiter ist MACH-CIO Christian Rupp. mehr...

IT-Planungsrat: Call for Papers gestartet

[18.11.2022] Für den 11. Fachkongress des IT-Planungsrats Ende März 2023 in Halle (Saale) ist jetzt der Call for Papers gestartet. Vorschläge können bis zum 16. Dezember eingereicht werden. mehr...

Bremens Finanzstaatsrat Hans-Henning Lühr

Interview: Quer denken und alte Zöpfe abschneiden

[31.03.2020] Im Exklusiv-Interview mit unserer Online-Publikation move moderne verwaltung erklärt Bremens Finanzstaatsrat Hans-Henning Lühr, warum Bund, Länder und Kommunen eine neue Staatskunst benötigen und das OZG Deutschland voranbringen wird. Zudem erläutert er, wie Bremen bei den Online-Verwaltungsdienstleistungen aufgestellt ist. mehr...

Der OZG-Formularkatalog bietet moderne Online-Formulare

DSV Service: OZG-Formularkatalog aktualisiert

[27.03.2020] Das Unternehmen DSV Service hat eine neue Version seines Formularkatalogs zur Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) veröffentlicht. Eine interaktive Demo zeigt den Umstieg auf moderne Formular-Assistenten. mehr...

IT-Planungsrat: Verwaltungsdigitalisierung vorantreiben

[27.03.2020] Wie wichtig die umfassende Digitalisierung von Verwaltungsleistungen ist, zeigt sich auch in der aktuellen Corona-Krise. Der IT-Planungsrat hat jetzt weitere Beschlüsse zu Themen wie der OZG-Umsetzung, interoperablen Servicekonten und Informationssicherheit gefasst. mehr...

Sachsen-Anhalt: Vermessungsantrag online stellen

[01.08.2022] Vermessungsleistungen können in Sachsen-Anhalt jetzt auch online beim Landesamt für Vermessung und Geoinformation (LVermGeo) beantragt werden. Der neue OZG-Dienst steht zunächst für die am häufigsten nachgefragten Antragsarten zur Verfügung. Weitere digitale Leistungen aus dem Vermessungswesen sollen zeitnah folgen. mehr...

Governikus / yes.com: Kooperation für sichere E-Signatur

[19.03.2020] Der IT-Lösungsanbieter Governikus hat seine Kooperation mit yes.com ausgebaut und bezieht nun über das Schweizer Unternehmen qualifizierte elektronische Signaturen gemäß eIDAS-Verordnung. mehr...

Form-Solutions: PICTURE-Methode hilft beim Optimieren

[18.03.2020] Mit interaktiven Formularen können Verwaltungen ihre Antragsprozesse erleichtern. Um entsprechendes Optimierungspotenzial ersichtlich zu machen und die ideale Reihenfolge für die Einführung zu finden, empfiehlt das Unternehmen Form-Solutions die PICTURE-Methode. mehr...