
Nordrhein-Westfalens Umweltminister Oliver Krischer (l.) weiht den neuen Hochwassermeldepegel in Welzen ein.
(Bildquelle: MUNV NRW / Günther Ortmann)
Nordrhein-Westfalens Umweltminister Oliver Krischer (l.) weiht den neuen Hochwassermeldepegel in Welzen ein.
(Bildquelle: MUNV NRW / Günther Ortmann)
[11.04.2023] Das Bundesverwaltungsamt (BVA) hat sein Großprojekt DAISY zur Digitalisierung von Auslandsschulen erfolgreich zum Abschluss gebracht. Die Altanwendungen wurden seit dem Jahr 2015 in insgesamt fünf Projektstufen sukzessive abgelöst. mehr...
[11.04.2023] Die Informations- und Kommunikationstechnik der Landesverwaltung Schleswig-Holstein soll nachhaltiger und klimafreundlicher werden. Um die IT-bedingten Stromverbräuche zu senken, will das Land einen zielgerichteten Maßnahmenkatalog erarbeiten. mehr...
[11.04.2023] Die sächsische Polizei gibt künftig in einem Podcast authentische Einblicke in ihre Arbeitswelt. mehr...
[06.04.2023] Die Gigabitförderung des Bundes wird neu ausgerichtet. Fördermittel sollen künftig prioritär in diejenigen Kommunen mit dem größten Nachholbedarf fließen, ohne den privatwirtschaftlichen Ausbau zu verdrängen. Dieses Ziel lässt sich nach Ansicht des Breitbandverbands BREKO mit den festgelegten Maßnahmen allerdings nicht erreichen. mehr...
[06.04.2023] Bundesweit sind die Websites von Ministerien und Behörden seit Dienstagmorgen (4. April 2023) Ziel eines massiven DDoS-Angriffs geworden, bei dem die attackierten Server gezielt überlastet werden. Zwischenzeitlich sind die meisten Websites zwar wieder erreichbar, der Angriff sei aber noch nicht beendet, warnte Mecklenburg-Vorpommerns Digital- und Innenminister Christian Pegel. mehr...
[06.04.2023] In Rheinland-Pfalz hat die Landesregierung ihre Internet-Auftritte neu gestaltet. Im Fokus des Online-Neustarts steht eine verbesserte visuelle Informationsvermittlung. mehr...
[05.04.2023] Die Genossenschaft der öffentlichen IT-Dienstleister govdigital hat mit 13 Mitgliedsunternehmen ein Cloud-Service-Portal als betrieblichen Kern der Deutschen Verwaltungscloud aufgebaut und erste Services darauf erprobt. Auch das Konzept für eine künftige Koordinierungsstelle wurde vorgestellt. mehr...
[05.04.2023] Der Freistaat Bayern hatte mit seiner Bundesratsinitiative zum Erhalt des ELSTER-Verfahrens zur Identifizierung bei digitalen Behördengängen Erfolg. ELSTER soll nun weitere drei Jahre – bis Ende Juni 2026 – als Authentifizierungsverfahren genutzt werden können. mehr...
[05.04.2023] Das Land Baden-Württemberg hat sein Geodatenportal einem Relaunch unterzogen. Die neue Version wurde jetzt freigeschaltet. Planungsträger können Daten zur Raumordnung online abrufen, um sie in ihre Arbeiten zu integrieren. Die Daten liegen nun auch im Standard XPlanung vor. mehr...
[04.04.2023] Das Landesportal von Sachsen-Anhalt ist Ziel eines Cyber-Angriffs und daher derzeit nicht erreichbar. mehr...
[04.04.2023] Als Chief Operation Officer (COO) unterstützt jetzt Jens Fromm die Umsetzung laufender IT-Projekte bei govdigital. Er bringt viel Erfahrung rund um Digitalisierung und öffentliche IT mit und kennt die Genossenschaft bereits aus seiner vorigen Tätigkeit. mehr...
[04.04.2023] Im Bremer Tabakquartier entsteht ein Innovationscampus der öffentlichen Verwaltung. Im Sommer sollen Mitarbeitende der Verwaltung und des IT-Dienstleisters Dataport die neuen Räumlichkeiten beziehen. mehr...
[03.04.2023] Bei einem Treffen einigten sich der Bundesjustizminister und die Justizministerinnen und Justizminister der Länder auf eine gemeinsame Erklärung, welche die Justiz-Digitalisierung auf sicheren Boden stellen soll. mehr...
[03.04.2023] Auf das so genannte Collaborative Routing setzt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Niedersachsen, wenn es um die Steuerung des Straßenverkehrs geht. Echtzeitdaten und ein Algorithmus sorgen dabei für ein gesamtheitliches Lagebild. mehr...
[03.04.2023] Der Entwurf des Gesetzes zur Modernisierung des Pass-, des Ausweis- und des ausländerrechtlichen Dokumentenwesens wurde vom Bundeskabinett beschlossen. Damit sollen Behördengänge reduziert, Ummeldungen nach Umzug vereinfacht und Identitätsfeststellungen durch die Behörden beschleunigt werden. mehr...