Liebe Abonnentinnen und Abonnenten,

digitale Souveränität muss differenziert betrachtet werden. Das zeigen die offenkundigen Missverständnisse um die Äußerungen von BSI-Präsidentin Claudia Plattner. In einer exklusiven Meldung erläutert unsere Autorin, warum die Positionen von Open Source Business Alliance und BSI gar nicht so weit voneinander entfernt sind.

Mehr dazu lesen Sie in unserem aktuellen Newsletter. Darin erfahren Sie auch, dass Anke Pörksen ab heute die neu geschaffene Funktion der Digitalisierungsstaatssekretärin in Niedersachsen innehat und wie das Bundesland im Bereich Digitalisierung aufgestellt ist.

Wir wünschen Ihnen eine anregende Lektüre!

Mit freundlichen Grüßen
Ihre news@move-online-Redaktion


  Inhalt  
     
  Niedersachsen: Innenministerium bündelt Digitalpolitik  
  Schleswig-Holstein: Steuerbelege digital einreichen  
  Sachsen: Zwei Jahrzehnte Innovation für die Justiz  
  BSI/OSBA: Wie digitale Souveränität erreicht werden kann  
  BMDS: Konsultation für die Rechenzentrumsstrategie  
  GISA-Webinar: Die Post-Award-Phase managen  
  BfDI: Rechtssichere Nutzung sozialer Netzwerke  
  Sachsen-Anhalt: Glasfaserausbau nimmt Fahrt auf  
  Bitkom: One-Stop-Shop für landwirtschaftliche Geodaten  
     
 
 
  Aktuelle Termine  
  Branchenindex  
     
Niedersachsen
Niedersachsenross (steigendes weißes Pferd) aus sich überlappenden Glasplatten als Wanddekoration im Niedersächsischen Landtag. Innenministerium bündelt Digitalpolitik
Ab September 2025 erhält Niedersachsen erstmals eine Digitalisierungsstaatssekretärin: Anke Pörksen soll im Innenministerium Kompetenzen bündeln, den OZG-Ausbau vorantreiben und die neue Digitalstrategie mit dem Prinzip Digital First in allen Ressorts verankern.
» Zur Meldung
Schleswig-Holstein
Steuerbelege digital einreichen
Schleswig-Holstein macht den nächsten Schritt in der Digitalisierung von Steuererklärungen. Das Verfahren RABE erlaubt es, Belege zusammen mit der digitalen Steuererklärung hochzuladen. So entfallen etwaige Anforderungen durch das Finanzamt und der Postversand von Papierbelegen.
» Zur Meldung
Sachsen
Zwei Jahrzehnte Innovation für die Justiz
Die Leitstelle für Informationstechnologie der sächsischen Justiz (LIT) trägt wesentlich zur digitalen Transformation, zu IT-Sicherheit und Effizienz in der sächsischen Justizlandschaft bei. Nun feiert der staatliche IT-Dienstleister sein 20-jähriges Gründungsjubiläum.
» Zur Meldung
BSI/OSBA
Porträt der BSI-Präsidentin Claudia Plattner Wie digitale Souveränität erreicht werden kann
BSI-Präsidentin Claudia Plattner äußerte sich über Strategien auf dem Weg zu mehr digitaler Souveränität für Deutschland und Europa. Das Interview provozierte Widerspruch von Open-Source-Verfechtern. Doch sind die Positionen so weit voneinander entfernt?
» Zur Meldung
BMDS
Modernes Rechenzentrum, ein IT-Techniker schiebt einen Wagen zwischen den Reihen der Server-Racks hindurch. Konsultation für die Rechenzentrumsstrategie
Mehr Rechenpower, damit Deutschland im globalen KI-Wettlauf vorne mitspielt – dies soll in den Worten von Digitalisierungsminister Karsten Wildberger mit einer nationalen Rechenzentrumsstrategie erreicht werden. Zu deren Erarbeitung begann nun eine Konsultation.
» Zur Meldung
GISA-Webinar
Notebook auf gelber Tischplatte, darauf liegen Bündel von Euro-Scheinen in variierter Stückelung. Die Post-Award-Phase managen
Wie sich Projektbudgets, Mittelabrufe und Berichte in der Post-Award-Phase effizient digital abbilden lassen, zeigen GISA und Flexso in einem Webinar zum Research Management Package (FRMP) auf SAP-Basis – für mehr Transparenz, klare Zuständigkeiten und reibungslose Zusammenarbeit.
» Zur Meldung
BfDI
Symbolbild Rechtssichere Nutzung sozialer Netzwerke
Vor dem Hintergrund eines noch nicht entschiedenen Rechtsstreits um den Betrieb sogenannter Facebook-Fanpages durch Behörden hat die BfDI eine Handreichung veröffentlicht. Diese zeigt, wie Behörden Social Media rechtskonform nutzen können.
» Zur Meldung
Sachsen-Anhalt
Mobilfunkmast vor blauem, leicht bewölktem Himmel im Gegenlicht. Glasfaserausbau nimmt Fahrt auf
Beim Glasfasertag in Magdeburg wurde deutlich, dass Sachsen-Anhalt den Glasfaser- und 5G-Ausbau im Land weiter mit Entschiedenheit voranbringen will. Das Land legte seine neue Gigabitstrategie bis 2023 vor und für die Errichtung von Mobilfunktürmen wurde eine Rahmenvereinbarung unterzeichnet.
» Zur Meldung
Bitkom
Aufnahme aus der Vogelperspektive: ein roter Traktor zieht auf einem Feld seine Bahnen. One-Stop-Shop für landwirtschaftliche Geodaten
Geodaten helfen Landwirten, bessere Entscheidungen zu treffen, Ressourcen zu sparen und Erträge zu optimieren – sind aber oft nur schlecht zugänglich. Ein neues Positionspapier des Bitkom zeigt den Status quo, Potenziale und Entwicklungsbedarf für die Geodateninfrastruktur in der Landwirtschaft.
» Zur Meldung
  Termine  
 
 

24.09.2025, Düsseldorf
ÖV-Symposium NRW

25.09.2025, Berlin
2. Public Data Konferenz

30.09.2025 - 02.10.2025, Berlin
Smart Country Convention

 
  IT Guide  
  Logo MACH AG   MACH
23558 Lübeck

Haushalt, Kasse, Rechnungswesen: Für öffentliche Einrichtungen bieten wir eine leistungsstarke...
» Zum vollständigen Eintrag

  Logo Governikus   Governikus
28359 Bremen

Gemeinsam vom digitalen Wandel zum digitalen Vorsprung: Mit IT-Lösungen, die das Leben der...
» Zum vollständigen Eintrag