14. Fachkongress des IT-Planungsrats

Digitale Horizonte - Gemeinsam Kurs auf morgen setzen

18. - 19. März 2026, Warnemünde [ Fachkongress ]
Der Fachkongress bringt Fach- und Führungskräfte aus Bund, Ländern und Kommunen zusammen, um aktuelle Fragen der Verwaltungsdigitalisierung zu diskutieren. Die Teilnehmenden erwarten Vorträge, Workshops und Diskussionsformate, die sich unter anderem den Themen digitale Resilienz, Verwaltungs­kultur und moderner Infrastruktur widmen. Das Programm wird gemeinsam vom Land Mecklenburg-Vorpommern, dem IT-Planungsrat und der FITKO gestaltet.

Aktuelle Meldungen

BSI: VS-NfD-Zulassung für OpenPGP

[09.05.2019] Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat den OpenPGP-Standard zur Übertragung von Verschlusssachen der Einstufung „nur für den Dienstgebrauch“ (VS-NfD) zugelassen. mehr...

Zukunftskongress: Ceyoniq zeigt nscale eGov

[08.05.2019] Seine E-Akte-Lösung nscale eGov macht das Unternehmen Ceyoniq Technology zum Schwerpunkt seines Messeauftritts beim 7. Zukunftskongress Staat & Verwaltung. mehr...

EU-Kommission: Support-Center für Datenaustausch

[08.05.2019] Die EU-Kommission hat Capgemini Invent beauftragt, ein europäisches Support-Center für den Datenaustausch aufzubauen. Das auf drei Jahre angelegte Projekt soll eine europäische Dateninfrastruktur schaffen und Datentransaktionen sowie -analysen erleichtern. mehr...

Österreichs Digitalisierungsministerin Margarete Schramböck: „Als erstes Land in Europa haben wir die Verwaltung vom E-Government zum M-Government gewandelt.“

Österreich: 100.000 gehen per App aufs Amt

[07.05.2019] Seit Mitte März können die Österreicher Behördengänge auch per Smartphone erledigen. Mehr als 101.000 Bürger haben die App seither heruntergeladen, täglich kommen zwischen 700 und 1.000 dazu. mehr...

Zukunftskongress: Arena der Lösungen

[07.05.2019] In der Arena der Lösungen stellen Unternehmen ihre Best Practices in 20-minütigen Kurzslots beim siebten Zukunftskongress Staat & Verwaltung vor. Das Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS moderiert. mehr...

ITZBund: PVSplus für ZITiS

[07.05.2019] Das Personalverwaltungssystem PVSplus hat einen neuen Nutzer: die Zentrale Stelle für Informationstechnik im Sicherheitsbereich (ZITiS). mehr...

Großbritannien: Alexa fragt Verwaltung

[06.05.2019] Auf Alexa und Google Home für die Beantwortung von Bürgerfragen setzt die öffentliche Verwaltung in Großbritannien. mehr...

Aus Angst vor Datendiebstahl meidet die Mehrheit der Bürger den Online-Behördengang.

Umfrage: Datenschutz statt Behördengang

[06.05.2019] Die Bürger in Deutschland haben mehrheitlich Sorge, dass bei Online-Behördengängen persönliche Daten von Dritten abgegriffen werden. Jeder Zweite hat zudem Bedenken, dass die Verwaltung online weniger Service bietet. Das hat das „Digital Government Barometer 2018“ von Sopra Steria ergeben. mehr...

Hochschule des Bundes: Lehrprogramm von Picture

[06.05.2019] Bei der Vermittlung von Prozess-Management-Kompetenzen setzt die Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung künftig auf das Education Program des Unternehmens Picture. mehr...

cosinex: Multiplattform für Bieter

[06.05.2019] Ein Tool zur plattformübergreifenden Abgabe elektronischer Angebote bei öffentlichen Aufträgen hat jetzt das Unternehmen cosinex entwickelt. mehr...

VertiGIS: Unternehmen bündeln Know-how

[06.05.2019] Die Fähigkeiten von vier Unternehmen für Geo-Informationssysteme (GIS) vereint jetzt das neue Unternehmen VertiGIS, ein Zusammenschluss von AED-SICAD, Latitude Geographics, Dynamic Design Group sowie Geocom. mehr...

Schleswig-Holstein: Chatbot fürs Integrationsamt

[03.05.2019] Im Integrationsamt des Landes Schleswig-Holstein soll künftig ein Chatbot bei der Bearbeitung von Bürgeranfragen unterstützen. mehr...

Mecklenburg-Vorpommern zieht Zwischenbilanz nach einem Jahr Digitale Agenda.

Mecklenburg-Vorpommern: Ein Jahr Digitale Agenda

[03.05.2019] In Mecklenburg-Vorpommern ist jetzt der Zwischenbericht nach einem Jahr Digitale Agenda vorgestellt worden. Das MV-Serviceportal, die Internet-Plattform für Verwaltungsdienstleistungen, soll bis Sommer online gehen. mehr...

Zukunftskongress: Seitenbau antwortet praxisnah

[03.05.2019] Mit zwei Messeständen und Best-Practice-Vorträgen ist Seitenbau beim Zukunftskongress vertreten. Außer der OZG-Umsetzung mit den Serviceportalen service-bw und Amt24 ist das Social Intranet des Bundes ein Thema. mehr...

Beschaffungskonferenz: 21. Runde

[02.05.2019] Vom 19. bis 20. September 2019 findet in Berlin die 21. Beschaffungskonferenz statt. 200 Einkäufer aus Kommunen, Bund und Ländern werden erwartet. mehr...

1 254 255 256 257 258 270