[04.11.2025] Das BSI hat eine neue Technische Richtlinie veröffentlicht, um die sichere Entwicklung freier Software zu unterstützen. Zielgruppe sind alle Personen, die an Open-Source-Projekten beteiligt sind.
Computer-Keyboard, auf der Shift-Taste steht "We are open"

Das BSI unterstützt die sichere Entwicklung von Open-Source-Software.

(Bildquelle: artursz/123rf.com)

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) unterstützt die Entwicklung Freier Software unter anderem durch die Entwicklung und Verbreitung von angemessenen IT-Sicherheitsstandards. Nun hat die zentrale Cybersicherheitsbehörde Deutschlands die Technische Richtlinie TR-03185-2 „Secure Software Lifecycle for Open Source Software (OSS)“ veröffentlicht.Diese wurde im Dialog mit der Open-Source-Software-Community erstellt. Sie soll laut BSI einfache, abstrakte und ... mehr...

Aktuelle Meldungen

Rheinland-Pfalz / Schleswig-HolsteinSchulterschluss für E-Services

[11.03.2019] Gemeinsam haben die Länder Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein sowie das Bundesumweltministerium Online-Verwaltungsservices für den Bereich Umwelt entwickelt. Die Prototypen konnten nun von Nutzern getestet werden. mehr...

HessenStandesamtsportal ist online

[11.03.2019] Bei allen hessischen Standesämtern können die Bürger jetzt Personenstandsurkunden online beantragen. Möglich macht dies das Standesamtsportal des Landes, das vergangene Woche freigeschaltet wurde. mehr...

Weitere Meldungen

Die Fahndung via Smartphone bei der Bundespolizei erleichtert Abfragen.

Bundespolizei: Fahndungs-App im Einsatz

[08.03.2019] In den kommenden Jahren sollen bei der Bundespolizei rund 10.000 Smartphones mit integrierter Fahndungs-App eingeführt werden. Damit können Fahndungsabfragen in Sekundenschnelle realisiert werden. 1.500 sind aktuell in Betrieb. mehr...

Science Dialog: Call for Papers

[07.03.2019] Zukunftsweisende Ideen für die Modernisierung der Verwaltung suchen init, NEGZ und der Zukunftskongress Staat & Verwaltung im Rahmen des Science Dialogs. Die Schirmherrschaft hat Staatsministerin Dorothee Bär übernommen. mehr...

Bromium: Schutz für Dataport-Clients

[07.03.2019] Beim gekapselten Internet-Zugang setzt IT-Dienstleister Dataport auf eine Lösung von Sicherheitssoftware-Anbieter Bromium. Dazu wurde ein Rahmenvertrag mit Computacenter unterzeichnet. mehr...

Mecklenburg-Vorpommern: Neues Online-Angebot zu Politik

Mecklenburg-Vorpommern: Blog erklärt Politik

[06.03.2019] Ein neues Online-Angebot der Landeszentrale für politische Bildung in Mecklenburg-Vorpommern informiert Interessierte über die Themen Politik, Landtag, Landeskunde und Wahlen. mehr...

HS Niederrhein: Förderung für digitale Lehre

[06.03.2019] Digitales Lehren und Lernen fördert die Hochschule Niederrhein mit einem eigenen Projekt: digitaLe. Es ist auf vier Jahre angelegt und erhält 1,9 Millionen Euro aus hochschuleigenen Mitteln. mehr...

Dataport: Neuer Standort

[05.03.2019] Dataport hat einen neuen Standort in Kiel-Friedrichsort eröffnet. In Räumen, die für die Arbeit in der digitalen Welt ausgestattet sind, werden IT-Lösungen für den Public Sector entwickelt. mehr...

BITBW: Zentrale Suchanwendung

[05.03.2019] Mitarbeiter der Landesverwaltung Baden-Württemberg können jetzt zentral nach Dokumenten über verschiedene Datenquellen hinweg suchen. Eingesetzt wird der iFinder5 elastic der IntraFind Software AG. mehr...

Motorola stattet die Bundespolizei mit Bodycam

Motorola Solutions: Erleichterte Beweissicherung für Bundespolizisten

[04.03.2019] Motorola Solutions stattet die Bundespolizei mit 2.300 Videolautsprechermikrofonen mit integrierter Bodycam aus. Die darüber aufgenommenen Fotos und Videos werden für eine spätere Verwendung beweissicher gespeichert. mehr...

Finanzamt: Mein ELSTER statt ElsterFormular

[04.03.2019] Letztmalig wird für die Steuererklärung 2019 die Steuer-Software ElsterFormular zur Verfügung stehen. Dann wird sie endgültig von Mein ELSTER abgelöst. mehr...

Informationen zum Brexit trägt Hessen auf einer eigens dafür eingerichteten Website zusammen

Hessen: Website bündelt Brexit-Wissen

[04.03.2019] In Hessen haben sich alle Ressorts der Landesregierung eng darüber abgestimmt, welche Lebensbereiche vom Brexit betroffen wären. Eine Website bündelt nun die Informationen rund um den Brexit. mehr...

Online-Umfrage: Bürgerfreundlichkeit der Finanzämter

[01.03.2019] Eine gemeinsame Online-Bürgerbefragung zur Arbeit der Finanzämter starten die Länder Hessen, Baden-Württemberg, Bayern, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen. mehr...

Hamburg: Einwohnerzahlen online abrufen

[01.03.2019] Im Geoportal der Freien und Hansestadt Hamburg kann jetzt kostenlos die Einwohnerzahl auf individuell definierten Flächen online abgefragt werden. mehr...

Staatsanzeiger: Neuer Geschäftsführer

[01.03.2019] Mit Alexander Teutsch hat der Staatsanzeiger für Baden-Württemberg einen neuen Geschäftsführer. Sein Vorgänger, Joachim Ciresa, ist nach 24 Jahren in den Ruhestand gegangen. mehr...

1 266 267 268 269 270 275